Übersetzung für '
Gabel' von Deutsch nach Englisch
NOUN | die Gabel | die Gabeln | |
NOUN article sg | article pl
| fork | Gabel {f} 6906 | |
| telecom. cradle [of a telephone] | Gabel {f} 110 | |
| telecom. hook [telephone cradle] | Gabel {f} 49 | |
| tech. yoke | Gabel {f} 38 | |
| agr. pitchfork | Gabel {f} 18 | |
| fork [e.g., of a branch] | Gabel {f} [z. B. eines Astes] 12 | |
| games tenace [bridge] | Gabel {f} [Bridge] 7 | |
| telecom. rest | Gabel {f} 6 | |
| mus. hairpin [crescendo or diminuendo sign] | Gabel {f} [Crescendo- oder Diminuendo-Zeichen] 6 | |
| shafts {pl} [on a sulky or similar] | Gabel {f} [Gabeldeichsel] | |
2 Wörter: Substantive |
| tools combination wrench | Gabel-Ringschlüssel {m} | |
| tools combination spanner [Br.] | Gabel-Ringschlüssel {m} [DIN 3113A] | |
| gastr.tools two-tines fork | zweizinkige Gabel {f} | |
3 Wörter: Substantive |
| a forkful | eine Gabel {f} voll | |
| FoodInd. wine glass and fork symbol | Glas-Gabel-Symbol {n} | |
| gastr. chip fork [Br.] | Pommes-frites-Gabel {f} | |
| gastr. French fries fork [esp. Am.] [little cocktail fork given away with fries, not used in the US] | Pommes-frites-Gabel {f} | |
4 Wörter: Verben |
| to use forks and knives | Messer und Gabel gebrauchen | |
| gastr. to pierce with a fork | mit einer Gabel aufstechen | |
| to jab with a fork | mit einer Gabel stechen | |
5+ Wörter: Andere |
| proverb [German nursery rhyme to mark knives, forks, scissors and fire as dangerous items] | Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht! | |
5+ Wörter: Verben |
| telecom. to bang the phone down on the hook | den Hörer auf die Gabel knallen | |
| telecom. to take the receiver off (the hook) | den Hörer von der Gabel nehmen | |
Fiktion (Literatur und Film) |
| lit.F Murder Among Us [Ann Granger] | Messer, Gabel, Schere, Mord | |
Taxa/Spezies (Tiere, Pflanzen, Pilze) |
| entom.T dainty bluet [Coenagrion scitulum] | Gabel-Azurjungfer {f} [Libellenart] | |
| entom.T dainty damselfly [Coenagrion scitulum] | Gabel-Azurjungfer {f} [Libellenart] | |
| bot.T (American) turkey oak [Quercus laevis] | Gabel-Eiche {f} [auch: Gabeleiche] | |
| bot.T forked fimbry [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T lesser fimbristylis [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T two-leaf fimbristylis [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T tall fringe-rush / fringerush [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T forked fringerush / fringe-rush [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T common fringe-rush / fringerush [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T slender fringerush / fringe-rush [Fimbristylis dichotoma] | Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f} | |
| bot.T forked catchfly [Silene dichotoma] | Gabel-Leimkraut {n} | |
| bot.T hairy catchfly [Silene dichotoma] | Gabel-Leimkraut / Gabelleimkraut {n} | |
| bot.T dichotoma silene [Silene dichotoma] | Gabel-Leimkraut / Gabelleimkraut {n} | |
| bot.T two-branch catchfly [Silene dichotoma] | Gabel-Leimkraut / Gabelleimkraut {n} | |
| orn.T ladder-tailed nightjar [Hydropsalis climacocerca] | Gabel-Nachtschwalbe {f} | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Gabel' von Deutsch nach Englisch
- Gabel {f}
- fork
cradle [of a telephone]telecom.
hook [telephone cradle]telecom.
yoketech.
pitchforkagr.
resttelecom.
- Gabel {f} [z. B. eines Astes]
- fork [e.g., of a branch]
- Gabel {f} [Bridge]
- tenace [bridge]games
- Gabel {f} [Crescendo- oder Diminuendo-Zeichen]
- hairpin [crescendo or diminuendo sign]mus.
- Gabel {f} [Gabeldeichsel]
- shafts {pl} [on a sulky or similar]
- Gabel-Ringschlüssel {m}
- combination wrenchtools
- Gabel-Ringschlüssel {m} [DIN 3113A]
- combination spanner [Br.]tools
- zweizinkige Gabel {f}
- two-tines forkgastr.tools
- eine Gabel {f} voll
- a forkful
- Glas-Gabel-Symbol {n}
- wine glass and fork symbolFoodInd.
- Pommes-frites-Gabel {f}
- chip fork [Br.]gastr.
French fries fork [esp. Am.] [little cocktail fork given away with fries, not used in the US]gastr.
- Messer und Gabel gebrauchen
- to use forks and knives
- mit einer Gabel aufstechen
- to pierce with a forkgastr.
- mit einer Gabel stechen
- to jab with a fork
- Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht!
- [German nursery rhyme to mark knives, forks, scissors and fire as dangerous items]proverb
- den Hörer auf die Gabel knallen
- to bang the phone down on the hooktelecom.
- den Hörer von der Gabel nehmen
- to take the receiver off (the hook)telecom.
- Messer, Gabel, Schere, Mord
- Murder Among Us [Ann Granger]lit.F
- Gabel-Azurjungfer {f} [Libellenart]
- dainty bluet [Coenagrion scitulum]entom.T
dainty damselfly [Coenagrion scitulum]entom.T
- Gabel-Eiche {f} [auch: Gabeleiche]
- (American) turkey oak [Quercus laevis]bot.T
- Gabel-Fransenbinse / Gabelfransenbinse {f}
- forked fimbry [Fimbristylis dichotoma]bot.T
lesser fimbristylis [Fimbristylis dichotoma]bot.T
two-leaf fimbristylis [Fimbristylis dichotoma]bot.T
tall fringe-rush / fringerush [Fimbristylis dichotoma]bot.T
forked fringerush / fringe-rush [Fimbristylis dichotoma]bot.T
common fringe-rush / fringerush [Fimbristylis dichotoma]bot.T
slender fringerush / fringe-rush [Fimbristylis dichotoma]bot.T
- Gabel-Leimkraut {n}
- forked catchfly [Silene dichotoma]bot.T
- Gabel-Leimkraut / Gabelleimkraut {n}
- hairy catchfly [Silene dichotoma]bot.T
dichotoma silene [Silene dichotoma]bot.T
two-branch catchfly [Silene dichotoma]bot.T
- Gabel-Nachtschwalbe {f}
- ladder-tailed nightjar [Hydropsalis climacocerca]orn.T
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mit der Wiedereinführung der Upside-down-Gabel durch den holländischen Hersteller White-Power, verlor der Gabelstabilisator bei dieser Technik seine Berechtigung.
- Mischformen mit einer schneidenden Funktion sind die „Nelson Messer-Gabel-Kombination“ und die „Kaisergabel“ Wilhelms II.
- Typisch für die Mississippi-Kultur sind Menschenkopf- und Gesichtsdarstellungen, die tränende oder von gabel- oder flügelartigen Motiven (Gesichtsbemalung, Tätowierung) umgebene Augen zeigen.
- Es gibt sequenzspezifische Barrieren, die eine Replikationsgabel aufhalten, bevor die gegenläufige Gabel ankommt.
- Darauf beruht das taktische Motiv der Gabel, die besonders von Springern angewendet wird.
- Sager patentierte gefederte Vorderradgabel mit Hilfsgabel (auch „Sager-Cushion-Gabel“) wurde von William Harley überarbeitet und stillschweigend für das Modell 4 übernommen.
- Der Begriff Gabel entwickelte sich aus dem mhd. "gabel(e)", ahd.
- Hergeleitet wird der Name vom althochdeutschen "gabala" bzw. dem mittelhochdeutschen "gabele" (Gabel). Vermutlich wird dabei auf den gabelartigen Wasserlauf angespielt.
- Nachteil: Durch die hohe Steife der Gabel kann der Rahmen am Steuerrohr brechen, wenn dieser nicht für Doppelbrückengabeln ausgelegt ist.
- Die Hossack-Gabel ist eine Vorderradaufhängung für Motorräder des englischen Erfinders Norman Hossack von 1980; sie stellt eine Weiterentwicklung der Trapezgabel dar.
- Diese Steuerung gleicht auch Stöße auf das Uhrwerk aus: schlägt die Gabel aufgrund eines solchen Stoßes stärker aus, so wird dadurch der Steuerstrom kleiner und somit der Stimmgabel weniger Energie zugeführt, woraufhin ihre Ausschläge abnehmen; umgekehrt wird bei einem zu kleinen Ausschlag der Gabel die Energiezufuhr erhöht.
- Ernst Neumann-Neander übernahm 1923 mit seiner patentierten "Federgabel mit Abwälzprinzip" die Konstruktionsweise der Federgabel.
- Die erste geschobene Kurzschwinge (mit Hilfsgabel) wurde bei der FN-Four (1904) eingeführt.
- Die Koksgabel wird vor allem dazu verwendet, Koks oder Kohle in den Heizungskeller zu schaufeln.
- Ähnlich wie beim Essbesteck werden die Gabeln im bäuerlichen Umfeld oft streng getrennt für Futter und Mist verwendet, d.
- ... 8°) mit Hilfe der Parallelogrammgabel und des Vorderrads.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!