Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Zwiespältigkeit' von Deutsch nach Englisch
NOUN   die Zwiespältigkeit | -
SYNO Ambivalenz | Unentschiedenheit | Zwiespältigkeit
ambivalenceZwiespältigkeit {f}
71
conflicting natureZwiespältigkeit {f}
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Zwiespältigkeit' von Deutsch nach Englisch

Zwiespältigkeit {f}
ambivalence

conflicting nature
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Karl-Ludwig Kunz und Tobias Singelnstein weisen auf die Zwiespältigkeit des Braithwaite-Konzepts hin: „Wer für Bürgerbeteiligung bei der Beschämung von Straftätern – und nicht etwa bei der Herstellung eines sozialen Ausgleichs!
  • In gewisser Hinsicht verstärkte sich diese Zwiespältigkeit sogar, indem sich sowjetische und deutsche Gefahr im französischen Bedrohungsbild koppelten.
  • Auch an einer gewissen Zwiespältigkeit lässt es El Mago Masin nie fehlen.
  • Diese Zwiespältigkeit der Jahrhundertwende, nämlich einerseits der sich steigernde technische Fortschritt und andererseits das Zurückgreifen auf historische Architektur-Elemente wird hier deutlich.
  • Dadurch können bei ihnen innere Zwiespältigkeit und innerer Druck entstehen oder wachsen, so dass sich etwa bei Konfrontationen einzelne oder mehrere Personen aus ihrer Gruppe mit den Engagierten solidarisch erklären und auch zum Abbau des Missstands beitragen anstatt ihn weiter zu stützen.
  • Ein durchgängiges Merkmal der Rezeptionsgeschichte sind nicht nur Äußerungen über die Zwiespältigkeit von Bacons Charakter.
  • Bei der schizoiden Struktur ist das intentionale Antriebserleben gehemmt mit der Folge einer außerordentlich tief gehenden Kontaktgestörtheit, einer Zwiespältigkeit und eines grundlegenden Misstrauens gegenüber den Mitmenschen, einer daraus resultierenden Unverbindlichkeit in den Beziehungen oder gar einer schroffen Distanz zum sozialen Umfeld.
  • Bei Zwiespältigkeit des Spruchs des (Land-)Gericht in bußwürdigen Sachen fungierte das Stadtgericht Neukirchen als Oberhof.
  • Die Schriftstellerin George Eliot zeichnet Maletzke in ihrer Biografie „in all ihrer Zwiespältigkeit, mit vielen Vorzügen und Stärken, aber auch wesentlichen Schwächen“ und ordnet sie zwischen Konservatismus und viktorianischem Fortschrittsglauben ein.
  • den Tendenzen zum Überwachungsstaat ("Polizisten"), der Genmanipulation ("Der Führer schenkt den Klonen eine Stadt"), politischer Gewalt ("Der Präsident ist tot"), der Zwiespältigkeit öffentlicher Prominenz ("Ruhm") oder Drogen ("Kokain").
  • Daraus lässt sich schließen, dass die Dualität bzw. Zwiespältigkeit des Charakters der mythologischen Figur des Tricksters – wie sie Lévi-Strauss definiert – im Theater zu einer gewissen Sprunghaftigkeit zwischen „Akteur“ und „Kunstfigur“ – wie es Baumbach beschreibt – führt.
  • Diese Zwiespältigkeit wird von manchen Kritikern als eine Hauptschwäche des Epos betrachtet, kann aber auch als von vornherein in Medeas Charakter angelegter Umschwung gedeutet werden.
  • Dieser Mensch ist der Überwinder seiner Zwiespältigkeit: Er beherrscht sie, obwohl er sich ihrer noch bewusst ist.
  • Von der Zwiespältigkeit in Schellings Denken" bei Rothacker und Becker promoviert.
  • Des Weiteren wurde Daredevils Zwiespältigkeit weitaus mehr in den Mittelpunkt gerückt.
  • Im Mittelpunkt einer Relektüre des Romans müsse die Zwiespältigkeit des Konzepts stehen, einen zentralen Inhalt des Judentums als Namen zu verwenden für eine zutiefst unsympathische Figur, die schließlich „abserviert“ wird.
  • Die Zwiespältigkeit im Denken und Handeln und das geringe Selbstwertgefühl, das aus einer solchen Einstellung entsteht (ständige Fremd-Abwertung schlägt zuletzt in eine verheerende Selbst-Abwertung um), führen oft zu Auseinandersetzungen und Streitigkeiten mit der Umwelt.
  • Diese Zwiespältigkeit resultiert daher, dass das Urteil des Pilatus für Christen nicht einfach zu bewerten ist: Ist es ungerecht, weil es zum Kreuzestod des Messias führte?
  • Im Film wird dabei die Zwiespältigkeit des Amtes eines Pfarrers und einem Militär offensichtlich.
  • Hierbei fällt eine besondere Affinität des Mysterygenres zu Ambivalenz, Zwiespältigkeit und Undurchsichtigkeit auf, und zwar eine Ambivalenz sowohl der Darstellung bzw.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!