VERB | sich gabeln | gabelte sich / sich gabelte | sich gegabelt | |
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das östliche Ende der A 28 in Höhe des Dreiecks Delmenhorst gabelte sich bis 2006 in die B 75 und die B 322.
- Ursprünglich gabelte sich die Olšava bei Sady in zwei Mündungsarme.
- Bei dem damaligen Klein Lasken gabelte sich ab 1913 die von Lyck kommende Bahnstrecke der Lycker Kleinbahnen in Richtung Borszymmen (1938 bis 1945 "Borschimmen", polnisch "Borzymy)" und Thurowen (1938 bis 1945 "Auersberg", polnisch "Turowo)" bzw.
- Weiter führte der Weg über die Rhön und gabelte sich zum Thüringer Wald und als "Rennweg" bzw.
- Auch gabelte sich in Ogenbargen die Kleinbahn Leer–Aurich–Wittmund nach Esens und zum Fähranleger nach Bensersiel.
- Im Bahnhof Baerl gabelte sich die Strecke niveaufrei, eine Stichstrecke führte nach Westen zum Bahnhof Rheinpreußen an der Niederrheinstrecke (Fahrtrichtung Nord).
- Das hatte Folgen für das Unterrichtskonzept: Die Obersekunda (die heutige elfte Jahrgangsstufe) gabelte sich in einen sprachlichen und einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig, die Schulzeit wurde auf acht Jahre verkürzt und die erste Fremdsprache war Englisch.
- Dort gabelte sich die Strecke in je eine Linie nach Hiddesen und nach Berlebeck.
- Hier gabelte sich der Weg zum sogenannten Hunnenring von Otzenhausen, nach Rheinheim, sowie nach Freisen und Schwarzerden.
- Hier gabelte sich der Weg zum sogenannten Hunnenring von Otzenhausen, nach Rheinheim, sowie nach Freisen und Schwarzerden.
- Die große von Westen kommende Heeres- und Poststraße führte über Osnabrück und Ostercappeln, an der Leckermühle und Arenshorst über Bohmter Gebiet vorbei, überschritt bei der alten Tappenburg (am jetzigen Bahnhof) die Hunte, lief längs durch Bohmte und gabelte sich dicht nördlich des Dorfes in die Poststraße über Minden nach Hannover und in die Straße nach Bremen.
- Schon zur Römerzeit führte ein Straßenzug von Virunum, der Hauptstadt des Noricums, nach Norden und gabelte sich vermutlich im heutigen Stadtgebiet von St.Veit/Glan nach Osten und Westen.
- Hier gabelte sich der Weg zum sogenannten Hunnenring von Otzenhausen, nach Rheinheim, sowie nach Freisen und Schwarzerden.
- Bis zum Jahr 2010 verlief die 2245 direkt durch Ammerndorf und gabelte sich erst im Ortskern wieder in die Staatsstraße 2409 Richtung Cadolzburg und die Weiterführung der Staatsstraße 2245.
- Dort gabelte sich die Strecke in einen 17 Kilometer langen Streckenast Richtung Norden nach Rastenberg am Südrand des Höhenzuges der Finne und einen 19 Kilometer langen Streckenast nach Westen nach Großrudestedt an der Staatsbahnstrecke Sangerhausen–Erfurt.
- Früher gabelte sich hier der aus der Ebene kommende Weg nach links in Richtung der Mengücek-Siedlung in der Burg und nach rechts zum Suq.
- Von dort aus gabelte sich der Weg zum Thüringer Wald und als Rennweg bzw.
- In Ebenfurth gabelte sich die schon von den Römern benützte Straße von Ödenburg nach Wien in mehrere Äste.
- Bei einem Hochwasser wurde später der alte Hauptarm bei Buda abgeworfen; der Fluss nahm seinen Lauf bis zum Radotiner Bach bei Radotín, wandte sich dort scharf nach Osten und gabelte sich dann wieder in den Königsaaler Hauptarm und den Lahowitzer Seitenarm.
- 1890 nahm die Lokalbahn Großpriesen–Wernstadt–Auscha den Betrieb auf; in Loschowitz gabelte sich die Strecke nach Auscha und nach Wernstadt.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!