NOUN | die La-Tène-Zeit | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Schon aus der keltischen La-Tène-Zeit ist die Eisenerzgewinnung und -verhüttung in und um Wetzlar nachgewiesen.
- Im östlichen Teil des Schönbuchs befinden sich drei keltische Viereckschanzen, die der darauf folgenden La-Tène-Zeit zuzuordnen sind.
- Der steil abfallende Fels trug eine bronzezeitliche Höhensiedlung, die bis ans Ende der La-Tène-Zeit besiedelt blieb.
- Die La-Tène-Zeit kennt einige Darstellungen von Menschen mit Saiteninstrumenten wie die Skulptur von Paule-Saint-Symphorien in der Bretagne bei denen es sich um musische Gottheiten oder um Barden handeln könnte.
- zu finden, jedoch kaum Siedlungsplätze aus dieser Zeit, ebenso wenige aus der sich anschließenden Zeit der Kelten, der La-Tène-Zeit (450 v. ...
- Aus der La-Tène-Zeit stammen die keltischen ringwallbewehrten Schutz- und Fliehburgen, die u.
- und Funden aus der La-Tène-Zeit um 400 v. Chr. auf eine weit frühere Besiedlung im Stadtbereich hin.
- Sie entstand in der späten La-Tène-Zeit und wird von der neueren Forschung als Gutshof interpretiert, die in ein größeres Siedlungsgefüge eingebunden war.
- Im Gebiet des Landkreises Roth finden sich Zeugnisse von Besiedelungen aus fast allen vorgeschichtlichen Epochen von der mittleren Steinzeit bis in die Hallstatt- und die keltische La-Tène-Zeit.
- einer Fluchtburg und Kultstätte aus der La-Tène-Zeit ab 500 v.
- Zu den ältesten archäologischen Funden im Bereich der Gemeinde gehören Reste der keltischen Ringwallanlage aus der frühen La-Tène-Zeit.
- Dauerhaft war die heutige Stadt seit der La-Tène-Zeit (150–15 v. ...
- Der Goldschatz von Erstfeld gilt als der bedeutendste Schweizer Keltenfund aus der La-Tène-Zeit.
- Ausgrabungen brachten auf der Pipinsburg eine durch Wallanlagen gesicherte Siedlung der La-Tène-Zeit zutage.
- Die Gräberfunde aus der La-Tène-Zeit weisen darauf hin, dass damals das schweizerische Mittelland zwischen Lausanne und Winterthur besiedelt war.
- In Mitteldeutschland legt ein Ofen aus der La-Tène-Zeit in Wilnsdorf Zeugnis von Bergbau um 500 v.
- Aus der Siedlungsgeschichte sei der Fund eines Grabes aus der La Téne-Zeit, enthaltend Halsring aus Bronze, fünf vollständige und zwei unvollständige Früh-La Téne-Fibeln, erwähnt. Andere Funde deuten aus das Vorhandensein einer römischen Villa.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!