Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'quantenmechanisch' von Deutsch nach Englisch
ADJ   quantenmechanisch | - | -
quantenmechanischer | quantenmechanische | quantenmechanisches
phys.
quantum-mechanical {adj}
quantenmechanisch
phys.
quantum-mechanically {adv}
quantenmechanisch
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'quantenmechanisch' von Deutsch nach Englisch

quantenmechanisch
quantum-mechanical {adj}phys.

quantum-mechanically {adv}phys.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Dieses Modell lässt sich auch quantenmechanisch beschreiben, indem man die Gitterdeformation als die Überlagerung der Phononen versteht, die das Elektron durch seine Wechselwirkung mit dem Gitter ständig emittiert und absorbiert.
  • Buß untersucht quantenmechanisch Photoproteine wie Rhodopsin und Bakterien-Rhodopsin und den Mechanismus, wie sie auf Lichtabsorption reagieren.
  • Er befasst sich auch mit nichtlinearer Physik und entwickelte eine Theorie von Singularitäten in getriebenen Nichtgleichgewichtssystemen (klassisch und quantenmechanisch).
  • Sie lässt sich quantenmechanisch ähnlich dem Alpha-Zerfall durch den Tunneleffekt erklären.
  • Die elektronischen Übergänge des Wasserstoffatoms und der wasserstoffähnlichen Ionen sind am besten verstanden, da dies die einzigen Teilchen sind, deren Energieniveaus ohne Näherung quantenmechanisch berechnet werden können.
  • Kraftfeldmethoden müssen an empirische oder quantenmechanisch berechnete Daten parametrisiert werden, so dass ein Kraftfeld durch zweierlei charakterisiert ist, seine Energiefunktion und den Parametersatz.
  • Dies lässt sich quantenmechanisch erklären.
  • Die theoretische Berechnung aller Bänder kristalliner Festkörper erfolgt quantenmechanisch unter Anwendung des Bloch-Theorems, um die Elektronenzustände im periodischen Potenzial (dem der Atome im Festkörper) zu erhalten.
  • Das Auftreten einer Bandlücke in manchen Materialien lässt sich quantenmechanisch durch das Verhalten der Elektronen in dem periodischen Potential einer Kristallstruktur verstehen.
  • Die klassische nicht-relativistische Formel hat schon 1913 Niels Bohr aufgestellt, die quantenmechanisch nicht-relativistische Formel wurde dann 1930, die unten gezeigte quantenmechanisch-relativistische Version 1932 von Hans Bethe aufgestellt.
  • Wenn man Metalle quantenmechanisch betrachtet (Blochwellenfunktion, Fermi-Dirac-Statistik), ergibt sich, dass die Elektronen nicht jede Energie annehmen können, sondern nur in bestimmten Energiebändern existieren können – die Form dieser Bänder hängt vom Kristallgitter des Materials ab.
  • Das Rastertransmissionselektronenmikroskop darf nicht mit dem Rastertunnelmikroskop verwechselt werden, bei dem kein elektronenoptisch erzeugter Elektronenstrahl benutzt, sondern der quantenmechanisch erklärbare Tunnelstrom zwischen untersuchtem Objekt und einer mechanisch geführten leitfähigen Spitze gemessen wird und das zu den sogenannten Rastersondenmikroskopen (engl. ...
  • Während auf der einen Seite des Schnittes das Quantenobjekt quantenmechanisch beschrieben wird, wird das Messgerät klassisch betrachtet, was einen Rahmen der Grenzen festlegt.
  • Er forscht über integrable Systeme (klassisch und quantenmechanisch) mit Verbindungen zu Eichfeldtheorien und Zufallsmatrizen.
  • Evaneszenz kann quantenmechanisch behandelt werden.
  • Beides gilt unter allen quantenmechanisch möglichen Drehimpulsen nur für die Quantenzahl [...].
  • Da die möglichen Energiedifferenzen quantenmechanisch genau festgelegt sind, haben Atome verschiedener Elemente – bedingt durch den Aufbau ihrer Elektronenhülle – unterschiedliche Emissions­farben.
  • Übergangs und kann quantenmechanisch mit Hilfe des Übergangsdipolmoment [...] bestimmt werden.
  • Die im ersten Teil des Artikels implizit dominierende quantenmechanisch vertiefte Drehimpulsphysik („Drehimpulsgymnastik“) erhält man mit der Standardinterpretation, dass man erstens nicht zwei, sondern nur ein einziges Teilchen betrachtet und [...] und [...] setzt.
  • mischen sich aufgrund der geringen Massendifferenz quantenmechanisch – vor allem [...] mit [...].
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!