NOUN | die Menge der reellen Zahlen | - | |
NOUN article sg | article pl
| math. set of real numbers <ℝ, R> | Menge {f} der reellen Zahlen <ℝ, R> | |
Teiltreffer |
| math. set of rational numbers <ℚ, Q> | Menge {f} der rationalen Zahlen <ℚ, Q> | |
| math. set of integers <ℤ, Z> | Menge {f} der ganzen Zahlen <ℤ, Z> | |
| math. set of complex numbers <ℂ, C> | Menge {f} der komplexen Zahlen <ℂ, C> | |
| math. set of natural numbers <ℕ, N> | Menge {f} der natürlichen Zahlen <ℕ, N> | |
| math. set of irrational numbers <ℝ\ℚ, R\Q> | Menge {f} der irrationalen Zahlen <ℝ\ℚ, R\Q> | |
| math. complexification of a real vector space | Komplexifizierung {f} eines reellen Vektorraumes | |
| math. geometry of numbers | Geometrie {f} der Zahlen | |
| math. theory of numbers | Theorie {f} der Zahlen | |
| comm. to pay at the cash desk | an der Kasse zahlen | |
| to pay out of the reserve | aus der Reserve zahlen | |
| in terms of quantity {adv} | bezüglich der Menge | |
| reduction in quantity | Verringerung {f} der Menge | |
| quantity of the goods | Menge {f} der Ware | |
| to please the crowd | der Menge gefallen | |
| idiom to follow the crowd | der Menge hinterherlaufen | |
| quantity of imports | Menge {f} der Importe | |
| amongst the crowd {adv} | in der Menge | |
| according to quantity {adv} | nach der Menge | |
| quantity of exports | Menge {f} der Exporte | |
| in the crowd {adv} | in der Menge | |
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Menge der reellen Zahlen' von Deutsch nach Englisch
- Menge {f} der reellen Zahlen <ℝ, R>
- set of real numbers <ℝ, R>math.
- Menge {f} der rationalen Zahlen <ℚ, Q>
- set of rational numbers <ℚ, Q>math.
- Menge {f} der ganzen Zahlen <ℤ, Z>
- set of integers <ℤ, Z>math.
- Menge {f} der komplexen Zahlen <ℂ, C>
- set of complex numbers <ℂ, C>math.
- Menge {f} der natürlichen Zahlen <ℕ, N>
- set of natural numbers <ℕ, N>math.
- Menge {f} der irrationalen Zahlen <ℝ\ℚ, R\Q>
- set of irrational numbers <ℝ\ℚ, R\Q>math.
- Komplexifizierung {f} eines reellen Vektorraumes
- complexification of a real vector spacemath.
- Geometrie {f} der Zahlen
- geometry of numbersmath.
- Theorie {f} der Zahlen
- theory of numbersmath.
- an der Kasse zahlen
- to pay at the cash deskcomm.
- aus der Reserve zahlen
- to pay out of the reserve
- bezüglich der Menge
- in terms of quantity {adv}
- Verringerung {f} der Menge
- reduction in quantity
- Menge {f} der Ware
- quantity of the goods
- der Menge gefallen
- to please the crowd
- der Menge hinterherlaufen
- to follow the crowdidiom
- Menge {f} der Importe
- quantity of imports
- in der Menge
- amongst the crowd {adv}
in the crowd {adv}
- nach der Menge
- according to quantity {adv}
- Menge {f} der Exporte
- quantity of exports
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Elastizität ist dimensionslos. Ihr Wertebereich ist die Menge der reellen Zahlen.
- Der Begriff Differenzierbarkeit ist nicht nur für reellwertige Funktionen auf der Menge der reellen Zahlen erklärt, sondern auch für Funktionen mehrerer Variablen, für komplexe Funktionen, für Abbildungen zwischen reellen oder komplexen Vektorräumen und für viele andere Typen von Funktionen und Abbildungen.
- Die Menge der reellen Zahlen ist überabzählbar. Daher ist es nicht möglich, jede beliebige reelle Zahl sprachlich eindeutig zu beschreiben.
- Ein Prototyp einer überabzählbaren Ergebnismenge ist die Menge der reellen Zahlen.
- Cantor benannte das "Kontinuumproblem": „Gibt es eine Mächtigkeit zwischen derjenigen der Menge der natürlichen Zahlen und derjenigen der Menge der reellen Zahlen?
- Die Kontinuumshypothese wurde 1878 vom Mathematiker Georg Cantor aufgestellt und beinhaltet eine Vermutung über die Mächtigkeit des Kontinuums, das heißt der Menge der reellen Zahlen.
- Dies liegt daran, dass die Menge der reellen Zahlen überabzählbar, die Menge aller endlichen Darstellungen mit endlichem Zeichenvorrat aber nur abzählbar ist.
- Die Menge der reellen Zahlen ist dagegen überabzählbar.
- Zu einem knotengewichteten Graphen gehört also neben der Angabe der Knoten- und Kantenmenge auch die Angabe einer Funktion, die von den Knoten in die Menge der reellen Zahlen abbildet.
- Parakompaktheit ist eine abgeschwächte Form der Kompaktheit; zum Beispiel ist die Menge der reellen Zahlen in der üblichen Topologie parakompakt, aber nicht kompakt.
- Selbst über der Menge der reellen Zahlen gibt es unlösbare Gleichungen wie etwa [...].
- über der Menge der reellen Zahlen. Das Betragsquadrat der Wellenfunktion, [...] , wird als Wahrscheinlichkeitsdichte der Teilchenposition interpretiert.
- In den folgenden Beispielen wird die Verwendung des Distributivgesetzes auf der Menge der reellen Zahlen [...] illustriert.
- Der Definitionsbereich ist also [...] , wenn als Grundmenge die Menge der reellen Zahlen vorausgesetzt wird.
- der reellen Zahlen.
- Es ist auch eine Parameterdarstellung ohne den Rückgriff auf trigonometrische Funktion möglich "(rationale Parametrisierung)," allerdings wird dabei die gesamte Menge der reellen Zahlen als Parameterbereich benötigt und der Punkt [...] wird nur als Grenzwert für [...] erreicht.
- Die Menge der reellen Zahlen wird hier mit [...] bezeichnet, die Menge der nichtnegativen reellen Zahlen mit [...].
- der reellen Zahlen wird üblicherweise mit der Topologie ausgestattet, die durch die offenen Intervalle [...] mit rationalen Endpunkten aufgespannt wird.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!