NOUN | das Auge | die Augen | |
NOUN article sg | article pl
| anat.med. ocular {adj} [e.g. movement, muscles, surgery] | Augen- [z. B. Bewegung, Muskeln, Operation] 46 | |
| eye {adj} [attr.] [e.g. colour, socket, clinic, witness] | Augen- [z. B. Farbe, Höhle, Klinik, Zeuge] 32 | |
| anat.med.pharm. ophthalmic {adj} | Augen- 16 | |
Substantive |
| anat.zool. eyes [Oculi] | Augen {pl} 509 | |
| games pips [dice] | Augen {pl} [Würfel] 29 | |
| eyne [archaic] [eyes] | Augen {pl} | |
| een {pl} [obs. or Scot. and N. Engl.] [eyes] | Augen {pl} | |
2 Wörter: Andere |
| mil. Eyes front! | Augen geradeaus! | |
| mil. Eyes right! | Augen rechts! | |
| in sb.'s sight {adv} [fig.] [opinion] | in jds. Augen [fig.] | |
| sb. passed away [euphem.] [sb. died] | jds. Augen brachen [veraltet] [geh.] [Redewendung] [jd. starb] | |
| idiom sb.'s eyes grow dim [idiom] [sb. dies, passes away] | jds. Augen brechen [geh.] [Redewendung] [jd. stirbt, verscheidet] | |
| under one's nose {adv} [fig.] | vor jds. Augen | |
2 Wörter: Verben |
| hist. to gouge sb.'s eyes out | jds. Augen ausstechen | |
| med. to bandage sb.'s eyes | jds. Augen verbinden | |
2 Wörter: Substantive |
| all eyes | aller Augen {pl} | |
| med. eye surgery [operation] | Augen-OP {f} [kurz für: Augenoperation] | |
| med. ophthalmic surgery [operation] | Augen-OP {f} [kurz für: Augenoperation] | |
| med. eye surgeries [operations] | Augen-OPs {pl} [kurz für: Augenoperationen] | |
| blank eyes | ausdruckslose Augen {pl} | |
| both eyes | beide Augen {pl} | |
| blue eyes | blaue Augen {pl} | |
| blueish-green eyes [blue-green eyes] | blaugrüne Augen {pl} | |
| bloodshot eyes | blutunterlaufene Augen {pl} | |
| brown eyes | braune Augen {pl} | |
| dark eyes | dunkle Augen {pl} | |
| shrewd eyes | durchdringende Augen {pl} | |
| red eyes | entzündete Augen {pl} | |
| bleary eyes | feuchte Augen {pl} | |
| watery eyes | feuchte Augen {pl} | |
| burning eyes | feurige Augen {pl} | |
| flashing eyes | feurige Augen {pl} | |
| reddened eyes | gerötete Augen {pl} | |
| red-rimmed eyes | gerötete Augen {pl} | |
| puffy eyes | geschwollene Augen {pl} | |
| glazed eyes | glasige Augen {pl} | |
| bulging eyes | glotzende Augen {pl} | |
| passionate eyes | glutvolle Augen {pl} | |
| beady eyes | glänzende Augen {pl} | |
| radiant eyes | glänzende Augen {pl} | |
| shining eyes | glänzende Augen {pl} | |
| wide eyes | große Augen {pl} | |
| green eyes | grüne Augen {pl} | |
| protruding / bulging eyes | hervorquellende Augen {pl} | |
| goggle eyes | hervorstehende Augen {pl} | |
| bulging eyes | hervorstehende Augen {pl} | |
| cavernous eyes | hohle Augen {pl} | |
| shining eyes | leuchtende Augen {pl} | |
| sensitive eyes | lichtempfindliche Augen {pl} | |
| almond-shaped eyes | mandelförmige Augen {pl} | |
| idiom square eyes [when one watches too much TV] | rechteckige Augen {pl} [auch hum.] [wenn man zu viel fernsieht] | |
| eyes red from crying | rotgeweinte Augen {pl} | |
| eyes red from crying | rotverheulte Augen {pl} | |
| soft eyes | sanfte Augen {pl} | |
| sharp eyes | scharfe Augen {pl} | |
| quick eyes | scharfe Augen {pl} | |
| shrewd eyes | scharfe Augen {pl} | |
| convergent look | schielende Augen {pl} | |
| weak eyes | schwache Augen {pl} | |
| piercing eyes | stechende Augen {pl} | |
| bright eyes | strahlende Augen {pl} | |
| radiant eyes | strahlende Augen {pl} | |
| sparkling eyes | strahlende Augen {pl} | |
| strained eyes | strapazierte Augen {pl} | |
| dry eyes | trockene Augen {pl} | |
| tearful eyes | tränende Augen {pl} [beim Weinen] | |
| med. klieg eyes [also: Klieg eyes, kleig eyes] [watering of the eyes from exposure to intense light] | tränende Augen {pl} [durch Einwirkung grellen Scheinwerferlichts] | |
| watering eyes | tränende Augen {pl} [durch Reizung] | |
| eyes brimming with tears | tränengefüllte Augen {pl} | |
| med. bandaged eyes | verbundene Augen {pl} | |
| seductive eyes | verführerische Augen {pl} | |
| shifty eyes | verschlagene Augen {pl} | |
| square eyes [when one watches too much TV] | viereckige Augen {pl} [auch hum.] [wenn man zu viel fernsieht] | |
| amethyst eyes | violette Augen {pl} | |
| bright eyes | wache Augen {pl} | |
| lashless eyes | wimpernlose Augen {pl} | |
| strained eyes | überanstrengte Augen {pl} | |
| overstrained eyes | überanstrengte Augen {pl} | |
| sinking eyes | zufallende Augen {pl} | |
| narrow eyes | zusammengekniffene Augen {pl} | |
3 Wörter: Andere |
| before sb.'s very eyes {adv} [idiom] | (direkt) unter jds. Augen | |
| in both eyes {adv} [e.g. blind] | auf beiden Augen [z. B. blind] | |
| mil. Eyes left! | Die Augen links! | |
| eye-rollingly {adv} | die Augen verdrehend | |
| binocular {adj} [for both eyes] | für beide Augen [nachgestellt] | |
| in her sight {adv} | in ihren Augen | |
| in my eyes {adv} [also fig.: in my opinion] | in meinen Augen [auch fig.: meiner Meinung nach] | |
| in my view {adv} | in meinen Augen [fig.] [meiner Meinung nach] | |
| to my mind {adv} [idiom] | in meinen Augen [Redewendung] [meiner Meinung nach] | |
| in his eyes {adv} [also fig.: in his opinion] | in seinen Augen [auch fig.: seiner Ansicht nach] | |
| in his view {adv} | in seinen Augen [Redewendung] | |
| sb.'s eyes become moist | jd. bekommt feuchte Augen | |
| idiom sb.'s eyes grow dim [idiom] [sb. dies, passes away] | jdm. brechen die Augen [geh.] [Redewendung] [jd. stirbt, verscheidet] | |
| saucer-eyed {adj} | mit aufgerissenen Augen [nachgestellt] | |
| wide-eyed {adj} [as a result of surprise or fear] | mit aufgerissenen Augen [nachgestellt] | |
| biol. ocellated {adj} [having eyes or eyespots] | mit Augen versehen | |
| biol. ocellate {adj} [spv. for: ocellated] [having eyes or eyespots] | mit Augen versehen | |
| blink-eyed {adj} | mit blinzelnden Augen [nachgestellt] | |
| through the eyes of sb. {adv} [fig.] | mit den Augen jds. [fig.] [aus der Sicht jds.] | |
| dark-eyed {adj} | mit dunklen Augen [nachgestellt] | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Augen' von Deutsch nach Englisch
- Augen- [z. B. Bewegung, Muskeln, Operation]
- ocular {adj} [e.g. movement, muscles, surgery]anat.med.
- Augen- [z. B. Farbe, Höhle, Klinik, Zeuge]
- eye {adj} [attr.] [e.g. colour, socket, clinic, witness]
- Augen-
- ophthalmic {adj}anat.med.pharm.
- Augen {pl}
- eyes [Oculi]anat.zool.
eyne [archaic] [eyes]
een {pl} [obs. or Scot. and N. Engl.] [eyes]
- Augen {pl} [Würfel]
- pips [dice]games
- Augen geradeaus!
- Eyes front!mil.
- Augen rechts!
- Eyes right!mil.
- in jds. Augen [fig.]
- in sb.'s sight {adv} [fig.] [opinion]
- jds. Augen brachen [veraltet] [geh.] [Redewendung] [jd. starb]
- sb. passed away [euphem.] [sb. died]
- jds. Augen brechen [geh.] [Redewendung] [jd. stirbt, verscheidet]
- sb.'s eyes grow dim [idiom] [sb. dies, passes away]idiom
- vor jds. Augen
- under one's nose {adv} [fig.]
- jds. Augen ausstechen
- to gouge sb.'s eyes outhist.
- jds. Augen verbinden
- to bandage sb.'s eyesmed.
- aller Augen {pl}
- all eyes
- Augen-OP {f} [kurz für: Augenoperation]
- eye surgery [operation]med.
ophthalmic surgery [operation]med.
- Augen-OPs {pl} [kurz für: Augenoperationen]
- eye surgeries [operations]med.
- ausdruckslose Augen {pl}
- blank eyes
- beide Augen {pl}
- both eyes
- blaue Augen {pl}
- blue eyes
- blaugrüne Augen {pl}
- blueish-green eyes [blue-green eyes]
- blutunterlaufene Augen {pl}
- bloodshot eyes
- braune Augen {pl}
- brown eyes
- dunkle Augen {pl}
- dark eyes
- durchdringende Augen {pl}
- shrewd eyes
- entzündete Augen {pl}
- red eyes
- feuchte Augen {pl}
- bleary eyes
watery eyes
- feurige Augen {pl}
- burning eyes
flashing eyes
- gerötete Augen {pl}
- reddened eyes
red-rimmed eyes
- geschwollene Augen {pl}
- puffy eyes
- glasige Augen {pl}
- glazed eyes
- glotzende Augen {pl}
- bulging eyes
- glutvolle Augen {pl}
- passionate eyes
- glänzende Augen {pl}
- beady eyes
radiant eyes
shining eyes
- große Augen {pl}
- wide eyes
- grüne Augen {pl}
- green eyes
- hervorquellende Augen {pl}
- protruding / bulging eyes
- hervorstehende Augen {pl}
- goggle eyes
bulging eyes
- hohle Augen {pl}
- cavernous eyes
- leuchtende Augen {pl}
- shining eyes
- lichtempfindliche Augen {pl}
- sensitive eyes
- mandelförmige Augen {pl}
- almond-shaped eyes
- rechteckige Augen {pl} [auch hum.] [wenn man zu viel fernsieht]
- square eyes [when one watches too much TV]idiom
- rotgeweinte Augen {pl}
- eyes red from crying
- rotverheulte Augen {pl}
- eyes red from crying
- sanfte Augen {pl}
- soft eyes
- scharfe Augen {pl}
- sharp eyes
quick eyes
shrewd eyes
- schielende Augen {pl}
- convergent look
- schwache Augen {pl}
- weak eyes
- stechende Augen {pl}
- piercing eyes
- strahlende Augen {pl}
- bright eyes
radiant eyes
sparkling eyes
- strapazierte Augen {pl}
- strained eyes
- trockene Augen {pl}
- dry eyes
- tränende Augen {pl} [beim Weinen]
- tearful eyes
- tränende Augen {pl} [durch Einwirkung grellen Scheinwerferlichts]
- klieg eyes [also: Klieg eyes, kleig eyes] [watering of the eyes from exposure to intense light]med.
- tränende Augen {pl} [durch Reizung]
- watering eyes
- tränengefüllte Augen {pl}
- eyes brimming with tears
- verbundene Augen {pl}
- bandaged eyesmed.
- verführerische Augen {pl}
- seductive eyes
- verschlagene Augen {pl}
- shifty eyes
- viereckige Augen {pl} [auch hum.] [wenn man zu viel fernsieht]
- square eyes [when one watches too much TV]
- violette Augen {pl}
- amethyst eyes
- wache Augen {pl}
- bright eyes
- wimpernlose Augen {pl}
- lashless eyes
- überanstrengte Augen {pl}
- strained eyes
overstrained eyes
- zufallende Augen {pl}
- sinking eyes
- zusammengekniffene Augen {pl}
- narrow eyes
- (direkt) unter jds. Augen
- before sb.'s very eyes {adv} [idiom]
- auf beiden Augen [z. B. blind]
- in both eyes {adv} [e.g. blind]
- Die Augen links!
- Eyes left!mil.
- die Augen verdrehend
- eye-rollingly {adv}
- für beide Augen [nachgestellt]
- binocular {adj} [for both eyes]
- in ihren Augen
- in her sight {adv}
- in meinen Augen [auch fig.: meiner Meinung nach]
- in my eyes {adv} [also fig.: in my opinion]
- in meinen Augen [fig.] [meiner Meinung nach]
- in my view {adv}
- in meinen Augen [Redewendung] [meiner Meinung nach]
- to my mind {adv} [idiom]
- in seinen Augen [auch fig.: seiner Ansicht nach]
- in his eyes {adv} [also fig.: in his opinion]
- in seinen Augen [Redewendung]
- in his view {adv}
- jd. bekommt feuchte Augen
- sb.'s eyes become moist
- jdm. brechen die Augen [geh.] [Redewendung] [jd. stirbt, verscheidet]
- sb.'s eyes grow dim [idiom] [sb. dies, passes away]idiom
- mit aufgerissenen Augen [nachgestellt]
- saucer-eyed {adj}
wide-eyed {adj} [as a result of surprise or fear]
- mit Augen versehen
- ocellated {adj} [having eyes or eyespots]biol.
ocellate {adj} [spv. for: ocellated] [having eyes or eyespots]biol.
- mit blinzelnden Augen [nachgestellt]
- blink-eyed {adj}
- mit den Augen jds. [fig.] [aus der Sicht jds.]
- through the eyes of sb. {adv} [fig.]
- mit dunklen Augen [nachgestellt]
- dark-eyed {adj}
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Eine Nürnberger Handschrift vom Jahre 1474 (Cpg 545) erwähnte ein aus „augen tropff“ oder „augen trost“ gebranntes Wasser, welches zur äußerlichen und innerlichen Anwendung bei akuten und chronischen Augenerkrankungen empfohlen wurde.
- Es gewinnt derjenige Spieler, der zuerst in Summe 100 Augen gesammelt hat.
- Die "einfachen Augen" (Gruben-, Flach- und Punktaugen) sowie Napf- und Lochaugen sind allerdings nicht bildgebend, sondern geben nur ungefähre Richtungen an.
- Die Augen besitzen vertikale Pupillen. Die Kopfschilde sind vollständig in kleine, gekielte Einzelschuppen aufgelöst.
- Die Augen besitzen vertikale Pupillen. Mit Ausnahme der dreieckigen Überaugenschilde, die hervorspringend die Augen überdecken, sind die Kopfschilde in kleine Einzelschuppen aufgelöst.
- Die fischähnlichen Neunaugen erhielten ihren historischen Namen, weil ihre sieben Kiemenöffnungen zusammen mit der Nasenöffnung und den eigentlichen Augen den Eindruck von neun Augen erwecken.
- Oberhalb der Augen kann ein dunkles Schläfenband ausgebildet sein, das nach hinten zum Hals reicht.
- Die Augen sind klein und sitzen deutlicher als bei allen anderen Arten auf der Kopfoberseite, die Pupille ist schlitzförmig – durch die auf dem Kopf sitzenden Augen lässt sich diese Art sicher von der Westlichen Sandboa ("Eryx jaculus") unterscheiden.
- Die Kopffärbung entspricht der Grundfärbung des Körpers, über die Augen zieht sich ein dunklerer Streifen bis in die Mundwinkel.
- Sie besitzen acht Augen, die in zwei Reihen mit jeweils vier Augen angeordnet sind.
- Eine schwarze Binde umzieht außerdem die Augen und einen rotbraunen Ohrdeckenfleck.
- Die Augen sind im Verhältnis zum Körper deutlich größer als bei anderen Gruppen.
- Der Familienname sollte nicht mit der Bezeichnung für Spinnen mit sechs Augen verwechselt werden, zu denen auch z.
- Plattbauchspinnen verfügen wie die meisten Spinnen über acht Augen, die bei den Arten in dieser Familie nicht sehr leistungsfähig und in zwei Reihen aufgeteilt sind.
- Das Augen ins Gesicht werfen ähnelt der Phantasie eines Betrunkenen in Georg Rodolf Weckherlins Ode "Drunckenheit": „Laß mich das Spanfährlein zerreissen, / Stich dem Kalbskopff die augen auß: / So, so, wirff damit an die Frawen, …“ Eine Raufe ist ein Gestell für Heu oder Gras.
- Das Hauptmerkmal der Stielaugenfliegen sind die namensgebenden Augen, die auf langen Stielen seitlich am Kopf sitzen; im Gegensatz zu Fliegen mit ähnlich ausgebildeten Augen aus anderen Familien tragen diese auch die Antennen.
- Die meisten Arten besitzen artspezifische helle Postokularflecken auf der dem Körper zugewandten Seite der Facettenaugen.
- Die großen, gewölbten Facettenaugen haben einen deutlichen Abstand zur Basis der Oberkiefer.
- Die schwarzen Facettenaugen sind oben und unten durch Haarbinden verbunden.
- Ein auffälliges Merkmal der Art ist aber ihre für Wolfspinnen ungewöhnliche Augenstellung.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!