VERB | erschallen | erscholl / erschallte | erschollen / [selten] erschallt | |
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Programmatisch erschallt: „Es lebe die Freiheit!
- In Heimspielen erschallt vor der Tor-Hymne ein lautstarker Hahnenschrei.
- Vom Hausmannsturm erschallt in den Sommermonaten Samstags Musik von Michael Praetorius oder anderen Komponisten, vorgetragen vom Posaunenchor Wolfenbüttel.
- Umso überraschter ist er, als nach seiner improvisierten Nummer plötzlich Applaus aus dem Hintergrund erschallt.
- Die letzte Party wird mit einem Rückwärts-Countdown beendet, eine Sirene erschallt und Tränen fließen.
- Aus den Lautsprechern erschallt die schnarrende Stimme eines Sprechers des reichsdeutschen Rundfunks und plärrt Durchhalteparolen durch die Straßen der geschundenen und von alliierten Bombenangriffen schwer gezeichneten Reichshauptstadt.
- Im tollkühnen Einsatz bringt er seine Kamera bis vor das Maul der Ungeheuer, aus dem ein markerschütternder knarrender Ton erschallt.
- Noch im zweiten Teil von Joseph Haydns "Die Schöpfung" (1797) besingt der Erzengel Gabriel (Sopran) die Nachtigall (neben Adler, Lerche und Tauben) in der Arie „Auf starkem Fittige“ mit folgenden Worten: „Aus jedem Busch und Hain erschallt der Nachtigallen süße Kehle, noch drückte Gram nicht ihre Brust, noch war zur Klage nicht gestimmt ihr reizender Gesang“.
- Bereits Bolle beschrieb den Gesang als wohlklingend und klangreich, besonders in Freiheit, wenn der Gesang dort erschallt, "„wo Rosen und Jasmin um die Zypressen ranken und im Raume verschwimmenden Klangwellen das Harte von sich abstreifen“".
- 30 Uhr erschallt über der Stadt ein Choral vom Turm der Stadtkirche, gespielt durch den Posaunenchor des CVJM und der Evangelischen Kirche Bad Hersfeld, der diesen Dienst seit dem 5.
- Schon am Ende der Ouvertüre erschallt im Hintergrund ein Schuss, der sogleich auf das kommende Geschehen hinweist.
- Ein Trompetentusch erschallt und vor dem Tower of London wird Salut geschossen.
- Im Januar 2002 baute Elektromeister Zetzsche eine Funkuhr mit vergoldeten Zeigern ein, der Glockenschlag der Kirchturmuhr erschallt zur halben Stunde einmal und zur vollen Stunde mit der Stundenzahl.
- Aus einer feurigen Wolke erschallt die Stimme Oromazes.
- Gelegentlich geben diese nur die Männchen von sich, doch regelmäßig erschallt dieser völlig antiphonisch durch beide Geschlechter.
- Gelegentlich geben diese nur die Männchen von sich, doch regelmäßig erschallt dieser völlig antiphonisch durch beide Geschlechter.
- Aus dem Turm erschallt ein vierstimmiges Geläut mit der Tonfolge es1–f1–as1–b1, ein sogenanntes Idealquartett oder Parsifalmotiv.
- Der Erzähler berichtet, wie eine mächtige Stimme vom Himmel erschallt und die ganze Schöpfung den Fluch vernimmt.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!