Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'anpreisen' von Deutsch nach Englisch
NOUN   das Anpreisen | -
VERB   anpreisen | pries an / anpries | angepriesen
SYNO anpreisen | befürworten | bewerben | ...
to tout sth.etw.Akk. anpreisen
502
comm.
to pitch [coll.]
anpreisen
484
to praise sb./sth.jdn./etw. anpreisen
468
to advertiseanpreisen
452
to bill [advertise]anpreisen
333
to extolanpreisen
128
to commend sb./sth.jdn./etw. anpreisen
53
to spruik [chiefly Aus.] [coll.] [to tout]anpreisen
15
to cry upanpreisen
to talk upanpreisen
to make a pitch for sth.etw. anpreisen
2 Wörter
to hype sth.etw. marktschreierisch anpreisen
to advertise productsWare anpreisen
to shill [Am.] [coll.]Ware anpreisen [um Kunden anzulocken]
pufferymarktschreierisches Anpreisen {n}
3 Wörter
to praise an articleeinen Artikel anpreisen
to advertise an articleeinen Artikel anpreisen
to oversell sb./sth. [overhype]jdn./etw. zu sehr anpreisen
to push one's businesssein Geschäft anpreisen
to push one's goodsseine Ware anpreisen
to boost one's waresseine Ware anpreisen
comm.hist.
to cry one's wares [archaic]
seine Waren anpreisen
to advertise oneselfsichAkk. (selbst) anpreisen
to advertise oneselfsichAkk. selbst anpreisen
24 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Vor Beginn der Vorstellung im Stile der früheren Jahrmarktschreier das bevorstehende Narrenfest als "Das Jahrhundertereignis" anpreisen.
  • , über dem weitere zwei Schilder montiert sind, die diverse Speisen zum Mitnehmen anpreisen.
  • Die Maschine war gut durchkonstruiert und das ruhige Laufgeräusch des Motors in Verbindung mit einem Schalldämpfer ließ der Hersteller mit „"The Silent Grey Fellow"“ anpreisen.
  • In der feministischen Literatur wurde kritisiert, dass die Fantasy-Bra-Modelle sich weniger an potenzielle Käuferinnen richteten, als eine Fantasiewelt für heterosexuelle Männer konstruierten, in der leichtbekleidete Frauen sich als Konsumgüter anpreisen.
  • hört sich an, wie Frauen ab Band ihre Vorzüge anpreisen.
  • Es finden sich allerdings auch Werbeschriften, die den gleichen Wagen als "La Vigne", produziert von der La Vigne Cyclecar Company – später auch "La Vigne Motor Company" genannt – anpreisen.
  • Die offizielle Begründung war laut Time Magazin die irreführende Werbung, mit der der Hersteller die Spirituose als Gift und Seuche anpreisen würde, wobei man doch tatsächlich nur Vodka bekommt.
  • 1913 tauchen dann erstmals Inserate auf welche “die Mücke”, die erste offizielle Fasnachtszeitung für 20 Centimes anpreisen.
  • Im "Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel" von 1870 sind Empfehlungen von Theodor Oswald Weigel und Carl Carl Lampe zu Werbezwecken abgedruckt, die seine Arbeit anpreisen.
  • Als sie im Jahr 1948 zusammen mit den Jackson Harmonies auftreten sollten, einer anderen Gruppe blinder Sänger, ließ der Veranstalter das Konzert als Wettbewerb zwischen den "Five Blind Boys of Alabama" und den "Five Blind Boys of Mississippi" anpreisen.
  • Als Kredithaie treten Privatpersonen oder auch Unternehmen in Erscheinung, die ihre Kredite als „Sofortkredite“ ohne besondere Kreditwürdigkeitsprüfung, ohne Schufa-Anfrage oder als Blankokredite anpreisen.
  • Im Mittelalter konnten Händler, die keine Konzession für die Märkte innerhalb der Stadtmauern Nürnbergs hatten, auf diesem freien Platz ihre Waren anpreisen.
  • Für das heutige Verständnis des Begriffes verwendete man demgegenüber in Deutschland noch bis in die 1930er Jahre den Begriff Reklame (abgeleitet von französisch "réclamer" „ausrufen“, „anpreisen“).
  • Hinzu kam, dass Steingart mit weitgehenden Werbegeschäften die üblichen Grenzen zwischen Redaktion und Verlag einriss: So warben Redakteure in einer Broschüre für den Möbelproduzenten Walter Knoll, und Box-Legende Wladimir Klitschko durfte in einer Kolumne seine Management-Studiengänge anpreisen und bekam unkritische Interviews.
  • Vor dem Tretakt wirbt der Hahn um die Henne. Dieses kann er auf drei Arten tun: Nestlocken, Futter anpreisen und Aufbäumen.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!