NOUN | die Ordinate | die Ordinaten | |
SYNO | Ordinate | Ordinatenachse | Senkrechte | ... |
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
- ordinate = Ordinate {f}
- ordinate [y-axis] = y-Achse {f}
- co-ordinate = beigeordnet
alle anzeigen ...Anwendungsbeispiele Deutsch
- Eine Ausgabe seiner "Opere ordinate e corrette" erschien in sechs Bänden (Catania 1894–97).
- Die Arbeitskurve ist ein Koordinatensystem mit der Arbeitszeit als Abszisse und der Arbeitsleistung als Ordinate.
- Im Spannungsraum werden in einem kartesischen Koordinatensystem auf der Abszisse die Normalspannungen und auf der Ordinate die Schubspannungen aufgetragen.
- Dabei werden im Koordinatensystem auf der Abszisse die Zeit t, auf der Ordinate der zurückgelegte Weg s eingetragen.
- Dann wird wie beim Einbindeverfahren der Abstand dieses Lotfußpunktes zum Anfangspunkt der Linie (Abszisse) und zusätzlich der Abstand des aufgewinkelten Punktes von der Linie (Ordinate) gemessen.
- wird im jeweiligen Koordinatensystem ein Rechtswert ("false easting") ≠ 0 derart festgesetzt, dass die Ordinate mit dem Rechtswert 0 "nicht" den Mittelmeridian markiert, sondern westlich des dargestellten Gebiets liegt (grüne Senkrechte).
- Es wird ein kartesisches Koordinatensystem verwendet, wobei auf der Abszisse der pH-Wert steht und auf der Ordinate das Normalpotential, welches mit Hilfe der Nernst-Gleichung ermittelt wurde.
- Diese entsteht durch zwei Koordinatensysteme. Zunächst wird das Koordinatensystem des Stahls erstellt, das an den beiden Achsen den Einsatz an Produktionsfaktoren abträgt, in diesem Fall Kapital auf der Abszisse (x-Achse) und Arbeit auf der Ordinate (y-Achse).
- Es ist sinnvoll, sich das Bild in einem Koordinatensystem vorzustellen, wo auf der Abszisse die Kernladungszahl und auf der Ordinate die Energie der Kernzustände aufgetragen ist.
- Es ist ein mit einem Koordinatennetz versehenes Diagramm, in dem auf der Abszisse die Quantile (Schwellenwerte) der Verteilung äquidistant, dagegen auf der Ordinate die dazugehörigen Funktionswerte der Verteilung in linearisierter Form abgetragen sind.
- Geht die y-Achse durch den Koordinatenursprung (0|0), dann bezeichnet der y-Achsenabschnitt, Ordinatenabschnitt oder Aufpunkt die [...] -Koordinate des Schnittpunktes eines Funktionsgraphen mit der y-Achse oder Ordinate.
- Der Osten dient oft auch als Koordinatenrichtung (in der Mathematik meist als Abszisse "x", in der Geodäsie als Ordinate "y"; letztere wird deshalb auch "Ostwert" genannt).
- an der Ordinate (vertikale Achse) über den Widerstandskoeffizienten [...] an der Abszisse (horizontale Achse).
- Der Schnittpunkt mit der Ordinate des Koordinatensystems gibt das Verhältnis von Tochter- zu Referenzisotop zum datierten Zeitpunkt [...] wieder.
- Die Marakon Profitability Matrix ist eine grafische Darstellung in einem zweidimensionalen Koordinatensystem aufbauend auf dem im Gordon-Modell ermittelten M/B-Ration.
- Das Leaning Brick Pile ist eine grafische Darstellung in einem zweidimensionalen Koordinatensystem.
- Kathodenstrahlröhren werden in analogen Oszilloskopen und verschiedenen Laborgeräten (Messempfänger, Wobbelsender) zur Darstellung der Messergebnisse als Vektorgrafik in einem rechtwinkligen Koordinatensystem verwendet.
- Die Applikate ist die dritte Koordinate bzw. dritte räumliche Achse (oft z-Achse) im räumlichen kartesischen Koordinatensystem.
- Es wird ein kartesisches Koordinatensystem verwendet, wobei auf der Abszisse (x-Achse) die Oxidationszahl steht und auf der Ordinate (y-Achse) üblicherweise [...] -Werte der Halbreaktion einer Oxidationsstufe zur Oxidationsstufe [...] (z.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!