ADJ | unpersönlich | unpersönlicher | am unpersönlichsten unpersönlicher | unpersönliche | unpersönliches unpersönlichster | unpersönlichste | unpersönlichstes | |
SYNO | sachlich | unpersönlich |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Verfahren ist sehr unpersönlich und nur scheinbar objektiv, da durch geschickte Handhabung des Vergabeverfahrens doch Einfluss auf die Auswahl genommen wird.
- Durchaus möglich ist, dass die Germanen sich die Schicksalsmacht ursprünglich auch unpersönlich vorstellten.
- Die wichtigsten Themen dieser Phase waren ihm Liebe und Krieg, die er möglichst steril und unpersönlich in Szene setzte.
- Einige empfinden das Wave-Gotik-Treffen seit spätestens Mitte der 1990er als zu groß, unpersönlich und kommerzialisiert und wünschen sich wieder ein Festival im ursprünglichen kleinen Rahmen zurück.
- Die darin beschriebenen Milieus reichen von der Arbeitswelt über die häusliche, zuweilen intime Umgebung bis hin zu eher unpersönlich, streng perspektivisch festgehaltenen öffentlichen bzw.
- Laut Musikwissenschaftler Walther Vetter ist dieses Andante ein „klassizistischer Nachklang, farblos, unpersönlich, epigonal“.
- Er behandle diese Probleme jedoch „unpersönlich“, weshalb sich "Mein Bruder Kain" trotz „geschickter“ Machart wie ein „Aufguss“ anfühle.
- Kirk Honeycutt schrieb im Hollywood Reporter vom 1. Februar 2002, Vanessa Redgrave würde den ansonsten unpersönlich wirkenden Film beleben. Das Ende sei von Sentimentalität „überschwemmt“.
- Sie hießen nicht etwa »"Turm der Stadtpfarrkirche"«, denn so unpersönlich spricht man keinen Freund an.
- Sie bleiben aber unpersönlich und farblos. Jede direkte Rede ihrerseits ist gestrichen.
- Die Feststellung der Personalie kann in bestimmten Fällen auch unpersönlich mittels des sog. Postident-Verfahrens erfolgen.
- Die von Coppola gewählten Sets sind analog zu Cauls Persönlichkeit kühl, unpersönlich und dem Zuschauer unvertraut.
- Der Film wirke unpersönlich.
- Das Buch wurde dafür kritisiert, dass es zu unpersönlich sei und mögliche Kontroversen umgehe.
- Der Versuch einer Verschleierung machte diese Allegorien zu abstrakt und unpersönlich, weshalb diese Idee fallengelassen wurde.
- Diese seien wie die Kommunikation per Textnachrichten voll von Missverständnissen und unpersönlich gewesen.
- So würden die Figuren dadurch glatt und unpersönlich wirken.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!