Werbung
 ⇄Suchrichtung
 Übersetzung für 'Habaner' von Deutsch nach Englisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   der Habaner | die Habaner
arthist.relig.
Haban
Habaner {m}
6
hist.
Habaner [Catholic descendant of the Hutterites]
Habaner {m} [zwangskatholisierter Nachkomme der Hutterer]
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

  • Habaner [Catholic descendant of the Hutterites] = Habaner {m} [zwangskatholisierter Nachkomme der Hutterer]
  • Habaner faience (ware) = Habanerfayence {f}
alle anzeigen ...
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Habaner waren seinerseits als Keramiker bekannt.
  • Darin befindet sich eine regionalgeschichtliche Sammlung über Arbeitswelt, Habaner-Keramik, Münzen und Gerätschaften.
  • Zeitweise lebten auch Habaner im Ort, wie z. B. im Jahr 1574.
  • 1622 kamen die aus Mähren vertriebene Habaner in den Ort und gründeten hier einen Habaner Hof.
  • Die Habaner, die sich dort niederließen, zählen zu den Pionieren der Töpferei auf dem Gebiet der heutigen Slowakei.

  • Die Habaner wurden hier im 16. Jahrhundert angesiedelt, aber sie existierten im Ort nach dem Jahr 1663 nicht mehr.
  • Die besondere Art der Habaner-Keramik, weiße Zinnglasur verziert mit kräftigen Farbornamenten, galt in bürgerlichen Haushalten als Feiertagskeramik und wird im mährischen Raum bis heute gepflegt.
  • Der Anteil der Habaner war zunächst sehr stark, sank aber im Laufe der Jahrhunderte.
  • Weitere Exponaten sind ein barocker Majolika-Blumentopf aus der Ilesházi-Residenz in Dubnica nad Váhom, Habaner Keramik, Zinnteller, Fächer und geschnitzte Pfeifen (hergestellt aus Meerschaum).
  • Die Gemeinde wurde 1449 zum ersten Mal erwähnt. Im 16. Jahrhundert siedelten sich Habaner im Ort an.

  • Jahrhundert siedelten sich hier Habaner an. Bekannt ist er vor allem für die Burg, Hauptwohnsitz der Elisabeth Báthory, um die sich viele Legenden als „Blutgräfin“ ranken.
  • Jahrhunderts ließen sich hier Habaner nieder.
  • Der Ort wurde 1217 zum ersten Mal als "Scynte" erwähnt und war schon zur Bronzezeit besiedelt. Im 16. Jahrhundert kam es zum Zuzug einiger deutscher Habaner in den Ort.
  • 1883 regte ein evangelischer Pfarrer die Gründung einer Fachschule für Keramik an, die aufgrund der Fertigkeiten der Habaner die so genannte Slowakische Keramik entwickelte.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!