ADJ | veraltend | - | - veraltender | veraltende | veraltendes | |
SYNO | alternd | veraltend |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Archaismen werden in Wörterbüchern, die den Wortschatz einer Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch kodifizieren, als "veraltend" oder "veraltet" markiert.
- südsamisch: "Staare" für „die große Stadt“ oder veraltend: "Luvlieluspie") ist eine Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern (2015) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.
- Der Tourismus (auch: "Touristik", veraltend: "Fremdenverkehr") ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.
- Subsahara-Afrika (auch: Afrika südlich der Sahara, veraltend Schwarzafrika) bezeichnet den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents.
- Der Berner Sennenhund, veraltend "Dürrbächler", ist eine von der FCI (FCI-Gruppe 2, Sektion 3, Standard Nr. 45) anerkannte Schweizer Hunderasse, die zum Rassetyp der Sennenhunde zählt.
- Der Min Jiang, Minjiang oder Min-Fluss, veraltend: Minkiang (...) ist ein 735 km langer Fluss in Zentral-Sichuan.
- Ein Gastfreund ist umgangssprachlich (veraltend) ein Freund an einem anderen Wohnort, bei dem man als Besuch oder auf Reisen (regelmäßig) unterkommt.
- Regional sind auch weitere Bezeichnungen für die Bestattung üblich. So ist veraltend und in Österreich auch "Begängnis" üblich, im Meißnischen östlich von Leipzig wird sie "Begrabe" benannt.
- Der Begriff ist in Deutschland (veraltend), Österreich und der Schweiz belegt. Auch historisch wurde dieser Terminus in offiziellen Aufschrieben verwendet.
- Eine Zentralheizung (veraltend als Sammelheizung bezeichnet) hat "eine" zentrale Heizstelle und versorgt über ein Trägermedium (Wärmeträger) einen oder mehrere Räume oder Gebäude mit der erzeugten Wärme.
- Die Bescherung (auch Weihnachtsbescherung oder landschaftlich veraltend Einbescherung) ist ein christlicher weihnachtlicher Brauch, bei dem Weihnachtsgeschenke ausgetauscht werden.
- In seiner heutigen Bedeutung wird es als Synonym für Schelm oder Witzbold verwendet, gilt aber als „veraltend“.
- Neutral, jedoch als „veraltend“ Anderenorts wird die Bedeutung auch beschrieben als „mit überlegener Macht ausgestattet aus eigener Machtvollkommenheit“.
- In den Vereinigten Staaten von Amerika werden die allgemeinen Polizeiaufgaben in beinahe allen Städten von Stadtpolizeien ("Metropolitan Police Departments", veraltend auch "City Marshals" oder "Town Marshals") übernommen.
- Unter Schüchternheit (hochsprachlich auch Scheu, veraltend Scheue) versteht man die Ängstlichkeit eines Menschen beim Anknüpfen zwischenmenschlicher Beziehungen.
- Selleriesalat (in Ostösterreich veraltend auch: Zellersalat) ist ein Gemüsesalat, der aus den Knollen der Echten Sellerie bereitet wird. Es gibt Selleriesalate aus gekochten oder aus rohen Knollen.
- Als Gruppenmasturbation (selten "Gruppenmasturbieren", "Gruppenselbstbefriedigung"; veraltend "Gruppenonanie" oder "Gruppenonanieren"; umgangssprachlich "Gruppenwichsen", "Kreiswichsen") bezeichnet man eine Sexualpraktik, bei der eine Gruppe von meist männlichen Personen einen Kreis bildet und sich selbst oder gegenseitig masturbiert.
- , veraltend [...] (...), ist ein Herrenhaus aus dem 18.
- Als Zweck (veraltend Behuf [...] , [...] , auch [...] , [...]) wird der "Beweggrund" (...) einer "zielgerichteten" Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.
- Die Bakterien ("Bacteria") (Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von [...] "baktērion" ‚Stäbchen‘, umgangssprachlich auch Bazille) bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!