ADJ | unbebaut | [selten] unbebauter | [selten] am unbebautesten unbebauter | unbebaute | unbebautes unbebautester | unbebauteste | unbebautestes | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Hinter "Hole" verbirgt sich vermutlich das slawische Wort "gola" (g = h), das unbebautes, waldfreies Gebiet bedeutete.
- An dieser Stelle liegt ein unbebautes Gelände nördlich des Humboldthafens auf der westlichen Seite der Sandkrugbrücke.
- Lediglich im Westen gibt es mit dem Schlosspark von Schloss Ehrenhausen ein unbebautes Gebiet als Nachbarn.
- Heidt, Heydt, Heed bezeichnet ein unbebautes, waldloses Gebiet, siehe auch Heide.
- Im Bereich des Festungsvorlands verliefen die Schienen über mehr als einen Kilometer ähnlich einer Überlandstraßenbahn durch weitgehend unbebautes Gebiet.
- Es grenzt im Südosten an Schoren, im Nordosten ans Neufeld, im Nordwesten (durch unbebautes Land getrennt) an Allmendingen und im Westen/Südwesten an den von der Autobahn A6 durchquerten Burgerwald.
- Die Brachmühle war ein unbebautes Areal in Wien-Floridsdorf.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sandbahn nach der Verlagerung der Kohleförderung auf unbebautes Gebiet aufgegeben.
- Der Ungarische Parlagesel (ung: "magyar parlagi szamár") ist eine alte ungarische Hauseselrasse. Der Begriff "parlag" bezeichnet ein unbebautes Feld.
- Der Ortsname geht auf das volkslateinische Wort "vavra" (unbebautes oder schlechtes Land) zurück.
- Als besondere Herausforderung galt die Tatsache, dass die Stadt kaum mehr über unbebautes Areal verfügt, wodurch Abwanderungen an den Stadtrand einen Bevölkerungsrückgang für die Stadt bedeutete, eine Angelegenheit, welche sich durch die Zusammenlegung mit Apfelberg erledigt hat.
- Auch die Ableitung von "Driesch", dem althochdeutschen Begriff für „unbebautes Land“ ist gelegentlich zu finden.
- Von dort führte sie über damals noch unbebautes Gelände zum Marbachweg und bog kurz darauf in die heutige Gießener Straße ein.
- von Lebus den Templern 200 Hufen unbebautes Land in der Nähe der Burg Zehden und des Flüssleins Rörchen im direkten Anschluss an das Land Bahn sowie 200 Hufen unbebautes Land im Land Kinch oder Kinitz an der Mitzla.
- Dessen Bezeichnung bedeutet „unbebautes Land“ oder unbebautes „Grünland“.
- Partiell wird neben dieser Straße unbebautes liegendes Land durch die Bon Accord Road Nature Reserve geschützt, was lediglich eine landwirtschaftliche Nutzung mit Einschränkungen ermöglicht.
- Noch in den 1970er Jahren befand sich hier ein unbebautes und baumloses Ackerbaugebiet. Das Stadtviertel Cité Chinoise, das früher auch als "Taiwan" bezeichnet wurde, entstand nach 1989.
- Die Raugrafen, [...] („Grafen über unbebautes Land“), waren ein Adelsgeschlecht mit Besitzschwerpunkt im ehemaligen Nahegau.
- Dabei geht er auf das mittelhochdeutsche Wort "heide" für "ebenes, unbebautes Land" zurück; er bezeichnete also Personen die in oder an einer Heide wohnten.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!