Werbung
 Übersetzung für 'jemanden' von Deutsch nach Englisch
somebody {pron} <sb.> [direct object]jemanden <jdn.>
204
someone {pron} <so.> [direct object]jemanden <jdn.>
64
2 Wörter
to see company [visit someone]jemanden besuchen
3 Wörter
Are you courting? [dated]Hast du jemanden?
idiom
Never underestimate anybody.
Unterschätze niemals jemanden.
to ask somebody / someone elsejemanden anderen fragen [südd.] [österr.]
4 Wörter
He has hired somebody.Er hat jemanden gedingt. [veraltend, selten]
He has hired somebody.Er hat jemanden gedungen.
5+ Wörter
idiom
I'm jonesing for it. [esp. Am.] [coll.]
Dafür würde ich (glatt) jemanden töten. [ugs.]
Does that name ring a bell? [coll.] [idiom]Erinnert Sie / dich der Name an jemanden?
Somebody had 12 years' worth of loss. [Am.]Es hat jemanden 12 Jahre seines Lebens gekostet.
This post requires someone with vitality. Für diese Stelle braucht man jemanden Tatkräftigen.
You have someone in mind?Haben Sie da jemanden im Sinn?
You suspect someone? [coll.]Haben Sie jemanden in Verdacht? [formelle Anrede]
quote
Do not take me for some conjurer of cheap tricks! [The Lord of the Rings­]
Halte mich nicht für jemanden, der mit faulem Zauber arbeitet!
I don't take him for a person that ...Ich halte ihn nicht für jemanden, der ...
She's one of a kind.Jemanden wie sie gibt es nur einmal.
She has her children attended to.Sie hat jemanden, der auf die Kinder aufpasst.
We need someone more experienced.Wir brauchen jemanden mit mehr Erfahrung.
We need someone more experienced.Wir brauchen jemanden, der mehr Erfahrung hat.
idiom
to kick a man when he's down [fig.]
auf jemanden eintreten, der schon am Boden liegt [fig.]
bibl.
to have ought against any [archaic]
etwas wider jemand / jemanden haben [heute geh.]
22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'jemanden' von Deutsch nach Englisch

jemanden <jdn.>
somebody {pron} <sb.> [direct object]

someone {pron} <so.> [direct object]

Werbung
jemanden besuchen
to see company [visit someone]

Hast du jemanden?
Are you courting? [dated]
Unterschätze niemals jemanden.
Never underestimate anybody.idiom

jemanden anderen fragen [südd.] [österr.]
to ask somebody / someone else

Er hat jemanden gedingt. [veraltend, selten]
He has hired somebody.
Er hat jemanden gedungen.
He has hired somebody.

Dafür würde ich (glatt) jemanden töten. [ugs.]
I'm jonesing for it. [esp. Am.] [coll.]idiom
Erinnert Sie / dich der Name an jemanden?
Does that name ring a bell? [coll.] [idiom]
Es hat jemanden 12 Jahre seines Lebens gekostet.
Somebody had 12 years' worth of loss. [Am.]
Für diese Stelle braucht man jemanden Tatkräftigen.
This post requires someone with vitality.
Haben Sie da jemanden im Sinn?
You have someone in mind?
Haben Sie jemanden in Verdacht? [formelle Anrede]
You suspect someone? [coll.]
Halte mich nicht für jemanden, der mit faulem Zauber arbeitet!
Do not take me for some conjurer of cheap tricks! [The Lord of the Rings­]quote
Ich halte ihn nicht für jemanden, der ...
I don't take him for a person that ...
Jemanden wie sie gibt es nur einmal.
She's one of a kind.
Sie hat jemanden, der auf die Kinder aufpasst.
She has her children attended to.
Wir brauchen jemanden mit mehr Erfahrung.
We need someone more experienced.
Wir brauchen jemanden, der mehr Erfahrung hat.
We need someone more experienced.

auf jemanden eintreten, der schon am Boden liegt [fig.]
to kick a man when he's down [fig.]idiom
etwas wider jemand / jemanden haben [heute geh.]
to have ought against any [archaic]bibl.
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Das Adjektiv mundtot (Kompositum aus "Mund" und "tot") ist in der deutschen Umgangssprache nurmehr in der Redensart jemanden mundtot machen, „jemanden zum Schweigen, Verstummen bringen“, gebräuchlich, die seit dem 19.
  • Trotz unterschiedlicher Preisrichter würde die kampfgerichtliche Praxis greifen, „jemanden der etwas ist, jemanden sein zu lassen“.
  • In der Umgangssprache wird der Begriff „einnorden“ oder „jemanden einnorden“ in der Bedeutung „die Richtung zeigen“ oder „jemanden zurechtweisen“ verwendet.
  • Die Redewendung "jemanden über den Tisch ziehen" – mit der Bedeutung "jemanden (eher trickreich) besiegen, ausspielen" – hat ihren Ursprung in diesem Volkssport, in dem nicht allein die Kraft, sondern vor allem die Technik den Ausschlag geben kann.
  • Der als Beleg für mangelndes Urteilsvermögen und Verachtung gegenüber den eigenen Kunden eingestufte Patzer Ratners führte im englischen Sprachgebrauch zu dem Ausdruck "„doing a Ratner“" – ein Wortspiel, das die Bedeutung von "„to rat“" (deutsch: jemanden verraten oder verpfeifen bzw. ...

  • Akteur-relative deontologische Theorien machen einen Unterschied zwischen dem, was eine Person tut, und dem, was passiert. Jemanden sterben zu lassen, ist nach dieser Ansicht nicht notwendigerweise moralisch so verwerflich, wie jemanden zu töten.
  • Christopher sagt selbst, dass sein Vater jemanden kannte, der jemanden kannte und plötzlich saß er bei den Chefs der Plattenfirma EMI im Büro und sang seine halbfertigen Songs.
  • Sprichwörtlich hat sich die Redewendung herausgebildet: „jemanden am Kanthaken haben“, das heißt: „jemanden nicht entwischen lassen“.
  • Synonyme zu dieser Redensart wären: jemanden "auf den Arm nehmen", jemanden "an der Nase herumführen", jemandem "einen Bären aufbinden" oder – umgangssprachlich – jemanden "verarschen".
  • Auch wenn die Kanzel heute im Alltag der meisten Menschen keine Rolle mehr spielt, so haben sich doch damit verbundene Redewendungen erhalten, etwa „jemanden abkanzeln“, das heißt: jemanden mit deutlichen Worten und unter Ausnutzung von Autorität zurechtweisen, ohne ihm die Möglichkeit zum Widerspruch zu geben.

  • Der Name bezeichnete ursprünglich jemanden, der an oder in einem Buchenwald lebte, seltener auch jemanden, der einen Bezug zu einem Ortsnamen wie etwa Buchen(au) hatte, siehe auch den Familiennamen Buchner.
  • Die Redensart „jemanden ins Bockshorn jagen“ bedeutet so viel wie „jemanden in die Enge treiben, einschüchtern, verunsichern“.
  • Das Verbum „jemanden bekriegen“ heißt einerseits „gegen ihn Krieg führen“, andererseits hat das Grundwort "kriegen" die Bedeutung „etwas bekommen, erhalten“, „jemanden erwischen“.
  • Die Bacon-Zahl gibt einen Hinweis auf das Kleine-Welt-Phänomen („Ich kenne jemanden, der kennt jemanden, der wieder jemanden kennt …“), welches über recht wenige Zwischenstationen von jedem beliebigen Menschen zu jedem anderen führt.
  • ... Wiktionary unter #Weblinks). Jemanden "auf den Trichter bringen" bedeutet umgangssprachlich „jemanden zu einer eigenen Erkenntnis zu führen“.

  • Die Redewendung „jemanden mit Verachtung strafen“ besagt, dass man jemanden bewusst ignoriert, ihn absichtlich nicht beachtet.
  • Amharisch verfügt über zwei Respektformen der Pronomen, die verwendet werden, um respektvoll jemanden an- oder über jemanden zu sprechen.
  • Mores lehren steht für die Bemerkung "Anstand, Benehmen beibringen" oder "jemanden energisch zurechtweisen" und ist eine heute eher selten gewordene Redewendung, die aber in der Literatur oft zu finden ist.
  • Jemanden über den grünen Klee loben ist eine häufig gebrauchte Redensart und besagt, "jemanden über Gebühr zu loben".
  • Die Redensart „jemandem den Laufpass geben“ stammt aus dieser Zeit und meint „jemanden entlassen“ oder „jemanden wegschicken“; oft wird die Redensart auch für das Beenden von Beziehungen verwendet („Susi hat Thomas den Laufpass gegeben“) oder für die Kündigung von Arbeitsverhältnissen („Verein XY gab Trainer Z den Laufpass“).

    Werbung
    © dict.cc English-German dictionary 2024
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!