Werbung
 ⇄Suchrichtung
 Übersetzung für 'La Pléiade' von Deutsch nach Englisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
hist.lit.
La Pléiade
La Pléiade {f}
Teiltreffer
la-la land [Am.] [coll.] [dream land]La-La-Land {n} [Traumland]
hist.journ.pol.
La Solidaridad
La Solidaridad {f}
mineral.
remondite-(La) [Na3(La,Ce,Ca)3(CO3)5]
Remondit-(La{m}
mineral.
törnebohmite-(La) [(La,Ce)2Al(SiO4)2(OH)]
Törnebohmit-(La{m}
mineral.
retziane-(La) [(Mn,Mg)2(La,Ce,Nd)(AsO4)(OH)4]
Retzian-(La{m}
mineral.
nordite-(La) [(La,Ce)(Sr,Ca)Na2(Na,Mn)(Zn,Mg)Si6O17]
Nordit-(La{m}
mineral.
allanite-(La) [Ca(La,Ce)(Fe,Mn)(Al,Fe)2(SiO4)(Si2O7)O(OH)]
Allanit-(La{m}
mineral.
cerite-(La) [(La,Ce,Ca)9(Fe,Mg) [(OH)3|SiO3(OH)|(SiO4)6]]
Cerit-(La{m}
mineral.
perrierite-(La) [(La,Ce,Ca)4(Fe,Mn)(Ti,Fe,Al)4(Si2O7)2O8]
Perrierit-(La{m}
mineral.
belovite-(La) [NaSr3(La,Ce)(PO4)3(F,OH)]
Belovit-(La{m}
mineral.
rhabdophane-(La) [(La,Ce)PO4·H2O]
Rhabdophan-(La{m}
mineral.
monazite-La [(La,Ce,Nd)PO4]
Monazit-La {m}
mineral.
bastnäsite-(La) [(La,Ce)(CO3)F]
Bastnäsit-(La{m}
mineral.
wakefieldite-(La) [LaVO4]
Wakefieldit-(La{m}
econ.QM
steering board <SB>
Lenkungs­ausschuss {m} <LA>
mineral.
kozoite-(La) [(La,Nd)(CO3)(OH)]
Kozoit-(La{m}
mineral.
ferronordite-(La) [Na3Sr(La,Ce)Fe [Si6O17]]
Ferronordit-(La{m}
mineral.
stavelotite-(La) [La3Mn3Cu(Mn,Fe,Mn)26(Si2O7)6O30]
Stavelotit-(La{m}
mineral.
kukharenkoite-(La) [Ba2(La,Ce,Th) [F|(CO3)3]]
Kukharenkoit-(La{m}
mineral.
fluocerite-(La) [(La,Ce)F3]
Fluocerit-(La{m}
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

  • La Pléiade = La Pléiade {f}
  • to be in la-la land [coll.] [fig.] = weggetreten sein [ugs.] [fig.]
  • la-la land [Am.] [coll.] [dream land] = La-La-Land {n} [Traumland]
  • Pléiade [group of French poets around 1550] = Plejade {f} [frz. Dichtergruppe um 1550]
  • la-la land [sl.] = [Spitzname für Los Angeles und Hollywood]
  • la-la land [sl.] = [Reich der Märchen und Fantasie]
  • La Niña = La Niña {n} [Klimaanomalie westlich Perus und Equadors]
  • à la = à la
  • lanthanum <La> = Lanthan {n} <La>
  • La Bruyère = Heide {n}
  • La Clouse = Klause {n}
  • La Solidaridad = La Solidaridad {f}
  • Shangri-La = Shangri-La {n}
  • à la = alla [à la]
  • lymphangioma <LA> = Lymphangiom {n}
  • Laos <.la> = Laos {n}
  • language awareness <LA> = Sprachaufmerksamkeit {f}
  • lactic acidosis <LA> = Laktatazidose {f}
  • à la mode = modisch
  • Louvain-la-Neuve = Neu-Löwen {n}
  • shangri-la [fig.] = Paradies {n}
alle anzeigen ...
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Gleichzeitig arbeitete er als Direktor der Encyclopédie de la Pléiade für den angesehenen Verlag Gallimard.
  • Februar 1937 wurden seine Arbeiten erstmals in der renommierten Fotogalerie "Galérie de la Pléiade" unter dem Titel "Photographies par Wolf Schulze" öffentlich ausgestellt.
  • Er ist Autor zahlreicher Bücher über diese Epoche und Herausgeber, unter anderem des "Dictionnaire européen des Lumières" (1997), sowie der dreibändigen Ausgabe der "Œuvres" des Marquis de Sade und der Schriften von Denis Diderot in den beiden Bänden "Contes et romans" und "Œuvres philosophiques" in der renommierten Bibliothèque de la Pléiade.
  • Anfang der 1960er Jahre veröffentlichte das Pariser Verlagshaus Gallimard eine Neuauflage von Célines Werk in der Reihe "Bibliothèque de la Pléiade", in der die radikal antisemitischen „Pamphlete“ aus den 1930er und 1940er Jahren nicht enthalten waren.
  • Die französische Übersetzung des Alten Testaments erschien unter seiner Leitung in der prestigeträchtigen Bücherreihe Bibliothèque de la Pléiade bei Gallimard.

  • Im Jahr 1993 wurde er in den Rang eines "Grand Officier" des Ordre de la Pléiade der Internationalen Versammlung der Parlamentarier französischer Sprache erhoben.
  • Jahrhundert wurde er weitgehend rehabilitiert, vor allem durch die Arbeiten von Émile Magne und Antoine Adam, der die Ausgabe der "Historiettes" für die "Bibliothèque de la Pléiade" vorbereitete.
  • Der Gedanke der "Lehrbarkeit" von Poesie stand bei der Gruppe La Pléiade im Vordergrund. Sie griff auf antike Vorbilder zurück.
  • La Pléiade (franz., dt. „Siebengestirn“) war eine Gruppe von französischen Dichtern, die sich 1549 in Paris um Pierre de Ronsard und Joachim du Bellay bildete und sich zunächst als "La Brigade" (dt.
  • Nach der Aufnahme der Werke Sades in die renommierte Bibliothèque de la Pléiade (Édition Michel Delon, 3 Bde., 1990–1980), den französischen Sternenhimmel literarischer Editionen, war ein weiterer Höhepunkt auf dem Wege der Rehabilitation des „berüchtigsten Autors aller Zeiten“ die Schaffung eines Literaturpreises, der nach ihm benannt wurde.

  • In Frankreich wurde Ficino im Umkreis der Königin Margarete von Navarra geschätzt, und auch bei Jean Bodin und bei der Dichtergruppe La Pléiade fand seine Philosophie Anklang.
  • Immerhin erlebte er noch das Erscheinen einer Gesamtausgabe seiner Werke mit einem höchst anerkennenden Vorwort von Albert Camus in der renommierten Klassikerreihe "Bibliothèque de la Pléiade" (1955).
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!