NOUN | die Zwille | die Zwillen | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Nachdem der Schriftsteller Ernst Jünger, der 1907 bis 1911 die "Scharnhorst-Realschule" in Wunstorf besucht hatte, 1911 Mitglied der Wunstorfer Ortsgruppe des Wandervogels geworden war und später über das Leben von Jugendlichen in seinem Roman "Die Zwille" geschrieben hatte, behauptete Theo Oppermann – ebenfalls ehemaliges Mitglied des Wandervogels – Jüngers Roman verarbeite autobiographische Erfahrungen des Autors aus seiner Wunstorfer Zeit.
- Das Albumcover zeigt einen chilenischen Jungen, der eine Zwille in der Hand hält und mit dieser auf den Betrachter zielt.
- Als dieser die Praxis verlässt, beschießt er ihn mit seiner Zwille.
- in den Autobiographien von Johann Gottfried Seume, Gerhart Hauptmann und Joachim Ringelnatz sowie in dem Roman "Die Zwille" von Ernst Jünger.
- Favorite steht dabei im Mittelpunkt und zielt mit einer Zwille auf den Betrachter.
- Der Name leitet sich aus den drei Proteinen ab, in welchen die Domäne zuerst gefunden wurde: Piwi, Argonaut und Zwille/Pinhead.
- Das Wort ist abgeleitet vom mexikanischen Substantiv „hondilla“, das „Schleuder“, „Zwille“ oder „kleine Schlinge“ bedeutet.
- Die Zwille ist ein 1973 erschienener Roman von Ernst Jünger.
- Für die umgangssprachlich oft als "Schleuder" bezeichnete Y-förmige Waffe mit elastischen, spannbaren Bändern: siehe Zwille.
- Eine Zwille als eine Metall- oder Holzgabel mit einem Gummiband eignet sich für Kleintiere und Vögel.
- Chris hat derweil bei der Polizei mit gewalttätigen Demonstranten zu tun, die seinen Kollegen mit einer Zwille schwer verletzt haben.
- Als Zwiesel (auch Zwille) wird die Aufgabelung eines dominanten Pflanzentriebs (z. B. eines Baumstamms) in zwei kodominante, also etwa gleich starke, Arme („Stämmlinge“) bezeichnet.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!