ADJ | unbeanstandet | [selten] unbeanstandeter | [selten] am unbeanstandetsten unbeanstandeter | unbeanstandete | unbeanstandetes unbeanstandetster | unbeanstandetste | unbeanstandetstes | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Er führte daraufhin, seit 1930 adelsrechtlich unbeanstandet, den Namen "Wülfing von Ditten" und ein vereinigtes Wappen seiner beiden Familien.
- Einige seiner Bücher, die in Österreich unbeanstandet waren, wurden in verschiedenen deutschen Städten beschlagnahmt.
- Jade errang dann (unbeanstandet) mit der Äquatorialguineischen Fußballnationalmannschaft der Frauen die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2012.
- Ein Porträt Otto Feuerborns war bis Juli 1996 unbeanstandet in der Bildergalerie der Fuldaer Landräte ausgestellt und wurde erst dann entfernt.
- Er entstammte einer ursprünglich niedersächsischen Familie die 1753 in Preußen unbeanstandet als von Schaper das Adelsprädikat führte und war Sohn des preußischen Generalleutnants Heinrich Johann von Schaper.
- Seitdem Rauch 1777 in den preußischen Militärdienst gewechselt war, führte er unbeanstandet das Adelsprädikat.
- Eine Verleihung des Münzrechts an die Hachberger Linie des Hauses Baden ist nicht bekannt, sie haben aber rechtlich unbeanstandet Münzen prägen lassen.
- Im täglichen Betrieb wurden jedoch auch Sendungen mit aufgeklebten ganzen Blöcken unbeanstandet befördert und auch nicht mit Nachporto belegt.
- Der Dokumentarbericht wurde seit den 1980er Jahren – nach Souchons Tod – unbeanstandet mehrfach erneut von verschiedenen Sendern ausgestrahlt und ist seit 2008 auf DVD erhältlich.
- "Reinhard Hymmen" (1661–1722), führte seit etwa 1715 unbeanstandet das Adelsprädikat und wird mit seinen Nachkommen zum preußischen Adel gerechnet.
- Kapitän Peters sei zwar nach dem Buchstaben des Gesetzes schuldig, er habe aber „nach Usancen gehandelt“, die bisher unbeanstandet geblieben seien.
- Der Redetext wurde wiederholt wortwörtlich veröffentlicht, etwa in den „Programmheften“ der SPD vom Januar und April 2005. Die Tiermetapher blieb in den Medien zunächst unbeanstandet.
- Der Film passierte die Zensur am 21. September 1933 unbeanstandet und wurde mit einem Jugendverbot belegt.
- Der Film passierte die Zensur am 1. Oktober 1934 unbeanstandet und wurde mit einem Jugendverbot belegt.
- Einzelne Glieder des Geschlechts bedienten sich unbeanstandet des Freiherrntitels.
- Rosen soll wegen seines „unbändigen Tempraments“ und „soldatischen Draufgängertums“ von Zeitgenossen „der tolle Rosen“ genannt worden sein und bediente sich unbeanstandet des Freiherrntitels.
- Eduard Gulat von Wellenburg, der ein Enkel des 1800 geadelten und 1816 in den österreichischen Ritterstand erhobenen Daniel Gulat von Wellenburg (1764–1839) war, führte unbeanstandet die Namensform „Gulat-Wellenberg“.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!