NOUN | die G-Saite | die G-Saiten | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die sprachliche Herleitung von der G-Saite eines Musikinstrumentes ist zwar populär, aber unbelegt.
- Cochran spielte als Hauptinstrument eine modifizierte Gretsch G 6120 mit einem Gibson P-90 „Dog Ear“ Single-Coil Pickup und verzichtete auf die gewickelte G-Saite an der Gitarre.
- 60 hält er die Musik nach 16 einleitenden Takten an und führt das Stimmen der Saiten hörbar vor: Die Violinen haben vorher die G-Saite unauffällig auf F herabgestimmt.
- Abgesehen von der G- und der H-Saite sind alle Saiten in reinen Quarten zueinander gestimmt.
- Im Burggrafenamt (Südtirol) ist eine viersaitige Variante verbreitet (zwei a’, eine d’ und eine g’ Saite) mit einem zusätzlichen chromatischen Bund (2.
- Bund der G-Saite, übereinander befindliche Zahlen bedeuten den gleichzeitigen Anschlag mehrerer Saiten.
- Diese Konstruktion mit zwei voneinander getrennten Spulen für die E- und A-sowie die D- und G-Saite unterdrückt durch die gegenpolige Verschaltung der beiden Tonabnehmerhälften Brumm- und Störgeräusche.
- Danach folgen vier Takte auf einem Ton, der Quinte, die er synkopisch verschoben abwechselnd auf der G-Saite von der Quarte hochgezogen und auf der h-Saite gerade anschlägt.
- Am stärksten betroffen ist die G Saite mit dem Gis am ersten Bund und damit der E-dur Akkord in der ersten Lage.
- Die Gitarrensaiten sind auf der Bassseite (D-, A- und E-Saite, gelegentlich auch die g-Saite) aus Nylonseide und mit Kupfer- oder Silberdraht umsponnen, auf der Diskantseite aus homogenem Nylon.
- „an seinem Platz“) gekennzeichnet werden, mit der in der Violinliteratur auch andere Spielweisen wie "sul G" (= „auf der G-Saite zu spielen“) oder "4me corde" (= „auf der 4.
- Auf den Geiger August Wilhelmj geht eine Bearbeitung für Violine und Klavier zurück, in der dieses "Air" nach C-Dur transponiert nur auf der G-Saite gespielt wird; in dieser Bearbeitung erhielt das Stück den Namen "Air auf der G-Saite".
- Die Saiten bestehen aus verschiedenen Materialien. Die meisten aus Darm, der mit einer Kunststoffschicht ummantelt ist; die Basssaiten von der G-Saite abwärts sind aus Stahl.
- Ein Beispiel für dieses Bestreben ist das von ihm unter dem Titel "Air auf der G-Saite" bearbeitete Air aus der Suite BWV 1068 von Johann Sebastian Bach für Violine und Klavier (besonders im englischsprachigen Raum ist das Air seither zumeist als " [...] " bekannt).
- Nun steuert Bach den Bereich der Subdominante und ihrer Parallele an; längere Passagen über den Orgelpunkt der leeren G-Saite verunklaren dies aber und lassen das eigentliche Modulationsziel über weite Strecken im Unklaren.
- Die C- und G-Saite sind eine Oktave tiefer gestimmt als das Violoncello, hat aber statt der D- eine C-Saite; Aufbau und Spieltechnik entsprechen jedoch der eines großen Kontrabasses.
- Eine siebte Saite auf Kontra-A ist selten, ihre Verwendung ist in der Musik des 18.
- Nun „lässt Haydn plötzlich die Violinen ihre Saiten nachstimmen.
- Zum Ausgleich der relativ geringen Größe des Cellos muss für einen guten Klang die Decke relativ dünner sein, was Wechselwirkungen zwischen ihren Eigenschwingungen und der Saitenschwingung begünstigt.
- Die dickeren Saiten besitzen einen flexiblen Kern (Seele), der mit veredelten Drähten umwickelt ist.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!