Übersetzung für '
Macht' von Deutsch nach Englisch
NOUN | die Macht | [Stärke, Einfluss; Herrschaft, Gewalt] - / [Staaten; besondere oder geheimnisvolle Kräfte] die Mächte | |
SYNO | Beherrschung | Einfluss | Gewalt | ... |
NOUN article sg | article pl
| sb. makes | jd. macht 108 | |
| pol.psych.sociol. power {adj} [attr.] [e.g. base, bloc, elite, game, struggle] | Macht- [z. B. Basis, Block, Elite, Spiel, Kampf] 57 | |
Substantive |
| might | Macht {f} [Stärke] 2110 | |
| force | Macht {f} [Kraft, Wucht, Gewalt] 986 | |
| sway [influence, rule over sth.] | Macht {f} [Einfluss, Herrschaft] 662 | |
| power | Macht {f} 611 | |
| pol. clout [coll.] [power, influence] | Macht {f} 430 | |
| authority | Macht {f} 174 | |
| strength | Macht {f} [Kraft, Stärke] 173 | |
| potency | Macht {f} [Stärke, Durchschlagskraft] 122 | |
| prevalence | Macht {f} [Vorherrschaft] 120 | |
| writ [authority] | Macht {f} 39 | |
| RadioTV remote [coll.] [remote control for TV, etc.] | 9 Macht {f} [ugs.] [hum.] [selten] [Fernbedienung für TV etc.] | |
| dominion | Macht {f} [Herrschaft] 6 | |
2 Wörter: Andere |
| sth. disinclines | etw. macht abgeneigt | |
| sth. pauperizes | etw. macht arm | |
| sth. impoverishes | etw. macht arm | |
| sth. intoxicates | etw. macht betrunken | |
| sth. is going ahead | etw. macht Fortschritte | |
| sth. coarsens | etw. macht grob | |
| sth. pauperizes sb. | etw. macht jdn. bettelarm | |
| sth. widens sb. [makes sb. look thicker or broader; e.g. perspective, garment] | etw. macht jdn. breiter [lässt jdn. dicker oder breiter erscheinen; z. B. Blickwinkel, Kleidungsstück] | |
| sth. worsens | etw. macht schlechter | |
| sth. desensitizes | etw. macht unempfindlich | |
| sth. desensitises [Br.] | etw. macht unempfindlich | |
| sth. disaffects | etw. macht unzufrieden | |
| sth. womanizes [feminizes] | etw. macht weibisch | |
| sth. womanises [Br.] [feminises] | etw. macht weibisch | |
| sth. toughens | etw. macht zäh | |
| within sb.'s power {adj} [pred.] | in jds. Macht | |
| sb. prevaricates | jd. macht Ausflüchte | |
| sb. eviscerates [fig.] | jd. macht bedeutungslos | |
| sb. acquaints | jd. macht bekannt | |
| sb. circularizes | jd. macht bekannt | |
| sb. circularises [Br.] | jd. macht bekannt | |
| sb. pressurizes | jd. macht druckfest | |
| sb. unsheathes | jd. macht Ernst | |
| sb. unclasps sth. | jd. macht etw. auf [einen Verschluss etc.] | |
| sb. unstops sth. | jd. macht etw. auf [Flasche etc.] | |
| sb. moors | jd. macht fest | |
| sb. belays | jd. macht fest | |
| sb. tightens | jd. macht fest | |
| sb. fireproofs | jd. macht feuerfest | |
| sb. straightens | jd. macht gerade | |
| sb. maligns sb. | jd. macht jdn. schlecht | |
| sb. pasteurizes | jd. macht keimfrei | |
| sb. pasteurises [Br.] | jd. macht keimfrei | |
| sb. unlooses | jd. macht los | |
| sb. unfastens | jd. macht los | |
| sb. unloosens | jd. macht los | |
| sb. muzzles [fig.] | jd. macht mundtot [fig.] | |
| sb. counterfeits | jd. macht nach | |
| sb. neatens | jd. macht Ordnung | |
| sb. strides | jd. macht Schritte | |
| sb. upbraids | jd. macht Vorwürfe | |
| sb. whitens | jd. macht weiß | |
| sb. continues | jd. macht weiter | |
| sb. weatherproofs | jd. macht wetterdicht | |
| sb. trims | jd. macht zurecht | |
| sb./sth. widens sth. | jd./etw. macht etw.Akk. breiter | |
| sb./sth. makes up for sth. [compensates] | jd./etw. macht etw.Akk. wett | |
| sb./sth. equalizes | jd./etw. macht gleich | |
| sb./sth. sanitizes | jd./etw. macht hygienisch | |
| sb./sth. maddens sb. | jd./etw. macht jdn. verrückt | |
| sb./sth. sterilizes | jd./etw. macht keimfrei | |
| sb./sth. maddens | jd./etw. macht rasend | |
| sb./sth. primes | jd./etw. macht scharf | |
| sb./sth. muddies | jd./etw. macht schlammig | |
| sb./sth. slenderizes | jd./etw. macht schlank | |
| sb./sth. slenderises [Br.] | jd./etw. macht schlank | |
| sb./sth. steepens | jd./etw. macht steil | |
| sb./sth. incapacitates | jd./etw. macht unfähig | |
| sb./sth. indisposes | jd./etw. macht untauglich | |
| sb./sth. nonplusses | jd./etw. macht verlegen | |
| sb./sth. enamors [Am.] | jd./etw. macht verliebt | |
| sb./sth. enamours [Br.] | jd./etw. macht verliebt | |
| sb./sth. crazes | jd./etw. macht verrückt | |
| sb./sth. enrages | jd./etw. macht wütend | |
| sb./sth. infuriates | jd./etw. macht wütend | |
| sb./sth. tenderizes | jd./etw. macht zart | |
| sb./sth. tenderises [Br.] | jd./etw. macht zart | |
| Never mind! | Macht nichts! | |
| Don't worry about it! | Macht nichts! | |
| Come now! [Br.] [Don't worry about it.] | Macht nichts! [ugs.] | |
| No harm done. | Macht nichts. [ugs.] | |
| You're alright. [coll.] [esp. Br.] [Don't worry about it.] | Macht nichts. [ugs.] | |
| It's free. [as an answer to question] | Macht nichts. [ugs.] [als Antwort auf Frage] [Kostet nichts.] | |
| Never mind! | Macht nix! [ugs.] | |
| Look snappy! [coll.] | Macht schon! [ugs.] | |
| vehemently {adv} | mit Macht | |
2 Wörter: Verben |
| idiom to vest sb. with power | jdm. Macht verleihen | |
| idiom to clothe sb. with power | jdm. Macht verleihen | |
| to curtail sb.'s power | jds. Macht beschneiden | |
| to aim at power | Macht anstreben | |
| to control [exercise power] | Macht ausüben | |
| to possess power | Macht besitzen | |
| pol. to devolve power | Macht dezentralisieren | |
| to increase power | Macht vermehren | |
2 Wörter: Substantive |
| ungeprüft plenary power | absolute Macht {f} | |
| absolute power | absolute Macht {f} | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Macht' von Deutsch nach Englisch
- jd. macht
- sb. makes
- Macht- [z. B. Basis, Block, Elite, Spiel, Kampf]
- power {adj} [attr.] [e.g. base, bloc, elite, game, struggle]pol.psych.sociol.
- Macht {f} [Stärke]
- might
- Macht {f} [Kraft, Wucht, Gewalt]
- force
- Macht {f} [Einfluss, Herrschaft]
- sway [influence, rule over sth.]
- Macht {f}
- power
clout [coll.] [power, influence]pol.
authority
writ [authority]
- Macht {f} [Kraft, Stärke]
- strength
- Macht {f} [Stärke, Durchschlagskraft]
- potency
- Macht {f} [Vorherrschaft]
- prevalence
- Macht {f} [ugs.] [hum.] [selten] [Fernbedienung für TV etc.]
- remote [coll.] [remote control for TV, etc.]RadioTV
- Macht {f} [Herrschaft]
- dominion
- etw. macht abgeneigt
- sth. disinclines
- etw. macht arm
- sth. pauperizes
sth. impoverishes
- etw. macht betrunken
- sth. intoxicates
- etw. macht Fortschritte
- sth. is going ahead
- etw. macht grob
- sth. coarsens
- etw. macht jdn. bettelarm
- sth. pauperizes sb.
- etw. macht jdn. breiter [lässt jdn. dicker oder breiter erscheinen; z. B. Blickwinkel, Kleidungsstück]
- sth. widens sb. [makes sb. look thicker or broader; e.g. perspective, garment]
- etw. macht schlechter
- sth. worsens
- etw. macht unempfindlich
- sth. desensitizes
sth. desensitises [Br.]
- etw. macht unzufrieden
- sth. disaffects
- etw. macht weibisch
- sth. womanizes [feminizes]
sth. womanises [Br.] [feminises]
- etw. macht zäh
- sth. toughens
- in jds. Macht
- within sb.'s power {adj} [pred.]
- jd. macht Ausflüchte
- sb. prevaricates
- jd. macht bedeutungslos
- sb. eviscerates [fig.]
- jd. macht bekannt
- sb. acquaints
sb. circularizes
sb. circularises [Br.]
- jd. macht druckfest
- sb. pressurizes
- jd. macht Ernst
- sb. unsheathes
- jd. macht etw. auf [einen Verschluss etc.]
- sb. unclasps sth.
- jd. macht etw. auf [Flasche etc.]
- sb. unstops sth.
- jd. macht fest
- sb. moors
sb. belays
sb. tightens
- jd. macht feuerfest
- sb. fireproofs
- jd. macht gerade
- sb. straightens
- jd. macht jdn. schlecht
- sb. maligns sb.
- jd. macht keimfrei
- sb. pasteurizes
sb. pasteurises [Br.]
- jd. macht los
- sb. unlooses
sb. unfastens
sb. unloosens
- jd. macht mundtot [fig.]
- sb. muzzles [fig.]
- jd. macht nach
- sb. counterfeits
- jd. macht Ordnung
- sb. neatens
- jd. macht Schritte
- sb. strides
- jd. macht Vorwürfe
- sb. upbraids
- jd. macht weiß
- sb. whitens
- jd. macht weiter
- sb. continues
- jd. macht wetterdicht
- sb. weatherproofs
- jd. macht zurecht
- sb. trims
- jd./etw. macht etw.Akk. breiter
- sb./sth. widens sth.
- jd./etw. macht etw.Akk. wett
- sb./sth. makes up for sth. [compensates]
- jd./etw. macht gleich
- sb./sth. equalizes
- jd./etw. macht hygienisch
- sb./sth. sanitizes
- jd./etw. macht jdn. verrückt
- sb./sth. maddens sb.
- jd./etw. macht keimfrei
- sb./sth. sterilizes
- jd./etw. macht rasend
- sb./sth. maddens
- jd./etw. macht scharf
- sb./sth. primes
- jd./etw. macht schlammig
- sb./sth. muddies
- jd./etw. macht schlank
- sb./sth. slenderizes
sb./sth. slenderises [Br.]
- jd./etw. macht steil
- sb./sth. steepens
- jd./etw. macht unfähig
- sb./sth. incapacitates
- jd./etw. macht untauglich
- sb./sth. indisposes
- jd./etw. macht verlegen
- sb./sth. nonplusses
- jd./etw. macht verliebt
- sb./sth. enamors [Am.]
sb./sth. enamours [Br.]
- jd./etw. macht verrückt
- sb./sth. crazes
- jd./etw. macht wütend
- sb./sth. enrages
sb./sth. infuriates
- jd./etw. macht zart
- sb./sth. tenderizes
sb./sth. tenderises [Br.]
- Macht nichts!
- Never mind!
Don't worry about it!
- Macht nichts! [ugs.]
- Come now! [Br.] [Don't worry about it.]
- Macht nichts. [ugs.]
- No harm done.
You're alright. [coll.] [esp. Br.] [Don't worry about it.]
- Macht nichts. [ugs.] [als Antwort auf Frage] [Kostet nichts.]
- It's free. [as an answer to question]
- Macht nix! [ugs.]
- Never mind!
- Macht schon! [ugs.]
- Look snappy! [coll.]
- mit Macht
- vehemently {adv}
- jdm. Macht verleihen
- to vest sb. with poweridiom
to clothe sb. with poweridiom
- jds. Macht beschneiden
- to curtail sb.'s power
- Macht anstreben
- to aim at power
- Macht ausüben
- to control [exercise power]
- Macht besitzen
- to possess power
- Macht dezentralisieren
- to devolve powerpol.
- Macht vermehren
- to increase power
- absolute Macht {f}
- ungeprüft plenary power
absolute power
Anwendungsbeispiele Deutsch
- In drastischen Worten macht die "Head-on Collision" die Konsequenzen eines Scheiterns für den Patienten klar – und macht ihm gleichzeitig Mut, dass auch ein Gelingen in Reichweite ist.
- An Sunnys Geburtstag macht Parappa Kuchen, ruiniert ihn aber nach einer Begegnung mit Joe. Darauf macht er einen neuen Kuchen in einer Koch-Show, isst jedoch zu viel davon.
- Das macht Schule ist eine 2006 von Bernd Gebert gegründete Initiative. Sie wird durch den "Das macht Schule Förderverein e.V.", sowie die gemeinnützige "Das macht Schule gGmbH" getragen.
- StGB macht sich strafbar, wer eine Eintragung in einem amtlichen Ausweis entfernt, unkenntlich macht, überdeckt oder unterdrückt.
- Das Schwein, das sich hinter dem Schweinachtsmann versteckt, macht alles, was ein Schwein so gerne macht: viel schlafen und viel essen.
- Wer eine Tonaufnahme ohne Einwilligung des Gesprächspartners einem Dritten zugänglich macht oder veröffentlicht, macht sich wegen "Mißbrauch von Tonaufnahme- oder Abhörgeräten" strafbar (§ 120 Abs. ...
- Obwohl sie nach herkömmlichen „Majorfirmen“-kommerziellen Maßstäben nicht erfolgreich waren, hatten und haben Lieder wie "Die letzte Schlacht gewinnen wir, Der Traum ist aus, Keine Macht für Niemand" und "Macht kaputt, was euch kaputt macht" politischen Einfluss auf die deutsche Linke nach 1968.
- Mit seinem besten Freund "Biwi Leer" macht sich Leo auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle.
- Einen anderen Ausgangspunkt der Theoriebildung zum Phänomen der Macht bildet Friedrich Nietzsches "Wille zur Macht", eine Formel zur Bezeichnung des unersättlichen Verlangens nach Ausübung der Macht, eines schöpferischen Triebs, der elementares Motiv alles Lebendigen ist und jenseits jeder moralischen Wertung steht.
- Dies macht Servoventile insbesondere in der Regelungstechnik sehr wertvoll. Die Präzision, die zur Herstellung notwendig ist, macht sie allerdings teuer.
- Der Spieler übernimmt die Rolle von Lucian Taylor, der sich auf die Suche nach Imperator Duran macht, um den krankheitsbedingten Tod seiner Schwester zu rächen, für den er ihn verantwortlich macht.
- Elihu betont Ijob gegenüber vor allem Gottes absolute Macht und Gerechtigkeit und außerdem, dass Gott nicht hinterfragbar ist, und er macht auf Möglichkeiten aufmerksam, die jenseits der strengen Vergeltungstheorie liegen.
- Derweilen kann Glaeken Trismegestus von Griechenland aus spüren, dass etwas mit der Burg geschehen ist und die "unheimliche Macht" erneut entfesselt wurde.
- Seit 2000 wird mit der Dithmarscher Landeszeitung das Projekt „Schule macht Zeitung macht Schule“ durchgeführt, 2002 wurde die Bläserklasse erstmals eingerichtet.
- Währenddessen macht sich Stephen immer noch Vorwürfe und sucht Trost bei seiner Ex-Frau. Nach einer gemeinsamen Nacht macht sie Stephen aber klar, dass sie nicht mehr mit ihm zusammen sein kann.
- Frankreich, 1626: Ein Conférencier macht uns mit der aktuellen politischen Lage vertraut ("Prolog").
- Während der Film einen moralischen Unterton besitzt und auf die harten Bedingungen in Jugendstrafanstalten aufmerksam macht, macht er ebenso die Gesellschaft auch für Christines Untergang verantwortlich.
- Hans Jonas vertritt die Theorie, die Allmacht sei logisch hinfällig.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!