Übersetzung für '
Ges Dur' von Deutsch nach Englisch
NOUN article sg | article pl
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Während der A-Teil nur zwischen F-Dur und Ges-Dur pendelt, stehen die Akkorde im B-Teil in einem halbtaktigen Wechsel: G-As-A-B-H-B-A-As-G.
- Es gibt daher viele Stücke, die sich hauptsächlich aus Arpeggios zusammensetzen, zum Beispiel das C-Dur-Präludium aus dem WTK Band 1 von Bach, das Ges-Dur Impromptu von Schubert, auch viele „Showetüden“ des 19.
- Ein weiteres Autograph wurde im Oktober 1967 von dem amerikanischen Pianisten Byron Janis im Schloss Thoiry im Département Yvelines bei Paris entdeckt, wo es sich noch heute befindet, zusammen mit dem Autograph des "Walzers Ges-Dur" op.
- Variation ("Poco Adagio") in Ges-Dur, der einzigen in einer b-Tonart, ertönt das Thema in Bass und Sopran als Kanon im Abstand der Sexte.
- 3 Ges-Dur" op. 51 zueignete. Es wurde erstmals am 9.
- Ges-Dur wird vom Unternehmen selbst als „natürlicher Kunststoff“ bezeichnet.
- Am Ende der Sammlung überzeugt das zehnte Prélude in Ges-Dur ("Largo", 3/4) mit seiner ruhigen, von der linken Hand getragenen Melodie, über der die Rechte einen Schleier schwebender Akkorde legt.
- Dieses führt durch ein im Tonumfang ausgeweitetes Melisma über As-Dur, b-Moll, f-Moll und Ges-Dur zu einer erneuten Quint-/Quartparallelbewegung bei den Worten „vorn auf allen Gassen zerstreut“.
- Auch Dessau nutzte die Melodie des "Horst-Wessel-Liedes" für den Refrain, unterlegte aber das C-Dur der Melodie mit einem Bass im harmonisch weitestmöglich entfernten, im Tritonus-Abstand stehenden Ges-Dur.
- Die Takte 17–24 modulieren auf ungewöhnliche Weise von Es-Dur nach Ges-Dur.
- Werke in Ges-Dur findet man größtenteils in der Klavierliteratur, in orchestralen Werken ist besagte Tonart eher seltener anzutreffen, hierbei wird häufig auf die klanglich identische Tonart Fis-Dur ausgewichen.
- Dieses wird allerdings im Gegensatz zur Exposition durch schnell wechselnde Akkordfolgen "(B-Dur – Des-Dur – F-Dur – Ges-Dur/Fis-Dur – h-Moll – G-Dur)" bis zur Dominantharmonie C-Dur in Takt 122 geführt.
- Der Neapolitanische Sextakkord (Takt 221) führt dann über b-Moll (Takt 225) nach Ges-Dur (Takt 232), wo die Streicher eine choralartige melodische Wendung spielen.
- Die Beweggründe für das halbminütige "Ritornello" in C-Dur vor dem Sanctus sind nicht bekannt; es ist davon auszugehen, dass es als Intonationshilfe für das ebenfalls in C-Dur stehende Sanctus dient, zumal das vorige "Prélude religieux" auf Ges-Dur endet.
- Das technisch herausfordernde Stück folgt frei dem Verlauf einer ABA-Form mit einem langsameren Mittelteil; es changiert immer wieder zwischen b-Moll und Ges-Dur und kann mit einem Nachtfalter assoziiert werden, der eine Lichtquelle umkreist und wiederholt zwischen Licht und Schatten wechselt.
- ... „Reprise“) ist zunächst entsprechend dem Satzbeginn ab Auftreten des Hauptthemas gestaltet.
- Beckh betonte, dass seine Vergleiche mit dem Tages- bzw.
- "Texas Flood", geschrieben ca. 1955 von Larry Davis, auch dem Arrangeur und Trompeter Joe Scott zugeschrieben, wurde durch Stevie Ray Vaughan berühmt und blieb bis zu seinem Tod ein fester Bestandteil seiner Live-Auftritte.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!