NOUN1 | die Pacht | die Pachten | |
NOUN2 | das Pachten | - | |
VERB | pachten | pachtete | gepachtet | |
SYNO | anmieten | leasen | mieten | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- In Australien heißen Squatters die Viehzüchter, die große Landflächen von der Regierung pachten.
- Nach Einstellung des Güterverkehrs auf der Strecke Norden – Dornum konnte die MKO schließlich die Strecke sowie den bis dahin von der DB genutzten Lokschuppen in Norden pachten.
- Im Oktober 1933 löste sich der „Eisbahnverein vor dem Dammthor“ auf und der „Der Club an der Alster“ konnte das Gelände pachten.
- des Münchner Extremisten Norman Bordin, das Gasthaus Gruber zu kaufen oder zu pachten, um daraus ein Schulungszentrum mit Zimmern und Übernachtungsmöglichkeiten einzurichten.
- Eine Rent-a-Captive (von englisch "to rent" für „mieten“ oder „pachten“ und "captive" für „gefangen“ oder „gefesselt“) ist ein für mittlere Unternehmungen geeignetes Modell zur Eigenversicherung.
- In der DDR war es möglich, Bodenflächen zu pachten und darauf Bauwerke zu errichten.
- Durch die neue Verfassung wurde die Errichtung eines Obersten Gerichts, des Supreme Court of Kenya vorgesehen. Ausländer sollen Land nur noch auf maximal 99 Jahre pachten dürfen.
- Aus der Tatsache, dass er keinen Steinbruch pachtete, oder pachten konnte, ergibt sich: Edlinger arbeitete beim Bau der Kaisersteinbrucher Kirche.
- Die Jagdpachtfähigkeit, also die Berechtigung ein Jagdrevier zu pachten, erreicht ein Jäger (mit Ausnahme des Bundeslandes Sachsen) erst, nachdem er drei Jahre lang einen Jagdschein besitzt.
- Fortan war es für niederländische Privatleute möglich, Land von den einheimischen Bauern zu pachten, um hierauf Plantagen anzulegen.
- Nach dem Tod Seraphins I. von Taxis konnte Christoph von Taxis am 16. Juli 1557 für sechs Jahre das spanisch-niederländische Postamt in Augsburg pachten.
- 1794 passierte ein Gesetz den amerikanischen Kongress, das es der Bundesregierung erlaubte, die Werft zu pachten.
- Dabei besteht die Möglichkeit, entweder das Gewässergrundstück einschließlich des Fischereirechts zu pachten oder nur das Fischereirecht.
- Nach der Wiedervereinigung kehrten einige Familien aus dem ostelbischen Landadel in ihre frühere Heimat zurück, um ihre in der Bodenreform enteigneten ehemaligen Besitzungen zurückzukaufen oder zu pachten.
- ... ‚mieten‘, ‚pachten‘) ist in der Wirtschaft der Anglizismus für ein Dauerschuldverhältnis, das die Vermietung oder Verpachtung von Wirtschaftsobjekten zum Inhalt hat.
- Mittlerweile bestätigte die Justiz, dass sich auch französische Bürger, welche die Jagd im Oberen Mundatwald vom französischen Staat pachten, an die deutschen Richtlinien für die Wildfütterung halten müssen.
- Der im Januar 2007 gegründete Verein "Vorbei" beabsichtigte, das Gelände mit dem Atombunker zu pachten oder zu kaufen, um dort ein Museum einzurichten.
- Der "Förderverein Schifffahrtsgeschichte Cuxhaven" setzt sich für den Erhalt der Anlagen ein und wollte die Netzhalle pachten und nutzen.
- Um ein Jagdrevier zu pachten, muss die Verfügbarkeit eines brauchbaren Hundes der zuständigen Jagdbehörde nachgewiesen werden.
- In Russland gibt es keine Möglichkeit, die Weiden zu pachten; das hinderte die Behörden jedoch nicht daran, genau solche Pachten an russische Jagdgesellschaften zu vergeben, und auch Wilderer sind ein Problem im Gebiet der Sami.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!