Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Haber' von Deutsch nach Englisch
NOUN   der Haber | -
agr.bot.gastr.T
oat [Avena sativa]
Haber {m} [regional] [österr., südd. und schweiz.] [sonst veraltet] [Hafer]
chem.
Haber process
Haber-Bosch-Verfahren {n}
chem.
Haber-Bosch process
Haber-Bosch-Verfahren {n}
chem.
Haber-Weiss reaction
Haber-Weiss-Reaktion {f}
Fritz Haber Institute of the Max Planck Society Fritz-Haber-Institut {n} der Max-Planck-Gesellschaft <FHI der MPG>
5 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der zusammengesetzte Infinitiv, "infinitivo compuesto activo" ist die Verbindung aus dem Infinitiv von „haber“ und dem "participio pasado o perfecto o pasivo" des entsprechenden Verbs.
  • Neben QLAR produziert sie ebenfalls Inhalte für das türkischsprachige Vollprogramm Samanyolu TV und ist europaweiter Lizenzinhaber für die Verbreitung der türkischsprachigen Spartenkanäle Samanyolu Haber (Nachrichten) sowie Mehtap (Kultur).
  • Das Futuro perfecto de subjuntivo wird gebildet aus dem Futur Subjuntivo des Hilfsverbs "haber" und dem Partizip Perfekt des nachfolgenden Verbs.
  • Im Spanischen wird die Vorvergangenheit (pretérito pluscuamperfecto de indicativo) mit den Imperfektformen des Verbs ‚haber‘ und dem Partizip Perfekt gebildet, z.
  • Ausnahmen sind "ser" ("erís" oder "soi"), "ir" ("vai") und "haber" ("hai").
  • In solchen periphrastischen Formen ist das Vollverb wiederum auf eine spezifische infinite Verbform „haber“ für die Bildung der zusammengesetzten Zeiten, "tiempos compuestos" festgelegt.
  • Ihre Grabinschrift soll lauten: "No sé si habré dejado de amar por haber muerto o habré muerto por haber dejado de amar" („Ich weiß nicht, ob ich aufgehört habe zu lieben, weil ich gestorben bin, oder ob ich gestorben bin, weil ich aufgehört habe zu lieben“).
  • Um die Zukunft auszudrücken, kann man im Palenquero auch die Form "haber a + Grundform" benutzen.
  • Margret Haber will sich von ihrem Ehemann Billy Haber scheiden lassen. Sein Freund Jakob überredet ihn, mit der Frau eines Teilhaber Ehebruch vorzutäuschen.
  • Die Verben "esser" (sein), "haber" (haben), und "vader" (gehen) haben unregelmäßige Präsensformen: "es", "ha", und "va".
  • Der Ort wurde 1321 als „Habernhof“ erstmals urkundlich erwähnt.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!