NOUN | die Molarität | die Molaritäten | |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Manchmal wird bei Maßlösungen nicht die Molarität, sondern die Äquivalentkonzentration, veraltet „Normalität“, verwendet.
- Nicht verwechselt werden sollte die Molalität mit der in der Laborpraxis meist bedeutsameren Molarität, einer veralteten Bezeichnung für die Gehaltsgröße „Stoffmengenkonzentration“, bei der die Stoffmenge "ni" des betrachteten gelösten Stoffes "i" auf das Gesamtvolumen "V" der Lösung bezogen wird.
- ist die elektrische Leitfähigkeit in Elektrolyten bezogen auf die Ionenkonzentration bzw. Molarität.
- Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: "c"), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z.
- Es wird die Äquivalent-Molarität oder die Äquivalent-Molalität zur Berechnung herangezogen.
- Die osmotische Konzentration "c"osm (veraltet Osmolarität) gibt die Stoffmengenkonzentration (veraltet Molarität) der osmotisch aktiven Teilchen einer Lösung an.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!