Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'einseitswendig' von Deutsch nach Englisch
ADJ   einseitswendig | - | -
einseitswendiger | einseitswendige | einseitswendiges
bot.zool.
secund {adj}
einseitswendig
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'einseitswendig' von Deutsch nach Englisch

einseitswendig
secund {adj}bot.zool.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Blätter sind 5 bis 7 Millimeter lang, aufrecht abstehend bis etwas einseitswendig, linealisch-pfriemenförmig mit röhrenförmiger Pfrieme und gezähnter Blattspitze.
  • In den Heimatgebieten liegt die Blütezeit zwischen September und November. Die Blüten stehen einseitswendig, in gegabelten, bis zu 40 cm langen Blütenständen (Wickel).
  • Das Artepitheton "secunda" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚einseitswendig‘.
  • Die Schopfblätter sind oft einseitswendig und aus der verbreiterten, eiförmigen Basis ziemlich plötzlich in die lange Pfriemenspitze verschmälert.
  • Ihre Internodien sind papillat oder kahl und ihre Zweige oft einseitswendig.
  • Im Blütenstand sind die wenigen Blüten locker und fast einseitswendig angeordnet.
  • Die Blüten stehen fast köpfchenartig gedrängt zusammen oder sind einseitswendig angeordnet.
  • Die Rispe ist einseitswendig, dünn, säulenförmig, nicht unterbrochen und 2 bis 3 Zentimeter lang.
  • Die Blätter sind einseitswendig angeordnet. Sie sind nicht kreisförmig gebogen, hohl und von ovaler oder oval-lanzettlicher Form.
  • Die endständigen, traubigen Blütenstände sind einseitswendig. Die Trag- und Deckblätter sind bei einer Länge von 1 bis 2 Millimetern dreieckig mit zugespitztem oberen Ende.
  • In am Hauptstängel und an den Seitenzweigungen endständigen, zusammengesetzten, zymösen Blütenstände sind einseitswendig, vor dem Aufblühen spiralig eingerollt und die viele Blüten sind dicht angeordnet.
  • Die Blüten sind zunächst aufrecht, später nicht einseitswendig hängend.
  • Die Blütezeit reicht Mai bis Juni. Je ein bis drei Blüten sitzen in den oberen Blattachseln und sind oft einseitswendig.
  • Deren Scheinquirlen sind zweiblütig, allerdings stehen in den Knoten einseitswendig Seitenzweige mit weiteren, oft gedrängten Blütenwirteln.
  • Die einblütigen, 7 bis 15 Millimeter langen Ährchen sind schmal, einseitswendig, schwach konvex und anfangs borstenförmig (daher der Name).
  • Die traubigen Blütenstände sind meist mehr oder weniger so lang wie die Laubblätter ohne die Ranken, an kräftigen Stielen bogig abstehend, einseitswendig, etwa 10- bis 30-blütig, mit linealen, hinfälligen Tragblättern.
  • Die Blütenstände sind mehr oder weniger einseitswendig und relativ stark durchblättert.
  • Von den anderen Arten der Gattung ist das Kalk-Quellmoos durch den kräftigen Wuchs und die deutlich einseitswendig gestellten Blätter unterschieden.
  • Der Blütenstand ist einseitswendig mit zwei bis acht Blüten. Die Blütenstiele sind stark klebrig-drüsig.
  • Der endständige, traubige Blütenstand ist mehr oder weniger einseitswendig, 6 bis 17 Zentimeter lang und dicht mit 10 bis 65 Blüten besetzt.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!