Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Haut' von Deutsch nach Englisch
NOUN   die Haut | die Häute
SYNO Fell | Haut | Pelle | ...
anat.med.zool.
dermal {adj} [e.g. gland, parasite, ridges]
Haut- [z. B. Drüse, Parasit, Leisten]
390
anat.med.zool.
cutaneous {adj} [e.g. gland, mycosis, nerve, pigmentation,]
Haut- [z. B. Drüse, Mykose, Nerv, Pigmentierung]
54
anat.cosmet.med.
skin {adj} [attr.] [e.g. blemish, cancer, cell, clinic, creme]
42
Haut- [z. B. Unreinheit, Krebs, Zelle, Klinik, Creme]
sb. chopsjd. haut
13
anat.biol.med.
dermic {adj} [rare] [dermal]
Haut-
12
sb. clobbers [coll.]jd. haut
5
skin-related {adj}Haut- [z. B. Krankheit, Probleme]
sb. hewsjd. haut
sb. belts [chastized]jd. haut [ugs.]
Substantive
skinHaut {f}
4999
skim [of a liquid]Haut {f} [auf Flüssigkeit]
115
biol.
integument
Haut {f}
54
anat.
derma
Haut {f}
36
hide [animal skin]Haut {f} [Tierhaut]
36
membraneHaut {f}
20
dermisHaut {f}
9
2 Wörter: Andere
sb. scoots [coll.]jd. haut ab [ugs.]
sb. scrams [coll.]jd. haut ab [ugs.]
idiom
sb./sth. blows sb.'s mind [coll.]
jd./etw. haut jdn. um [ugs.] [erzeugt Staunen]
skinless {adj}ohne Haut [nachgestellt]
2 Wörter: Verben
idiom
to flash some flesh [fig.]
Haut zeigen
to touch sb. skin to skinjds. Haut berühren [mit der eigenen Haut]
to save sb.'s skin [idiom]jds. Haut retten [Redewendung]
med.
to chemically burn sb.'s skin
jds. Haut verätzen
2 Wörter: Substantive
zool.
slough
abgestreifte Haut {f} [Schlange]
zool.
sluff [esp. Am.] [spv.] [slough] [shed skin]
abgestreifte Haut {f} [z. B. einer Schlange]
buff [coll.] [bare skin]bloße Haut {f}
permatandauergebräunte Haut {f}
perma-tandauergebräunte Haut {f}
dark complexiondunkelfarbige Haut {f}
straight shooter [esp. Am.] [coll.] [idiom] ehrliche Haut {f} [ugs.] [Redewendung] [ehrliche Person]
delicate skinempfindliche Haut {f}
biol.med.
sensitive skin [Cutis sensibilis]
empfindliche Haut {f}
sagging skinerschlaffte Haut {f}
coloured skin [Br.]farbige Haut {f}
cosmet.
oily skin
fettige Haut {f}
zool.
mottled skin
gefleckte Haut {f} [Hautpartien, die eine landkartenartige Fleckung von Haut aufweisen]
cosmet.
irritated skin
gereizte Haut {f}
zool.
mottled skin
gescheckte Haut {f}
fair skinhelle Haut {f}
corny skinhornige Haut {f}
med.
lichenified skin
lichenifizierte Haut {f}
flawless skinmakellose Haut {f}
blemish-free skinmakellose Haut {f}
biol.
human skin
menschliche Haut {f}
bare skinnackte Haut {f}
coarse skinraue Haut {f}
cosmet.
clear complexion
reine Haut {f}
wrinkled skinrunzelige Haut {f}
loose skinschlaffe Haut {f}
slack skinschlaffe Haut {f}
baggy skinschlaffe Haut {f}
callous skinschwielige Haut {f}
med.
sunburnt skin
sonnenverbrannte Haut {f}
cosmet.
stressed skin
strapazierte Haut {f}
cosmet.
dry skin
trockene Haut {f}
cosmet.med.
blemished skin
unreine Haut {f}
med.
broken skin
verletzte Haut {f}
gastr.
pith [of a citrus fruit]
weiße Haut {f} [einer Zitrusfrucht]
withered skinwelke Haut {f}
winter-pale skinwinterblasse Haut {f}
med.
raw skin
wunde Haut {f}
med.
sore skin
wunde Haut {f}
med.
excess skin
überschüssige Haut {f}
tender skinzarte Haut {f}
delicate skinzarte Haut {f}
3 Wörter: Andere
Awesome! [Am.] [coll.]Das haut rein! [ugs.]
The poor devil!Die arme Haut! [ugs.] [Redewendung]
affecting the skindie Haut beeinträchtigend
skin-related {adj}die Haut betreffend
med.
dermal {adj}
die Haut betreffend
med.
dermatological {adj}
die Haut betreffend
fair-skinned {adj}mit heller Haut [attr.] [nachgestellt]
olive-skinned {adj}mit olivfarbener Haut [nachgestellt]
soft-skinned {adj}mit zarter Haut [nachgestellt]
EU
Irritating to skin. [risk phrase R38]
Reizt die Haut. [Risikosatz R38]
under the skin {adv} [e.g. inject]unter die Haut
3 Wörter: Verben
to chafe sb.'s skinauf jds. Haut scheuern
to skindie Haut abziehen
cosmet.
to clear the complexion
die Haut reinigen [Mittel]
biol.cosmet.
to exfoliate [cosmetic treatment]
die Haut schälen
to chafe the skindie Haut wundreiben
to scrape a hideeine Haut abschaben
to be in sb.'s skinin jds. Haut stecken
to be in sb. else's shoes [fig.]in jds. Haut stecken [fig.]
to beat the (living) daylights out of sb. [coll.] [idiom] jdm. die Haut gerben [ugs.] [verprügeln] [Redewendung]
zool.
to cast one's skin
seine Haut abstreifen
zool.
to slough one's skin
seine Haut abstreifen
zool.
to cast its skin
seine Haut abwerfen
zool.
to cast its slough
seine Haut abwerfen
to save one's hide [idiom]seine Haut retten [Redewendung]
to save one's skin [idiom]seine Haut retten [Redewendung]
to change one's skin [fig.]seine Haut wechseln [fig.]
3 Wörter: Substantive
cosmet.MedTech.
dermabrasion
Abschleifen {n} der Haut [kosmetische Korrektur von Narben, Pigmentflecken etc.]
med.
cyanosis
Blaufärbung {f} der Haut
med.
bluish skin
Blaufärbung {f} der Haut
med.
skin dimpling
Dellenbildung {f} der Haut [bei Cellulite]
idiom
an honest soul
eine ehrliche Haut {f} [ugs.]
med.
adermia
Fehlen {n} der Haut
MedTech.
focus-skin distance <FSD>
Fokus-Haut-Abstand {m} <FHA>
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Haut' von Deutsch nach Englisch

Haut- [z. B. Drüse, Parasit, Leisten]
dermal {adj} [e.g. gland, parasite, ridges]anat.med.zool.
Werbung
Haut- [z. B. Drüse, Mykose, Nerv, Pigmentierung]
cutaneous {adj} [e.g. gland, mycosis, nerve, pigmentation,]anat.med.zool.
Haut- [z. B. Unreinheit, Krebs, Zelle, Klinik, Creme]
skin {adj} [attr.] [e.g. blemish, cancer, cell, clinic, creme]anat.cosmet.med.
jd. haut
sb. chops

sb. clobbers [coll.]

sb. hews
Haut-
dermic {adj} [rare] [dermal]anat.biol.med.
Haut- [z. B. Krankheit, Probleme]
skin-related {adj}
jd. haut [ugs.]
sb. belts [chastized]

Haut {f}
skin

integumentbiol.

dermaanat.

membrane

dermis
Haut {f} [auf Flüssigkeit]
skim [of a liquid]
Haut {f} [Tierhaut]
hide [animal skin]

jd. haut ab [ugs.]
sb. scoots [coll.]

sb. scrams [coll.]
jd./etw. haut jdn. um [ugs.] [erzeugt Staunen]
sb./sth. blows sb.'s mind [coll.]idiom
ohne Haut [nachgestellt]
skinless {adj}

Haut zeigen
to flash some flesh [fig.]idiom
jds. Haut berühren [mit der eigenen Haut]
to touch sb. skin to skin
jds. Haut retten [Redewendung]
to save sb.'s skin [idiom]
jds. Haut verätzen
to chemically burn sb.'s skinmed.

abgestreifte Haut {f} [Schlange]
sloughzool.
abgestreifte Haut {f} [z. B. einer Schlange]
sluff [esp. Am.] [spv.] [slough] [shed skin]zool.
bloße Haut {f}
buff [coll.] [bare skin]
dauergebräunte Haut {f}
permatan

perma-tan
dunkelfarbige Haut {f}
dark complexion
ehrliche Haut {f} [ugs.] [Redewendung] [ehrliche Person]
straight shooter [esp. Am.] [coll.] [idiom]
empfindliche Haut {f}
delicate skin

sensitive skin [Cutis sensibilis]biol.med.
erschlaffte Haut {f}
sagging skin
farbige Haut {f}
coloured skin [Br.]
fettige Haut {f}
oily skincosmet.
gefleckte Haut {f} [Hautpartien, die eine landkartenartige Fleckung von Haut aufweisen]
mottled skinzool.
gereizte Haut {f}
irritated skincosmet.
gescheckte Haut {f}
mottled skinzool.
helle Haut {f}
fair skin
hornige Haut {f}
corny skin
lichenifizierte Haut {f}
lichenified skinmed.
makellose Haut {f}
flawless skin

blemish-free skin
menschliche Haut {f}
human skinbiol.
nackte Haut {f}
bare skin
raue Haut {f}
coarse skin
reine Haut {f}
clear complexioncosmet.
runzelige Haut {f}
wrinkled skin
schlaffe Haut {f}
loose skin

slack skin

baggy skin
schwielige Haut {f}
callous skin
sonnenverbrannte Haut {f}
sunburnt skinmed.
strapazierte Haut {f}
stressed skincosmet.
trockene Haut {f}
dry skincosmet.
unreine Haut {f}
blemished skincosmet.med.
verletzte Haut {f}
broken skinmed.
weiße Haut {f} [einer Zitrusfrucht]
pith [of a citrus fruit]gastr.
welke Haut {f}
withered skin
winterblasse Haut {f}
winter-pale skin
wunde Haut {f}
raw skinmed.

sore skinmed.
überschüssige Haut {f}
excess skinmed.
zarte Haut {f}
tender skin

delicate skin

Das haut rein! [ugs.]
Awesome! [Am.] [coll.]
Die arme Haut! [ugs.] [Redewendung]
The poor devil!
die Haut beeinträchtigend
affecting the skin
die Haut betreffend
skin-related {adj}

dermal {adj}med.

dermatological {adj}med.
mit heller Haut [attr.] [nachgestellt]
fair-skinned {adj}
mit olivfarbener Haut [nachgestellt]
olive-skinned {adj}
mit zarter Haut [nachgestellt]
soft-skinned {adj}
Reizt die Haut. [Risikosatz R38]
Irritating to skin. [risk phrase R38]EU
unter die Haut
under the skin {adv} [e.g. inject]

auf jds. Haut scheuern
to chafe sb.'s skin
die Haut abziehen
to skin
die Haut reinigen [Mittel]
to clear the complexioncosmet.
die Haut schälen
to exfoliate [cosmetic treatment]biol.cosmet.
die Haut wundreiben
to chafe the skin
eine Haut abschaben
to scrape a hide
in jds. Haut stecken
to be in sb.'s skin
in jds. Haut stecken [fig.]
to be in sb. else's shoes [fig.]
jdm. die Haut gerben [ugs.] [verprügeln] [Redewendung]
to beat the (living) daylights out of sb. [coll.] [idiom]
seine Haut abstreifen
to cast one's skinzool.

to slough one's skinzool.
seine Haut abwerfen
to cast its skinzool.

to cast its sloughzool.
seine Haut retten [Redewendung]
to save one's hide [idiom]

to save one's skin [idiom]
seine Haut wechseln [fig.]
to change one's skin [fig.]

Abschleifen {n} der Haut [kosmetische Korrektur von Narben, Pigmentflecken etc.]
dermabrasioncosmet.MedTech.
Blaufärbung {f} der Haut
cyanosismed.

bluish skinmed.
Dellenbildung {f} der Haut [bei Cellulite]
skin dimplingmed.
eine ehrliche Haut {f} [ugs.]
an honest soulidiom
Fehlen {n} der Haut
adermiamed.
Fokus-Haut-Abstand {m} <FHA>
focus-skin distance <FSD>MedTech.
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • sich regenerierender Haut) zeigen, dass das tatsächliche Mikrobiom der Haut sich nicht an der Oberfläche der Hornschicht ("Stratum corneum") befindet, sondern in den tieferen Schichten der Hornhaut darunter und dass es nicht nur eine unterschiedliche mikrobielle Zusammensetzung der obersten Hornschicht von normaler gesunder Haut mit den in tieferen Hautschichten der Haut in den einzelnen Individuen gibt, sondern dass sich auch deutliche Unterschiede in der Zusammensetzung des Mikrobioms zwischen Frauen und Männern ergaben.
  • Dalbavancin ist ein Antibiotikum, das bei Erwachsenen zur Behandlung akuter bakterieller Infektionen der Haut und von Hautstrukturen (Gewebe unter der Haut), wie etwa Zellulitis (Entzündung des Unterhautgewebes), Hautabszesse und Wundinfektionen, angewendet wird.
  • Waschhaut ist ein Trivialbegriff für die durch Wassereinwirkung vorübergehend faltig aufgequollene Haut der menschlichen Hände und Füße.
  • Für den "film-dienst" war "Das haut den stärksten Zwilling um" „dümmster Klamauk nach Schema, inklusive Krimiparodie und Paukerfilm, dazwischen Kostproben vom Schlagermarkt der frühen 70er Jahre.“ „Das haut den stärksten Zuschauer um“, kommentierte "Cinema" knapp.
  • Der IKW ist ein Kooperationspartner des seit mehr als 10 Jahren bestehenden Internetportals www.haut.de.
  • Platzwunden entstehen durch Anprall eines stumpfen oder kantigen Gegenstandes auf die Haut an Stellen, an denen die Haut und Unterhaut direkt dem Knochen aufliegen, so dass dieser ein Widerlager bilden kann.
  • Ein mechanisches Peeling soll die Elastizität und Festigkeit der Haut erhöhen sowie die „Poren“ verkleinern.
  • , wenn er schädigend auf die Haut einwirkt. Dies kann sich durch Entfettung der Haut, Hautreizung, Irritationen und Ekzeme äußern, im Fall eines "dermatonekrotischen" Stoffes durch absterbendes Gewebe.
  • Außerdem gilt dieses Öl auch als guter Hautschutz und wird deshalb als Bestandteil von Haut- und Sonnenölen verwendet.
  • Körperöffnungen sind Durchbrechungen der äußeren Haut ("Integumentum commune"), welche den menschlichen oder tierischen Körper umschließt.
  • belegt) wird ursprünglich die dicke menschliche (behaarte) Kopfhaut oder die zähe dicke Haut mancher Säugetiere bezeichnet, in der Jägersprache die Haut des Dachses und des Schwarzwildes, als Nahrung seit etwa dem 18.
  • ‚Abscherung‘, "décoller", „sich ablösen“) versteht man die Trennung der Haut vom Unterhautfettgewebe (Subkutangewebe) und/oder den Muskelfaszien durch äußere Gewalteinwirkung.
  • bezeichnet die abwaschbare, farbliche Gestaltung von Haut und Haaren mittels chemischen oder natürlichen Produkten, in der Regel im Gesicht.
  • Babyshampoos sind besonders haut- und schleimhautverträglich.
  • Das Lebensalter ist ein Risikofaktor, dem sowohl sehr alte Menschen, deren Haut bereits trocken und brüchig („Altershaut“) ist, als auch Säuglinge unterliegen, deren Haut noch nicht voll ausgeprägt ist.
  • ... "mucosa" ‚Schleimhaut‘, "cutis" ‚Haut‘; griech.: πύο "pyo" ‚Eiter‘ und δέρμα, "derma" ‚Haut‘) ist eine Hautkrankheit bei Hunden mit unbekannter Ursache.
  • ... "epi" „auf“, „darüber“; "derma" „Haut“) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren.
  • Zur Herstellung der Platten wird frische Rindshaut mehrere Tage in Salzwasser oder Kalkwasser eingeweicht.
  • " für ‚Haut‘; abgekürzt " [...] "), steht für eine anatomische Ortsangabe, die sich auf das Gewebe "unter der Haut" (auch als Richtungsangabe "unter die Haut") bezieht.
  • Die Pachydermie (von [...] „dick, breit“, und [...] „Haut“) ist eine abnormale Verdickung und Verhärtung der Haut oder Schleimhaut durch Hypertrophie des interstitiellen Bindegewebes.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!