NOUN | die Einschränkung | die Einschränkungen | |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Von den unten genannten – 1968 beschlossenen – Grundrechtseinschränkungen ist "ein Teil" der Einschränkungen, die Artikel 12a in Bezug auf die Berufsfreiheit (Artikel 12) vornimmt, ausschließlich im „Verteidigungs-“ oder „Spannungsfall“ zulässig.
- Bestimmte Pflanzenschutzwirkstoffe unterliegen in einigen Ländern Anwendungsverboten oder -einschränkungen.
- Differenzialdiagnostisch sind die mechanischen Einschränkungen von neurogen bedingten abzugrenzen.
- Die gravierendste Folge wären Beherbergungsverbote bzw. -einschränkungen für die Bewohner des Landkreises Vechta in einigen Ländern Deutschlands gewesen.
- Diese Produktionsvorgaben und -einschränkungen bevorzugten rationell arbeitende Großbetriebe, so dass es durch behördlich angeordnete Stilllegungen und Verschmelzungen mit „unbedingt kriegswichtigen“ Unternehmen zu einem deutlichen Rückgang der Betriebe kam: Von 185 Betrieben vor Kriegsbeginn im Deutschen Reich waren im Oktober 1917 noch 32 übrig.
- Die Psychopathologie benennt zudem auch Einschränkungen bei manchen Erkrankungsbildern wie z.
- Es gibt damit für das implizite Euler-Verfahren keine Einschränkungen an die Zeitschritte aufgrund von Stabilitätseinschränkungen, was den Zwang des Lösens von Gleichungssystemen in jedem Schritt wettmacht.
- Je nach Art der Interessenlage der am Transport Beteiligten, je nach Art der Transportgüter und Transportmittel, der allgemeinen oder speziellen Transportgefahren und sonstigen Risiken und analog der unterschiedlichen Haftungsgrundlagen und -einschränkungen der Verkehrsträger, werden adäquate Versicherungen erforderlich.
- Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stieß im Februar 2017 ein europäisches Risikobewertungsverfahren an zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen der Fluorchinolone und Chinolone, die zu starken Einschränkungen der Lebensqualität und unter Umständen dauerhaften Beeinträchtigungen führen können.
- Trotzdem lehnte er die Initiative ab, weil er die im Tabakproduktegesetz vorgesehenen Werbeeinschränkungen zum Schutz von Jugendlichen für ausreichend erachtet und weitere Einschränkungen die Interessen der Wirtschaft zu stark einschränken würden.
- Januar 2022 entschied das Gericht ferner gegen die landesrechtlichen Einschränkungen („Alarmstufe II“) unabhängig von der Hospitalisierungsrate.
- Die Quarantänevorschriften und -einschränkungen wertet er als „massive Einschränkungen [...] unveräußerlichen Grundrechte“ und vergleicht sie mit der Schutzhaft der Nationalsozialisten.
- Dafür sorgen im Gebäude und im Außengelände ausreichend breite Türen, stufenlose Zugänge und Rampen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Handläufe mit Brailleschrift.
- Fahrplaneinschränkungen zur Kosteneinsparung in den 1980er Jahren mündeten in den "zweiten Streik" der West-Berliner DR-Bediensteten.
- Die im Link „Schnittberichte“ beschriebenen Aktivierungseinschränkungen sind nicht mehr zutreffend, die deutsche Version ist geschnitten, die ROW-Version (Rest-Of-World) nicht.
- zu Bewegungseinschränkungen des Musculus cricothyroideus kommen.
- Mobilitätseinschränkungen entstehen zum Teil als natürliche Folge zunehmenden Alters und der durch Alterserkrankungen entstehenden Schmerzen bei bestimmten Bewegungen.
- Insbesondere für Bürger anderer Nationalität gab es Freizügigkeitseinschränkungen vor allem in der Nachkriegszeit mit Begründung der Förderung eines finanziellen Lastenausgleichs der Bundesländer.
- Die Kolonialbehörden erlaubten noch vor der Unabhängigkeit ein durch Bildungs- und Eigentumseinschränkungen geschmälertes Wahlrecht für Schwarze.
- Die grundlegende Technik soll der PzH 2000 entsprechen; allerdings sind wegen der erforderlichen Gewichtseinschränkungen (nur ca. ...
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!