NOUN | das Bach-Werke-Verzeichnis | - [das gebräuchlichste: BWV] / [selten] die Bach-Werke-Verzeichnisse [BWV, BC und evtl. andere] | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Der Herr ist mein getreuer Hirt (Bach-Werke-Verzeichnis 112) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate 1731 in Leipzig.
- Die Komposition von 1735 ist eine tiefer gesetzte Parodie von Bachs weltlicher Bourrée-Arie für Sopranstimme "Durch die von Eifer entflammeten Waffen" aus der Kantate "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen" (Bach-Werke-Verzeichnis 215,7), die 1734 anlässlich der Wahl des Kurfürsten von Sachsen Augusts III.
- Die Nummern im Artikel folgen dem Bach-Werke-Verzeichnis.
- Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach.
- Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) von Wolfgang Schmieder, 1945–1950 geschrieben, enthält die folgenden Kantaten nach Texten Christiana Mariana von Zieglers.
- Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) listet unter Nummer BWV 1046a (früher 1071) eine Frühform, die anstelle des Violino piccolo eine normale Violine verwendet und weder den dritten Satz mit seinen virtuosen Partien noch die Polonaise enthielt.
- Die Nummerierung in der ersten Spalte erfolgt entsprechend dem Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) und dem Bach-Compendium (BC). In der zweiten Spalte ist die Zählung der Neue Bach-Ausgabe angegeben.
- Obwohl das Bach-Werke-Verzeichnis sie unter den Cembalowerken einreiht, sind sie im Kontext ihrer Veröffentlichung sicher eher als Orgelkompositionen anzusehen.
- Als einer der Höhepunkte zählt hier die Fuge c-Moll aus der Partita BWV (Bach-Werke-Verzeichnis nach Wolfgang Schmieder) 997.
- Das Bach-Compendium bietet eine ähnliche Einteilung nach Werkgattungen wie das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) oder die Neue Bach-Ausgabe (NBA).
- Advent 1716 (Bach-Werke-Verzeichnis BWV 147a) und erweiterte sie 1723 in Leipzig für das Fest Mariä Heimsuchung (BWV 147).
- Diese Nummerierung setzte sich schnell durch und wurde 1950 im neu erscheinenden Bach-Werke-Verzeichnis beibehalten.
- November 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Bibliothekar und Musikwissenschaftler, bekannt für sein "Bach-Werke-Verzeichnis" (BWV).
- ein Bach-Werke-Verzeichnis sowie Bach-Biographien auf Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch.
- Zwar werden diese im Bach-Werke-Verzeichnis unter den Nummern 439 bis 507 geführt, jedoch gilt seine Urheberschaft in der neueren Bach-Forschung nur für BWV 452, 478 und 505 als wirklich gesichert; mit seinem Namen bezeichnet ist im Originaldruck nur "Vergiß mein nicht, mein allerliebster Gott" (BWV 505).
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!