1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Da der Impuls und somit auch die Impulsdichte vektorielle Größe sind, ist die Impulsstromdichte "T" eine tensorielle Größe.
- als vektorielle Größe, so gilt, dass der "Betrag" der Geschwindigkeit konstant bleibt.
- Sie ist bei Wellen – im Gegensatz zu Schwingungen – eine vektorielle Größe, da neben der Stärke der Auslenkung auch deren Richtung entscheidend ist.
- , auch als magnetische Erregung bezeichnet, ordnet als vektorielle Größe jedem Raumpunkt eine Stärke und Richtung des durch die magnetische Spannung erzeugten Magnetfeldes zu.
- Jeder Dipol ist durch sein Dipolmoment charakterisiert, eine vektorielle Größe, welche Richtung und Betrag besitzt.
- Trägt man die in den einzelnen Höhenstufen der Ekman-Schicht nach Richtung und Geschwindigkeit gemessenen Winde als von einem gemeinsamen Ursprungspunkt ausgehende Windpfeile (Vergleiche: Vektorielle Größe) auf auf, so beschreiben die Spitzen der Windpfeile eine Ekman-Spirale.
- Im Gegensatz zur kinetischen Energie ist der Impuls eine vektorielle Größe und hat damit einen Betrag "und" eine Richtung.
- Das Übergangsdipolmoment ist eine komplexe, vektorielle Größe.
- Weil der Neutronenfluss durch Integration über die vektorielle Größe "Neutronenwinkelfluss" gebildet wird, bezeichnet man den Neutronenfluss im Kontext der Neutronentransporttheorie auch als "Neutronenskalarfluss" oder "skalaren Neutronenfluss".
- Der Drehimpuls ist eine vektorielle Größe, und zwar – wie das Drehmoment und die Winkelgeschwindigkeit – ein Pseudovektor.
- Sie ist eine vektorielle Größe (genauer: ein Pseudovektor).
- Ein Pseudovektor, auch Drehvektor, Axialvektor oder axialer Vektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, die bei einer Punktspiegelung des betrachteten physikalischen Systems ihre Richtung beibehält.
- Der oder das Newtonmeter ist die SI-Einheit für die vektorielle Größe Drehmoment sowie für die skalaren Größen Energie und Arbeit (insbesondere mechanische Energie und Arbeit).
- Beispielsweise ist die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs typischerweise entlang einer Straße gerichtet; die gemessene Geschwindigkeit senkrecht zu dieser ist null – es handelt sich um eine vektorielle Größe.
- Eine Geschwindigkeit wird durch ihren Betrag und die Bewegungsrichtung angegeben; es handelt sich also um eine vektorielle Größe.
- Ist der Parameter [...] eine vektorielle Größe, so wird statt des Begriffs „Rate“ auch der Begriff „Gradient“ verwendet, etwa Temperaturgradient oder Luftdruckgradient.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!