1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Werren war „hochkonservativ, katholisch, großdeutsch und seinem Herzog treu ergeben“ Er wurde mit dem Komturkreuz 2. Klasse des Herzoglich nassauischen Adolfsorden ausgezeichnet.
- Gegenpositionen zum Borussianismus – gelegentlich als Antiborussianismus oder Antiborussismus bezeichnet – wurden vor allem in der großdeutsch und demokratisch-republikanisch geprägten, österreichischen sowie süd- und westdeutschen Publizistik artikuliert.
- Die Vereinigung, deren weltanschauliche Ausrichtung großdeutsch war und die immer noch „Vereinigung der deutschösterreichischen Richter“ hieß, beschloss im Jahr 1922 dem Deutschen Richterbund beizutreten.
- Dem Heilbronner Gemeinderat gehörte der großdeutsch gesinnte Friedrich von Rauch nicht an, nur 1870 wurde er einmal in den Bürgerausschuss gewählt.
- 1849 hatte das Blatt, das sich selbst als „großdeutsch“, „liberal“ und später „welfisch“ bezeichnete, 1750 Abonnenten.
- Sein Sohn war der österreichische, großdeutsch gesinnte Politiker und Nationalökonom Gustav Groß.
- Er war großdeutsch und demokratisch orientiert und vertrat moderne gesetzliche Richtlinien, besonders die Grundrechte.
- Kitz war großdeutsch gesinnt und hatte sich schon 1848 in einer Broschüre gegen die Kleindeutsche Lösung der nationalen Frage unter preußischer Führung gewandt.
- Zu Beginn der 1860er Jahre stand er auf Seiten des großdeutsch gesinnten Deutschen Reformvereins.
- Die Bayerische Patriotenpartei entstand auf dem Boden katholisch-großdeutsch-konservativer Strömungen im bayerischen Vormärz und nach der Revolution von 1848, wie etwa der Gruppe der „Konföderierten“ im ersten Landtag, den katholischen Eos- und Görres-Kreisen sowie den zahlreichen konservativen Konstitutionellen Vereinen.
- So war Herausgeber Pommer als Antisemit und „großdeutsch “eingestellt bekannt und vertrat diese Ansichten auch in seiner Zeitschrift.
- Mayers Denken und Handeln war großdeutsch geprägt.
- Juli ernannte der österreichische Bundespräsident Miklas auf Vorschlag von Kanzler Schuschnigg die beiden betont-nationalen (damit war in deren in damaligen Diktion großdeutsch orientierte nicht-Nationalsozialisten gemeint) Edmund Glaise von Horstenau zum Minister ohne Geschäftsbereich und Guido Schmidt zum Staatssekretär des Außenministeriums.
- Ritters als Buch erschienene Dissertation über die preußisch-konservative Opposition zu Bismarcks deutscher Einigungspolitik fußte weitgehend auf ungedrucktem Material und gab den Anstoß zu weiteren Publikationen zum monarchischen Gedanken in Preußen, zur großdeutsch-kleindeutschen Problematik und zur Parteiengeschichte.
- Wolf war großdeutsch gesinnt. In den Jahren 1919 und 1920 trat sie erfolglos als nationalsozialistische Kandidatin (DNSAP) an.
- Die großdeutsch-föderalistische Haltung Bebels und Liebknechts stand dabei im Gegensatz zum kleindeutsch-preußischen Standpunkt des ADAV.
- Nationalliberale kleindeutsch orientierte Abgeordnete gewannen acht Sitze; großdeutsch orientierte Katholiken und Konservative sechs Sitze.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!