NOUN | der Kartograph | die Kartographen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Norwegische Kartographen, welche die Landspitze auch benannten, kartierten sie anhand von Luftaufnahmen der Lars-Christensen-Expedition 1936/37.
- Eduard Wagner ist der Vater des Kartographen Heinrich Wagner.
- Jahrhundert in Karten verschiedener Kupferstecher, Verleger bzw. Kartographen eingezeichnet.
- Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Kartographen Ernst Debes offiziell benannt.
- Die Sebastian-Lopez-Inseln sind eine Phantominselgruppe, von deren Existenz frühere Kartographen ausgingen.
- Die Meerenge wurde nach dem russischen Geodäten und Kartographen Fjodor Luschin (* unbekannt, † 1727) benannt.
- Dieser wurde am 29. September 1767 in Woerden geboren und ergriff gleichfalls den Beruf eines Kartographen.
- Der Asteroid wurde nach dem schwedischen Geistlichen und Kartographen Olaus Magnus benannt.
- Einige Kartographen bezeichnen Point Clark als „westlichsten Punkt von Südwest-Ontario“.
- Im Jahre 1853 erschien, konzipiert vom Offizier und Schulgeographen Theodor Freiherr von Liechtenstern und von dem akademischen Kartographen Henry Lange vollendet, im Verlag George Westermann/Braunschweig der erste Schulatlas des Hauses Westermann.
- Diverse als „Kartographen“ genannte Entdecker (Thomas Mackenzie) und Naturforscher (Eduard Wassiljewitsch Toll) sind vielfach eher Kartenautoren und nicht Kartographen im Sinne der drucktechnischen Vervielfältigung der betreffenden Expeditionsergebnisse.
- Die Vermessung des Kartographen Mellinger von 1592 zeigt „Raarbroock“ als ausgedehntes Wald- und Sumpfgebiet.
- Chinesische Kartographen benannten die Landspitze 1986 bei der Auswertung von Luftaufnahmen.
- Norwegische Kartographen, die ihn auch als Tal benannten, kartierten ihn 1946 anhand von Luftaufnahmen der Lars-Christensen-Expedition 1936/37.
- Norwegische Kartographen benannten ihn deskriptiv. Sein norwegischer Name bedeutet soviel wie "Ring des Richters".
- Norwegische Kartographen nahmen ihre Benennung vor, die aus dem Norwegischen übersetzt soviel bedeutet wie "Steinerne Wächter".
- Norwegische Kartographen nahmen ihre deskriptive Benennung vor.
- Norwegische Kartographen nahmen die Benennung vor.
- Norwegische Kartographen, die das Kap auch benannten, kartierten es anhand von Luftaufnahmen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952).
- Norwegische Kartographen kartierten sie anhand von Luftaufnahmen der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 und benannten sie deskriptiv als "Rundøy" (norwegisch für "Runde Insel").
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!