NOUN1 | der Bezug [Überzug, Bespannung; das Beziehen (eines Hauses etc.); Zusammenhang] | die Bezüge | |
NOUN2 | der Bezug [Gehalt, Einkommen] [Singular nur österr.] | die Bezüge | |
NOUN3 | der Bezug [das Beziehen (durch Kauf, Erwerb)] | - | |
SYNO | Abhängigkeit | Beziehung | Bezug | ... |
NOUN article sg | article pl
| reference | Bezug {m} [Berufung, Bezugnahme] 2306 | |
| connection | Bezug {m} [Beziehung, Verbindung] 419 | |
| relatedness [connection] | Bezug {m} [Beziehung, Verbindung] 289 | |
| aspect [point of view] | Bezug {m} [Blickwinkel] 135 | |
| textil. pillowcase | Bezug {m} [Kopfkissenbezug] 120 | |
| econ. obtaining | Bezug {m} [Beschaffung] 79 | |
| cover [for cushions etc.] | Bezug {m} [für Kissen, Polster etc.] 75 | |
| comm. purchase | Bezug {m} [Kauf] 74 | |
| fin.jobs salary | Bezug {m} [österr.] 72 | |
| comm. procurement | Bezug {m} [Beschaffung] 63 | |
| RealEst. occupation [of a building etc.] | Bezug {m} [eines Hauses usw.] 47 | |
| furn. covering | Bezug {m} [z. B. aus Stoff, Leder usw.] 40 | |
| admin.fin. receipt [of a benefit, pension, etc.] | Bezug {m} [einer Leistung, einer Rente usw.] 39 | |
| subscription [papers etc.] | Bezug {m} [von Zeitungen etc.] 36 | |
| mus. stringing | Bezug {m} [Besaitung] 33 | |
| relationship | Bezug {m} [Beziehung] 25 | |
| slip [pillow slip] | Bezug {m} [Kissenbezug] 20 | |
| fin. collection | Bezug {m} [schweiz.] [Einzug, Einziehen] 17 | |
| concerning [obs.] | Bezug {m} [Betreff] 16 | |
| furn. slip cover [Am.] | Bezug {m} [für Polstermöbel] | |
| ungeprüft admin. drawing [of social benefits] | Bezug {m} [von Sozialleistungen] | |
2 Wörter: Andere |
| To be obtained from ... | Bezug bei ... [Abteilung, Firma etc.] | |
| unrelated {adj} | ohne Bezug | |
| regardless {adv} [rare] | ohne Bezug | |
2 Wörter: Verben |
| to bear reference | Bezug haben | |
2 Wörter: Substantive |
| relig. church connections | kirchlicher Bezug {m} | |
3 Wörter: Andere |
| referring to {prep} | Bezug nehmend auf [+Akk.] | |
| with reference to {prep} | Bezug nehmend auf [+Akk.] | |
| relating to {prep} | im Bezug auf [+Akk.] | |
| re {prep} | in Bezug auf | |
| relating to {prep} | in Bezug auf | |
| respectively {adv} | in Bezug auf | |
| in connection with {prep} | in Bezug auf | |
| regarding {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| concerning {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| as related to {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| in relation to {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| with regard to {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| with respect to {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| with reference to {prep} | in Bezug auf [+Akk.] | |
| apropos {prep} [concerning] | in Bezug auf [+Akk.] | |
| concerning sb. {adv} | in Bezug auf jdn. | |
| regarding sb./sth. {adv} | in Bezug auf jdn./etw. | |
| in terms of sb./sth. {adv} | in Bezug auf jdn./etw. | |
| in regard to sb./sth. {prep} | in Bezug auf jdn./etw. | |
| relating to {prep} | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| in regard to {prep} | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| referring to {prep} | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| in respect of {prep} | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| with regard to {prep} | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| with respect to {prep} | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| in reference to {prep} <ref.> | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| with reference to {prep} <ref.> | mit Bezug auf [+Akk.] | |
| relevant to | mit Bezug zu | |
| without reference to {prep} | ohne Bezug auf [+Akk.] | |
| without reference to {prep} | ohne Bezug zu [+Dat.] | |
3 Wörter: Verben |
| to bear on sth. [relate to sth.] | auf etw.Akk. Bezug haben | |
| to refer to sth. | auf etw.Akk. Bezug nehmen | |
| to make reference to sth. | auf etw.Akk. Bezug nehmen | |
| to bear upon sth. [relate to] | auf etw. Bezug haben | |
| to regard sth. | auf etw. Bezug nehmen | |
3 Wörter: Substantive |
| gastr.textil. cover with envelope-backed closure | Bezug {m} mit Einschlag [Hotelverschluss] | |
4 Wörter: Andere |
| incorrect in regard to | falsch in Bezug auf | |
| concerning industrial accidents {adv} | in Bezug auf Arbeitsunfälle | |
| corrected for [with respect to sth.] | korrigiert (in Bezug) auf [+Akk.] | |
| with reference to {prep} | mit / unter Bezug auf [+Akk.] | |
4 Wörter: Verben |
| to be grounded in reality | Bezug zur Wirklichkeit haben | |
| to make sb. feel ... about sth. [adjective expressing a feeling, e.g. confident] | jdn. in Bezug auf etw. ... stimmen [jdn. in eine bestimmte Stimmung versetzen, z. B. zuversichtlich] | |
| to bear no relation to sth. | keinerlei Bezug zu etw. haben | |
| to bear little relation to sth. | wenig Bezug zu etw. haben | |
4 Wörter: Substantive |
| reference to such contracts | Bezug {m} auf solche Verträge | |
| ling. misrelated participle | Partizip {n} mit falschem Bezug | |
5+ Wörter: Andere |
| nutritionally {adv} | in Bezug auf (den) Nährstoffgehalt | |
| in all business related matters {adv} | in Bezug auf alle betrieblichen Vorgänge | |
| concerning the present day {adv} | in Bezug auf den heutigen Tag | |
| concerning the present day {adv} | in Bezug auf die Gegenwart | |
| econ. concerning the national economy {adv} | in Bezug auf die Volkswirtschaft | |
| related to the goods | in Bezug auf die Waren | |
| concerning your request {adv} | in Bezug auf Ihr Ersuchen [geh.] [bes. in formellen Briefen] | |
| with regard to your letter of ... {adv} | mit Bezug auf Ihr Schreiben vom ... | |
5+ Wörter: Verben |
| to be out of touch with sb./sth. | den Bezug zu jdm./etw. verloren haben | |
| to lose one's grip on reality | den Bezug zur Wirklichkeit / Realität verlieren | |
| to lose touch with reality | den Bezug zur Wirklichkeit verlieren | |
| comm.pol. to rort the system [Aus.] [NZ] | eine finanzielle Ungehörigkeit begehen, insbesondere in Bezug auf ein Regierungsprogramm | |
| to have some bearing on sth. | einen gewissen Bezug zu etw. haben | |
| to be reticent about sth. | in Bezug auf etw. nicht sehr gesprächig sein | |
| to be sanguine about sth. | in Bezug auf etw. zuversichtlich sein | |
| to bear no relation to sth. | in keinerlei Bezug zu etw. stehen | |
| to take sb. up (on sth.) [accept] | jdn. (in Bezug auf etw.) beim Wort nehmen | |
| to augur well for sth. [be optimistic about sth.] | optimistisch in Bezug auf etw.Akk. sein | |
| to augur ill of sth. [be pessimistic about sth.] | pessimistisch in Bezug auf etw.Akk. sein | |
| to be very particular about sth. | sehr eigen in Bezug auf etw. sein | |
| to be reticent about sth. | sich in Bezug auf etw. ausschweigen | |
| to be different in terms of sth. | sich in Bezug auf etw. unterscheiden | |
| to be totally ignorant when it comes to sth. | völlig unbeleckt sein in Bezug auf etw. [ugs.] | |
5+ Wörter: Substantive |
| QM review of requirements related to the product | Bewertung {f} der Anforderungen in Bezug auf das Produkt | |
| QM determination of requirements related to the product | Ermittlung {f} der Anforderungen in Bezug auf das Produkt | |
| dress sense | Geschmack {m} in Bezug auf Kleidung | |
| psych. failure to conform to social norms with respect to lawful behaviors as indicated by repeatedly performing acts that are grounds for arrest [Am.] | Versagen {n}, sich in Bezug auf gesetzmäßiges Verhalten gesellschaftlichen Normen anzupassen, was sich in wiederholtem Begehen von Handlungen äußert, die einen Grund für eine Festnahme darstellen | |
| hist.pol. Treaty on the Final Settlement With Respect to Germany | Vertrag {m} über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Bezug' von Deutsch nach Englisch
- Bezug {m} [Berufung, Bezugnahme]
- reference
- Bezug {m} [Beziehung, Verbindung]
- connection
relatedness [connection]
- Bezug {m} [Blickwinkel]
- aspect [point of view]
- Bezug {m} [Kopfkissenbezug]
- pillowcasetextil.
- Bezug {m} [Beschaffung]
- obtainingecon.
procurementcomm.
- Bezug {m} [für Kissen, Polster etc.]
- cover [for cushions etc.]
- Bezug {m} [Kauf]
- purchasecomm.
- Bezug {m} [österr.]
- salaryfin.jobs
- Bezug {m} [eines Hauses usw.]
- occupation [of a building etc.]RealEst.
- Bezug {m} [z. B. aus Stoff, Leder usw.]
- coveringfurn.
- Bezug {m} [einer Leistung, einer Rente usw.]
- receipt [of a benefit, pension, etc.]admin.fin.
- Bezug {m} [von Zeitungen etc.]
- subscription [papers etc.]
- Bezug {m} [Besaitung]
- stringingmus.
- Bezug {m} [Beziehung]
- relationship
- Bezug {m} [Kissenbezug]
- slip [pillow slip]
- Bezug {m} [schweiz.] [Einzug, Einziehen]
- collectionfin.
- Bezug {m} [Betreff]
- concerning [obs.]
- Bezug {m} [für Polstermöbel]
- slip cover [Am.]furn.
- Bezug {m} [von Sozialleistungen]
- ungeprüft drawing [of social benefits]admin.
- Bezug bei ... [Abteilung, Firma etc.]
- To be obtained from ...
- ohne Bezug
- unrelated {adj}
regardless {adv} [rare]
- Bezug haben
- to bear reference
- kirchlicher Bezug {m}
- church connectionsrelig.
- Bezug nehmend auf [+Akk.]
- referring to {prep}
with reference to {prep}
- im Bezug auf [+Akk.]
- relating to {prep}
- in Bezug auf
- re {prep}
relating to {prep}
respectively {adv}
in connection with {prep}
- in Bezug auf [+Akk.]
- regarding {prep}
concerning {prep}
as related to {prep}
in relation to {prep}
with regard to {prep}
with respect to {prep}
with reference to {prep}
apropos {prep} [concerning]
- in Bezug auf jdn.
- concerning sb. {adv}
- in Bezug auf jdn./etw.
- regarding sb./sth. {adv}
in terms of sb./sth. {adv}
in regard to sb./sth. {prep}
- mit Bezug auf [+Akk.]
- relating to {prep}
in regard to {prep}
referring to {prep}
in respect of {prep}
with regard to {prep}
with respect to {prep}
in reference to {prep} <ref.>
with reference to {prep} <ref.>
- mit Bezug zu
- relevant to
- ohne Bezug auf [+Akk.]
- without reference to {prep}
- ohne Bezug zu [+Dat.]
- without reference to {prep}
- auf etw.Akk. Bezug haben
- to bear on sth. [relate to sth.]
- auf etw.Akk. Bezug nehmen
- to refer to sth.
to make reference to sth.
- auf etw. Bezug haben
- to bear upon sth. [relate to]
- auf etw. Bezug nehmen
- to regard sth.
- Bezug {m} mit Einschlag [Hotelverschluss]
- cover with envelope-backed closuregastr.textil.
- falsch in Bezug auf
- incorrect in regard to
- in Bezug auf Arbeitsunfälle
- concerning industrial accidents {adv}
- korrigiert (in Bezug) auf [+Akk.]
- corrected for [with respect to sth.]
- mit / unter Bezug auf [+Akk.]
- with reference to {prep}
- Bezug zur Wirklichkeit haben
- to be grounded in reality
- jdn. in Bezug auf etw. ... stimmen [jdn. in eine bestimmte Stimmung versetzen, z. B. zuversichtlich]
- to make sb. feel ... about sth. [adjective expressing a feeling, e.g. confident]
- keinerlei Bezug zu etw. haben
- to bear no relation to sth.
- wenig Bezug zu etw. haben
- to bear little relation to sth.
- Bezug {m} auf solche Verträge
- reference to such contracts
- Partizip {n} mit falschem Bezug
- misrelated participleling.
- in Bezug auf (den) Nährstoffgehalt
- nutritionally {adv}
- in Bezug auf alle betrieblichen Vorgänge
- in all business related matters {adv}
- in Bezug auf den heutigen Tag
- concerning the present day {adv}
- in Bezug auf die Gegenwart
- concerning the present day {adv}
- in Bezug auf die Volkswirtschaft
- concerning the national economy {adv}econ.
- in Bezug auf die Waren
- related to the goods
- in Bezug auf Ihr Ersuchen [geh.] [bes. in formellen Briefen]
- concerning your request {adv}
- mit Bezug auf Ihr Schreiben vom ...
- with regard to your letter of ... {adv}
- den Bezug zu jdm./etw. verloren haben
- to be out of touch with sb./sth.
- den Bezug zur Wirklichkeit / Realität verlieren
- to lose one's grip on reality
- den Bezug zur Wirklichkeit verlieren
- to lose touch with reality
- eine finanzielle Ungehörigkeit begehen, insbesondere in Bezug auf ein Regierungsprogramm
- to rort the system [Aus.] [NZ]comm.pol.
- einen gewissen Bezug zu etw. haben
- to have some bearing on sth.
- in Bezug auf etw. nicht sehr gesprächig sein
- to be reticent about sth.
- in Bezug auf etw. zuversichtlich sein
- to be sanguine about sth.
- in keinerlei Bezug zu etw. stehen
- to bear no relation to sth.
- jdn. (in Bezug auf etw.) beim Wort nehmen
- to take sb. up (on sth.) [accept]
- optimistisch in Bezug auf etw.Akk. sein
- to augur well for sth. [be optimistic about sth.]
- pessimistisch in Bezug auf etw.Akk. sein
- to augur ill of sth. [be pessimistic about sth.]
- sehr eigen in Bezug auf etw. sein
- to be very particular about sth.
- sich in Bezug auf etw. ausschweigen
- to be reticent about sth.
- sich in Bezug auf etw. unterscheiden
- to be different in terms of sth.
- völlig unbeleckt sein in Bezug auf etw. [ugs.]
- to be totally ignorant when it comes to sth.
- Bewertung {f} der Anforderungen in Bezug auf das Produkt
- review of requirements related to the productQM
- Ermittlung {f} der Anforderungen in Bezug auf das Produkt
- determination of requirements related to the productQM
- Geschmack {m} in Bezug auf Kleidung
- dress sense
- Versagen {n}, sich in Bezug auf gesetzmäßiges Verhalten gesellschaftlichen Normen anzupassen, was sich in wiederholtem Begehen von Handlungen äußert, die einen Grund für eine Festnahme darstellen
- failure to conform to social norms with respect to lawful behaviors as indicated by repeatedly performing acts that are grounds for arrest [Am.]psych.
- Vertrag {m} über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland
- Treaty on the Final Settlement With Respect to Germanyhist.pol.
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die Moderne verabschiedet sich vom Bezug auf konkrete Bibelstellen.
- Schließlich sei das Lyzeum oder Höhere Mädchenschule eine „Vollanstalt“ und sei „daher in bezug auf seine Arbeitsmethode, Stoffauswahl und seinen Lehrkörper von der Mittelschule zu unterscheiden“.
- Naturbezug erhöhen: Pro Natura ist sicher, dass dank einem stärkeren Bezug zur Natur und der Auseinandersetzung mit Verhaltensweisen der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und mit natürlichen Ressourcen zunehmen kann.
- Ausnahme: Streitigkeiten über die Nach- und Strafsteuer, den Steuererlass und -bezug, Spezialsteuern (Motorfahrzeugsteuern, Hundesteuer etc.) sowie die sog.
- Die deutsche Band Dorsetshire benannte sich 1992 nach dem Schiff und nahm im Album „Das Letzte Gefecht“ bezug auf den Einsatz gegen die Bismarck.
- Ein Markenzeichen der Z 50 M ist der Sitzbankbezug mit Tartan-Muster, wobei es auch Ausführungen mit schwarzem Bezug gab.
- Das Bundeskartellamt hat ein im Jahr 2008 durchgeführtes Preismissbrauchsverfahren gegen GASAG in Bezug auf das Jahr 2007 eingestellt, da ein Preismissbrauch für diesen Zeitraum nicht festgestellt werden konnte.
- Der Dauerbezug wurde ab 1. Januar 1954 um den Bezug von Ersttagsbriefumschlägen und Ganzsachen (Postkarten) erweitert.
- Anschlussnutzer (bei Energie"bezug") und Netznutzer sind personenidentisch.
- Sie ist dort umso wichtiger, weil der klassische Bezug der Motive zur tonalen Harmonik als Kompositionsprinzip zugunsten der horizontalen 12-Ton-Reihe aufgegeben wurde.
- Endgültiges Ergebnis ist ein Kompromiss ohne ausdrücklichen Gottesbezug in der Verfassung: Es wird nur auf das „kulturelle, religiöse und humanistische Erbe Europas“ Bezug genommen, ein dezidiert christlicher Bezug fehlt.
- Die Geltung des Potsdamer Abkommens wie auch sämtlicher anderer auf alliierte „Rechte und Verantwortlichkeiten in bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes“ abzielender „vierseitiger Vereinbarungen, Beschlüsse und Praktiken“ wurde durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag beendet.
- ... "sentence adverb") hat eine weitere Bedeutung und bezeichnet alle Adverbien, die keinen Ereignisbezug, sondern propositionalen oder pragmatischen Bezug haben.
- Anders als der amerikanischen "Comforter" (Federbett und Bettbezug in einem), wird das Federbett mit einem leicht zu entfernenden, waschbaren Bezug (Bettwäsche) geschützt.
- Ein Schonbezug ist ein abnehmbarer Bezug für Sitzmöbel, der den Bezugsstoff vor Abnutzung und Verschmutzung schützen soll.
- Voraussetzung für das völkerrechtliche Inkrafttreten des Einigungsvertrages war der Abschluss des "Vertrags über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland", kurz Zwei-plus-Vier-Vertrag, in dem die Vier Mächte auf ihr Vorbehaltsrecht verzichteten.
- 7 des Vertrags über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland vom 12.
- Die Liste der Straßennamen mit Bergbaubezug in Zwickau enthält die 52 Zwickauer Straßen, die nach Schächten, Persönlichkeiten oder anderweitig mit Bezug zum Bergbau benannt wurden.
- Empfehlenswert ist es, vor dem Aufziehen des Möbelstoffes einen Weißbezug aufzuziehen.
- Jede Zelle kann durch eine Kombination aus Buchstabe und Zahl eindeutig identifiziert werden, dem sogenannten Zellbezug, der aus Zeilen- und Spaltenangabe besteht.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!