NOUN | das Kaiserreich | die Kaiserreiche | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- In den Zeiten der Kaiserreiche und der Julimonarchie wurde das Zepter mit der Fleur de Lys abgeschafft.
- zwischen den Heeren der Kaiserreiche Japan und Russland ausgetragen.
- In seiner Schrift über "Die Wasserstraße Mitteleuropas" und in einem Zeitungsartikel positionierte sich Heinrich Ferdinand 1917 politisch: Er setzte sich darin für den Kanalbau zwischen Nordsee und Donau ein und bezeichnete die Donau als „die Binnenwasserstraße der Zukunft“, um auf die fehlende Anbindung an die Weltmeere hinzuweisen, was in die laufende "Mitteleuropa"-Debatte bis hin zur großdeutschen Vereinigung der beiden deutschsprachigen Kaiserreiche eingriff.
- In 2011 griff der Veranstalter das Thema „Schätze der chinesischen Kaiserreiche“ auf.
- Zum Teil wurde das revolutionäre Kaisertum zum Vorbild für andere Kaiserreiche wie das von Brasilien, Mexiko, China, Zentralafrika, Haiti (1804–1806) und Haiti (1849–1859).
- Im Zusammenhang mit der „Mitteleuropafrage“, einer engen politischen und wirtschaftlichen Annäherung der beiden Kaiserreiche, stellte Botschafter Hohenlohe diese als ein Komplott gegen die Habsburger dar.
- Die Stilrichtungen des Empire und des Second Empire symbolisierten die beiden Kaiserreiche.
- Beide Kaiserreiche hatten zwar ähnliche Interessen und betrachteten den normannischen König als Usurpator, doch bestand auch eine Rivalität: Beide Herrscher beanspruchten Süditalien jeweils für sich.
- Als Vorsitzender des "Mitteleuropäischen Wirtschaftsvereins" und danach des "Arbeitsausschusses für Mitteleuropa" vertrat Baernreither das Mitteleuropa-Konzept Friedrich Naumanns, das eine engere politische und wirtschaftliche Annäherung der beiden Kaiserreiche zum Ziel hatte.
- Dies konnte von Rechtsansprüchen der beiden Kaiserreiche befreien, und zugleich erweisen, dass die Adelsfamilien der Stadt schon seit jeher Venedig führten.
- Seine Studien analysieren im Besonderen die kulturellen Beziehungen zwischen Byzanz und dem Deutschen Reich im Mittelalter und die Übernahme der kaiserlichen Symbolik in den Randgebieten beider Kaiserreiche.
- Grenzten Russland, das Deutsche Kaiserreich und Österreich-Ungarn noch unmittelbar aneinander, so waren nach dem Zusammenbruch dieser drei Kaiserreiche infolge des Ersten Weltkrieges mehrere neue Staaten zwischen dem Deutschen Reich und Russland und auf dem Territorium der ehemaligen Habsburgermonarchie entstanden.
- Die schwachen ostasiatischen Kaiserreiche wurden gezwungen, den Kolonialmächten in ostasiatischen Hafenstädten deren eigene Verwaltung, eigene Gerichtsbarkeit, eigene Polizeigewalt und eigene Zollhoheit zu gewähren und ihnen damit Hoheitsrechte in diesen Städten zu überlassen.
- Zu erwähnen ist an dieser Stelle auch, dass die meisten Herrscher dieser Staaten sich als Kaiser verstanden und somit ihre Regierungen eigentlich als Kaiserreiche zu bezeichnen wären.
- Dem Dogen gelang es, sich geschickt in die Expansionspolitik beider Kaiserreiche einzumischen.
- Dies richtete sich vor allem gegen die vielvölkerstaatlichen Königs- und Kaiserreiche des damaligen Europas.
- Die verschiedenen chinesischen Kaiserreiche unterschieden schon seit der Tang-Dynastie ab 645 zwischen chinesischen und fremden, barbarischen Ausländern.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!