NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Hauptwerk seines Schaffens "Nürnberger Goldschmiedekunst des Mittelalters und der Dürerzeit 1240 bis 1540" entstand 1968 im Ruhestand.
- Der Namensgeber ist Jerg Ratgeb, ein Maler der Dürerzeit.
- Besonders interessierte ihn die deutsche Malerei und Graphik der Spätgotik und der Dürerzeit.
- Zur Sammlung gehören Werke von der Dürerzeit bis zur Gegenwart, von der Malerei bis zur Videokunst.
- Aber trotz seiner beachtlichen künstlerischen Profilierung und seines interessanten Beitrags zur Kärntner Kunst der Dürerzeit bleibt seine Gestalt im Dunkeln.
- Er gestaltete Ausstellungen wie „Louis de Silvestre“, „Deutsche Kunst der Dürerzeit“ oder „Bergbau und Kunst in Sachsen“ und veröffentlichte Bücher über Kunstgeschichte und Galerien, zum Beispiel "Gemäldegalerie Alte Meister Dresden: Sammlung, Bau, Geschichte".
- Jahrhunderts lebendigen norddeutschen Bildhauerei wird gern vergessen, dass diese Kunst seit ihrer Blüte während der Spätgotik und der Dürerzeit für mehrere Jahrhunderte stagnierte.
- 1876 bekam Friedrich Wanderer den Auftrag, zwei Räume des Albrecht-Dürer-Hauses – „im Geiste Dürers“ als nachempfundene Wohnsräume der Dürerzeit zu konzipieren.
- Der Meister der Biberacher Sippe (tätig 1. Drittel 16. Jahrhundert) war einer der bedeutendsten deutschen Bildschnitzer der Dürerzeit.
- Dort sind Malwerkzeuge und -materialien, auch Bindemittel und Werkzeuge für Kupferstich und Holzschnitt zu sehen, wie sie bereits in der Dürerzeit gebräuchlich waren.
- Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, "Hans Schäuffelein", Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere Holzschneider und Buchillustrator der Dürerzeit mit dem Künstlerzeichen einer Schaufel.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!