NOUN1 | das Geld [Zahlungsmittel] | - | |
NOUN2 | das Geld [größere (von einer bestimmten Stelle stammende, für einen bestimmten Zweck vorgesehene) Geldsumme] | [meist im Plural] die Gelder | |
SYNO | Asche | Bares | Bimbes | ... |
NOUN article sg | article pl
| monetary {adj} [e.g. assets, crisis, economy, payment] | 427 Geld- [z. B. Vermögen, Krise, Wirtschaft, Zahlung] | |
| money {adj} [attr.] | Geld- 55 | |
| pecuniary {adj} [e.g. affairs, compensation, embarrassment, question, resources] | 54 Geld- [z. B. Angelegenheiten, Entschädigung, Verlegenheit, Frage, Mittel] | |
| moneyed {adj} [aristocracy] | Geld- [Adel] | |
| financial {adj} [e.g. backer, institution, investment, penalty] | Geld- [z. B. Geber, Institut, Anlage, Strafe] | |
Substantive |
| money | Geld {n} 3879 | |
| dibs {pl} [coll.] [dated] [money, especially in small amounts] | Geld {n} 174 | |
| cheeze [coll.] | Geld {n} 24 | |
| dust [archaic] [money] | Geld {n} 23 | |
| stocks bid [short for: bid price] | Geld {n} <G> [kurz für: Geldkurs] 16 | |
| gelt [esp. Am.] [coll.] [money] | Geld {n} 7 | |
| chinkers [coll.] | Geld {n} | |
| wonga [Br.] [sl.] | Geld {n} | |
| dinero [sl.] [Am.] | Geld {n} | |
| sugar [sl.] [rare] [money] | Geld {n} | |
2 Wörter: Andere |
| econ.spec.stocks at the money {adv} [valuation option] | am Geld | |
| for gain {adv} | für Geld | |
| for money {adv} | für Geld | |
| for money {adv} [in exchange for] | gegen Geld | |
| Money ennobles sb./sth. | Geld adelt jdn./etw. | |
| raked in money [coll.] | Geld gescheffelt | |
| raking in money | Geld scheffelnd | |
| fin.spec.stocks in the money {adv} [options] | im Geld [Optionen] | |
| sb. rakes in money [coll.] | jd. scheffelt Geld [ugs.] | |
| out of funds {adv} | ohne Geld | |
| without money {adv} | ohne Geld | |
| moneyless {adj} | ohne Geld [nachgestellt] | |
| penniless {adj} | ohne Geld [nachgestellt] | |
| broke {adj} [coll.] | ohne Geld [nachgestellt] | |
2 Wörter: Verben |
| to spend (money) on smoking | (Geld) verrauchen | |
| to club together [Br.] | (Geld) zusammenlegen | |
| fin. to draw money | Geld abheben | |
| fin. to take out money | Geld abheben | |
| fin. to withdraw money | Geld abheben | |
| fin. to make a withdrawal | Geld abheben | |
| to rake in the cash [coll.] | Geld absahnen [ugs.] | |
| to siphon off money | Geld abzweigen | |
| to amass money | Geld anhäufen | |
| to accumulate money | Geld anhäufen | |
| to place funds | Geld anlegen | |
| fin. to invest money | Geld anlegen | |
| fin. to make investments | Geld anlegen | |
| fin. to make an investment | Geld anlegen | |
| to accept funds | Geld annehmen | |
| to save up money | Geld ansammeln | |
| to raise money | Geld aufbringen | |
| to procure money | Geld aufbringen | |
| to raise money | Geld aufnehmen | |
| to borrow money | Geld aufnehmen | |
| to take up money | Geld aufnehmen | |
| to absorb capital | Geld aufnehmen | |
| to raise finances | Geld aufnehmen | |
| to find money | Geld auftreiben | |
| to spend money | Geld aufwenden | |
| to pay out money | Geld ausbezahlen | |
| to spend money | Geld ausgeben | |
| to lay out money | Geld ausgeben | |
| fin. to advance money | Geld auslegen [vorschießen] | |
| to lend money | Geld ausleihen | |
| to make advances to | Geld ausleihen | |
| to cough up money [coll.] [fig.] | Geld ausspucken [ugs.] [fig.] | |
| to withdraw money | Geld beheben [österr.] [geh.] | |
| to attach money | Geld beifügen | |
| to put money aside | Geld beiseitelegen | |
| to tribute money | Geld beisteuern | |
| to contribute money | Geld beisteuern | |
| to need money | Geld benötigen | |
| to raise money | Geld beschaffen | |
| to procure money | Geld beschaffen | |
| to provide money | Geld beschaffen | |
| to acquire money | Geld beschaffen | |
| to raise money | Geld besorgen | |
| to concede money | Geld bewilligen | |
| to tie up money | Geld binden | |
| to be in need of money | Geld brauchen | |
| to make money [film, project, etc.] | Geld einbringen | |
| to lodge money | Geld einlegen | |
| to pocket money | Geld einstecken | |
| fin. to collect money | Geld eintreiben | |
| to pay in money | Geld einzahlen | |
| to deposit money | Geld einzahlen | |
| to borrow money | Geld entleihen | |
| to inherit money | Geld erben | |
| to receive money | Geld erhalten | |
| to press money [extort] | Geld erpressen | |
| to spare money | Geld erübrigen | |
| to tie up money | Geld festlegen | |
| to press for money | Geld fordern | |
| to claim one's money | Geld fordern | |
| to copy money | Geld fälschen | |
| to counterfeit money | Geld fälschen | |
| fin. to get money back | Geld herausbekommen | |
| to squeeze out money | Geld herauspressen | |
| to cough up money [coll.] | Geld herausrücken [ugs.] | |
| to fork out money [coll.] [idiom] | Geld herausrücken [ugs.] | |
| idiom to fork out money [coll.] | Geld hinblättern [ugs.] | |
| to call in money | Geld kündigen | |
| to lend money | Geld leihen | |
| to advance money | Geld leihen | |
| to stump up money [coll.] | Geld lockermachen [ugs.] | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Geld' von Deutsch nach Englisch
- Geld- [z. B. Vermögen, Krise, Wirtschaft, Zahlung]
- monetary {adj} [e.g. assets, crisis, economy, payment]
- Geld-
- money {adj} [attr.]
- Geld- [z. B. Angelegenheiten, Entschädigung, Verlegenheit, Frage, Mittel]
- pecuniary {adj} [e.g. affairs, compensation, embarrassment, question, resources]
- Geld- [Adel]
- moneyed {adj} [aristocracy]
- Geld- [z. B. Geber, Institut, Anlage, Strafe]
- financial {adj} [e.g. backer, institution, investment, penalty]
- Geld {n}
- money
dibs {pl} [coll.] [dated] [money, especially in small amounts]
cheeze [coll.]
dust [archaic] [money]
gelt [esp. Am.] [coll.] [money]
chinkers [coll.]
wonga [Br.] [sl.]
dinero [sl.] [Am.]
sugar [sl.] [rare] [money]
- Geld {n} <G> [kurz für: Geldkurs]
- bid [short for: bid price]stocks
- am Geld
- at the money {adv} [valuation option]econ.spec.stocks
- für Geld
- for gain {adv}
for money {adv}
- gegen Geld
- for money {adv} [in exchange for]
- Geld adelt jdn./etw.
- Money ennobles sb./sth.
- Geld gescheffelt
- raked in money [coll.]
- Geld scheffelnd
- raking in money
- im Geld [Optionen]
- in the money {adv} [options]fin.spec.stocks
- jd. scheffelt Geld [ugs.]
- sb. rakes in money [coll.]
- ohne Geld
- out of funds {adv}
without money {adv}
- ohne Geld [nachgestellt]
- moneyless {adj}
penniless {adj}
broke {adj} [coll.]
- (Geld) verrauchen
- to spend (money) on smoking
- (Geld) zusammenlegen
- to club together [Br.]
- Geld abheben
- to draw moneyfin.
to take out moneyfin.
to withdraw moneyfin.
to make a withdrawalfin.
- Geld absahnen [ugs.]
- to rake in the cash [coll.]
- Geld abzweigen
- to siphon off money
- Geld anhäufen
- to amass money
to accumulate money
- Geld anlegen
- to place funds
to invest moneyfin.
to make investmentsfin.
to make an investmentfin.
- Geld annehmen
- to accept funds
- Geld ansammeln
- to save up money
- Geld aufbringen
- to raise money
to procure money
- Geld aufnehmen
- to raise money
to borrow money
to take up money
to absorb capital
to raise finances
- Geld auftreiben
- to find money
- Geld aufwenden
- to spend money
- Geld ausbezahlen
- to pay out money
- Geld ausgeben
- to spend money
to lay out money
- Geld auslegen [vorschießen]
- to advance moneyfin.
- Geld ausleihen
- to lend money
to make advances to
- Geld ausspucken [ugs.] [fig.]
- to cough up money [coll.] [fig.]
- Geld beheben [österr.] [geh.]
- to withdraw money
- Geld beifügen
- to attach money
- Geld beiseitelegen
- to put money aside
- Geld beisteuern
- to tribute money
to contribute money
- Geld benötigen
- to need money
- Geld beschaffen
- to raise money
to procure money
to provide money
to acquire money
- Geld besorgen
- to raise money
- Geld bewilligen
- to concede money
- Geld binden
- to tie up money
- Geld brauchen
- to be in need of money
- Geld einbringen
- to make money [film, project, etc.]
- Geld einlegen
- to lodge money
- Geld einstecken
- to pocket money
- Geld eintreiben
- to collect moneyfin.
- Geld einzahlen
- to pay in money
to deposit money
- Geld entleihen
- to borrow money
- Geld erben
- to inherit money
- Geld erhalten
- to receive money
- Geld erpressen
- to press money [extort]
- Geld erübrigen
- to spare money
- Geld festlegen
- to tie up money
- Geld fordern
- to press for money
to claim one's money
- Geld fälschen
- to copy money
to counterfeit money
- Geld herausbekommen
- to get money backfin.
- Geld herauspressen
- to squeeze out money
- Geld herausrücken [ugs.]
- to cough up money [coll.]
to fork out money [coll.] [idiom]
- Geld hinblättern [ugs.]
- to fork out money [coll.]idiom
- Geld kündigen
- to call in money
- Geld leihen
- to lend money
to advance money
- Geld lockermachen [ugs.]
- to stump up money [coll.]
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die Amtskirche brauchte Geld, besonders die Kurie war geld- und herrschsüchtig und forderte immer mehr Ablassgelder.
- Gemäß dem Opportunitätsprinzip könnte statt der Kreditvergabe an einen Kunden das Geld am Kapitalmarkt angelegt werden.
- In ihrem „Primer“ zu Helikopter-Geld, arbeiten die Lehrbuchautoren Stephen Cecchetti und Kim Schoenholtz von CEPR heraus, dass Helikoptergeld eine Form expansiver Fiskalpolitik auf der Basis von Zentralbank-Geld sei, nicht aber monetäre Geldpolitik, wie sie Friedmann konzipierte.
- Bei den Betriebseinnahmen kann der Zufluss sowohl in Geld (Geldeinnahmen) als auch in Sachbezügen (geldwerte Einnahmen) erfolgen.
- Als Tellergeld wird das aufgebrachte geopferte Geld auf einen dafür vorgesehenen Teller bezeichnet. Der Geber übergibt freiwillig eine gewisse Summe an Geld und hinterlegt dies auf einen Teller.
- Geld ist im Bankensystem bilanziell ein Passivum, denn es steht in Form von Bargeld bei der Zentralbank und als Sichteinlagen bei Geschäftsbanken auf der Passivseite der Bilanzen.
- Verrechnungsgeld, auch V-Geld oder Handgeld genannt, ist Geld für nötige Barzahlungen während eines Filmdrehs.
- Falschgeld ist kein Geld im Rechtssinne, sondern eine Fälschung, durch die ein echtes Zahlungsmittel (Banknoten oder Münzen) vorgetäuscht und im Zahlungsverkehr als solches verwendet werden soll.
- Fungiert das Geld als ideelles Kaufmittel, wird sein reeller Erwerb zum Selbstzweck auf Seiten des Schuldners: Verkauf, um zahlen zu können – ansonsten Zwangsübergabe seiner Habe.
- Gemäß dem Opportunitätsprinzip könnte statt der Kreditvergabe an einen Kunden das Geld am Kapitalmarkt angelegt werden.
- Beispiel: „Jan "en" ee "nie" veel geld“ (deutsch: „Jan hat nicht viel Geld“).
- Falls der Kunde zum Beispiel mit der kalkulierten Summe nicht einverstanden ist, wird alles eingezahlte Geld wieder ausgegeben.
- Da die E-Geld-Emittenten als Kreditinstitute gelten, unterliegen sie allen bankaufsichtsrechtlichen Vorschriften.
- Die Zahlung ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Transaktionen, die stets mit Geld zusammenhängen. Als Geld gilt im Zahlungssinne Bargeld, Buchgeld oder Geldsurrogate.
- Thematisch versuchen sie in der Rolle der „Helden von Therion“ verschiedene Bösewichte einzufangen und die auf diese ausgesetzten Kopfgelder zu bekommen, parallel können sie jedoch auch durch die Suche nach Schätzen Geld verdienen.
- Geld will dahin, wo bereits Geld ist. Dann hat Meisl die Bargeldsphäre jedoch längst verlassen. Der Vorläufer des Papiergeldes ist der Schuldschein.
- Die alten Münzen behielten ihren vollen äußeren Wert, jedoch rechneten 14 Taler (Courant) 12 Taler nach dem Achtzehnguldenfuß oder Leipzigerfuß geprägten Geld und [...] Taler in Convertionsgulden oder Speziestahler.
- Die Summe des in einer Volkswirtschaft umlaufenden Geldes nennt sich Geldmenge.
- GPU-Systeme werden durch bauliche Maßnahmen ergänzt; so werden Hohlräume von Geldautomaten mit Montageschaum versiegelt.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!