Werbung
 Übersetzung für 'Energieerzeugung' von Deutsch nach Englisch
NOUN   die Energieerzeugung | die Energieerzeugungen
power productionEnergieerzeugung {f}
energy productionEnergieerzeugung {f}
phys.tech.
energy generation
Energieerzeugung {f}
ind.
power generation
Energieerzeugung {f}
ind.phys.
production of energy
Energieerzeugung {f}
biol.
energesis
Energieerzeugung {f} innerhalb einer Pflanzenzelle
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • 1963/1964 wurde anstelle der Dampfturbine ein Dieselmotor zur Energieerzeugung eingebaut und eine neue Beleuchtungsanlage installiert.
  • Im Jahr 2018 entfielen 72 % der gesamten inländischen Energieerzeugung Estlands und 76 % der Stromerzeugung auf Ölschiefer.
  • Sie wurde in den Jahren 1991–2010 zum Zwecke der Bewässerung und Energieerzeugung errichtet.
  • Die Talsperre dient der Bewässerung und der Energieerzeugung.
  • Die Mehrzweck-Talsperre dient der Bewässerung, der Energieerzeugung und dem Hochwasserschutz.

  • Die Talsperre wurde in den Jahren 2008–2012 zur Energieerzeugung errichtet.
  • Außerdem nutzen fünf Wasserkraftwerke den Unterlauf zur Energieerzeugung.
  • Neben der Energieerzeugung dient die Anlage auch dem Hochwasserschutz.
  • Wie andere Bauwerke und Anlagen zur Energieerzeugung stehen Windkraftanlagen in Wechselwirkungen mit der Umwelt.
  • Die Energieerzeugung erfolgte mit drei Gasturbinen, zunächst mit einer Netzspannung von 110 V, später 220 V.

  • Heute wird das Kraftwerk unter dem Namen Sheldon Station Power Plant zur Energieerzeugung durch Kohleverbrennung genutzt.
  • Es ist geplant, die Energieerzeugung aus Kohle bis 2030 auf unter 1.000 MW zurückzufahren.
  • Mit einer Ausbeute von knapp 1000 Neutronen pro Sekunde und einer Energieausbeute von nur etwa 10−8 Joule pro Erhitzungszyklus kann die ursprüngliche Apparatur zwar nicht zur Energieerzeugung genutzt werden, als handliche Neutronenquelle beispielsweise für Sicherheits- oder Materialuntersuchungen ist das Gerät jedoch geeignet.
  • Die Isar wird im Wasserkraftwerk Gottfrieding zur Energieerzeugung genutzt.
  • Die Gemeinde betreibt für die Energieerzeugung (Strom und Wärme) in mehreren gemeindeeigenen Gebäuden Blockheizkraftwerke.

  • Die Energieerzeugung an Bord – ähnlich wie bei einer dieselelektrischen Lokomotive – verursacht jedoch hohes Gewicht.
  • Das Wasser der Loisach wird von verschiedenen Kraftwerken zur Energieerzeugung genutzt.
  • Ein großer Einsatzbereich ist die Energieerzeugung und Verteilung für Bevölkerung, Industrie und kritische Infrastruktur (Wasserversorgung, Wärme, Verkehr).
  • Grimm um die Bereiche Energieerzeugung, Produktion und Immobilien und schloss Joint Ventures mit einigen der größten Unternehmen der Welt.
  • Bei der energetischen Verwertung wird EPS durch Verbrennung zur Energieerzeugung genutzt.

    Werbung
    © dict.cc English-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!