2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- E-Geld-Institute sind Unternehmen, die das E-Geld-Geschäft betreiben.
- Zugleich erhielt die neue Gesellschaft von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) die Zulassung als E-Geld-Institut.
- Es wird bankaufsichtsrechtlich unterschieden zwischen "Vollbanklizenz" (Einlagenkreditinstitut) und einer "Teilbanklizenz" (Wertpapierhandelsbank, Zahlungsinstitut, e-Geld-Institut oder sonstiges Institut).
- Zugleich hat die neue Gesellschaft von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) die Zulassung als E-Geld-Institut erhalten.
- Neteller ist als E-Geld-Institut reguliert und gehört zur Paysafe-Gruppe (vormals "Optimal Payments").
- ... wörtlich „Klick’ und kauf’“) war ein E-Geld-Anbieter und eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom.
- Ein Finanzagent (auch "Finanzkurier" oder "Financial manager") im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) ist jede juristische oder natürliche Person, die als selbständiger Gewerbetreibender im Namen eines Zahlungsinstituts oder E-Geld-Instituts Zahlungsdienste ausführt.
- Crandy verwaltete neben E-Geld auch Gutscheine und Bonusprogramme als elektronisches Guthaben.
- Skrill ist ein britisch reguliertes E-Geld-Institut und seit 2015 Teil der börsennotierten Paysafe-Gruppe.
- 19 KWG die Banken- und Wertpapierdienstleistungsbranche (mit Finanzdienstleistungsinstituten, Kapitalverwaltungsgesellschaften, extern verwalteten Investmentgesellschaften, Finanzunternehmen, E-Geld-Instituten und Zahlungsinstituten) sowie die Versicherungsbranche (mit Erst- und Rückversicherungen und Versicherungs-Holdinggesellschaften).
- Als elektronische Geldbörse wird E-Geld auf dem Chip oder Magnetstreifen einer (Kunststoff-)Karte gespeichert.
- 1 KWG) oder E-Geld-Institute (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 ZAG) können Zahlungsdienste aufgrund ihrer Erlaubnis gemäß [...] Abs.
- E-Geld-Geschäft ist die Ausgabe und die Verwaltung von elektronischem Geld (z. B. Geldkarten, Kreditkarten) nach [...] Abs. 2 Satz 2 ZAG.
- Nutzer eines E-Wallets erhalten ein Guthaben auf einem Konto (entspricht dem Auffüllen einer virtuellen „Geldbörse“) durch Einzahlung über die von ihm bevorzugte Zahlungsweise, die abhängig von den vom Anbieter ermöglichten Methoden erfolgt.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!