NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Genutzt wird sie vorerst primär im E-Government (öffentliche Verwaltung), E-Justice (Justiz), zunehmend aber auch E-Commerce (Onlinehandel) und ähnlichen Vertragsunterzeichnungen in der Privatwirtschaft.
- ... E-Commerce) zu unterscheiden.
- Beides ist auch in anderen Kontexten als de, E-Commerce relevant, bekommt aber durch die fehlende Face to Face Interaktion im E-Commerce eine andere Bedeutung.
- Dabei tritt B2C durch die neuen Medien in Form der Eigenvermarktung zunehmend in den Vordergrund vor klassischer Medienarbeit (als Beziehung zu den Medien als Institutionen): Das umfasst die eigene Website als Werbeträger ebenso wie Online-Handel (E-Commerce), insbesondere von Einzelhandelsunternehmen, die auf diesem Wege versuchen, neue Kundenkreise zu erschließen.
- Kommerz ist heute teilweise wieder positiv konnotiert etwa beim elektronischen Handel E-commerce.
- Besonders relevantes sekundäres Recht im Bereich der Medien- und Internetregulierung sind die E-Commerce Richtlinie (Richtlinie 2000/31/EG), die insbesondere den elektronischen Geschäftsverkehr regelt, und die AVMD-Richtlinie (Richtlinie 2010/13/EU), die die audiovisuellen Mediendienste zum Gegenstand hat.
- Ein weiterer Aspekt hat sich mit der Verbreitung des Internets und des e-commerce in den letzten Jahren ergeben.
- Insbesondere im E-Commerce, beispielsweise beim Durchführen von Transaktionen über Anbieter im Internet, die oft keine rechtsverbindliche Identitätsfeststellung durchführen, kann "Identitätsdiebstahl" erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftspartner haben.
- Aktuelle Entwicklungen im VC-Markt beinhalten den Trend zu Investments in Umwelttechnologien und einer Abnahme von Investitionen im Bereich E-Commerce.
- 2004 übernahm Amazon die chinesische E-Commerce-Website JOYO.
- Beispielhaft für den Erfolg junger Startup-Unternehmen kann das Braunschweiger E-Commerce-Unternehmen "Pizza.de" genannt werden.
- Ergänzend sind auch Absatzmittler (Handelsvertreter, Kommissionäre, Handelsmakler), Handelshilfsbetriebe und Elektronischer Handel (Online-Handel, Internethandel, E-Commerce) Gegenstand der Handelsbetriebslehre.
- 1 E-Commerce-Gesetz (ECG) geregelt. Mit dem E-Commerce-Gesetz hat der österreichische Gesetzgeber – ebenso wie der deutsche Gesetzgeber mit dem Teledienstegesetz oder dem Mediendienste-Staatsvertrag – die europäische E-Commerce-Richtlinie umgesetzt.
- 1995 ging die Software „Intershop“ online, das nach eigenen Angaben weltweit erste voll funktionierende E-Commerce-System.
- Wesentliche Kanäle der Kommunikation sind dabei das Telefon, sowohl eingehend ("inbound") als auch ausgehend ("outbound"), das Web mit E-Commerce und sozialen Netzwerken, sowie E-Mails und der klassische Brief/Fax in der sogenannten Face-to-Face-Kommunikation.
- Das Unternehmen wurde in die Sparte Post, E-Commerce und Paket integriert, die seinerzeit durch Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes geführt wurde.
- November 2010 kündigte Oracle die Übernahme der Art Technology Group, eines auf E-Commerce spezialisierten Unternehmens, an.
- Bertelsmann trennte sich zum Beispiel von unrentablen E-Commerce-Firmen, unter anderem wurden bol.de und der Onlineshop von Barnes & Noble verkauft.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!