NOUN | die Rote Lilie | die Roten Lilien | |
NOUN article sg | article pl
10 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Wappen zeigt in Silber eine rote Lilie. Auf dem Helm mit rot-silbernen Helmdecken drei (rot-silber-rot) Straußenfedern.
- Vorn ein goldener rotgezungter Löwe überdeckt von einem roten Balken, hinten oben ein goldenes Hirschgeweih mit Kopf en face gestellt und unten eine rote Lilie.
- Das Wappen stellt ein rotes Andreaskreuz und eine rote Lilie auf einem silbernen Schild dar.
- Von Rot und Gold (Gelb) gespalten, vorn ein goldenes (gelbes) Vortragekreuz, hinten eine rote Lilie, darunter ein blauer dreifach gestaffelt-gezinnter Schildfuß.
- Das Stammwappen zeigt in Silber eine rote Lilie mit goldenen Bund.
- Helmkleinod ist ein Biber, der in der rechten Pfote eine rote Lilie (lilium philadelphicum) hält, die offizielle Blume der Provinz.
- Die rote Lilie im Vordergrund entstammt ursprünglich dem Wappen der Ritter von Greverode, deren Nachfahren diese Wappenfigur (bis heute) auf goldenem Grund führen.
- In der Gegenwart dagegen spielt der autobiografisch inspirierte Roman "Le lys rouge" (Die rote Lilie) von 1894, der die Geschichte der schwierigen Liebe einer Bankiersgattin zu einem Künstler erzählt (1899 zu einem Stück verarbeitet und aufgeführt).
- Das von einem Löwen gehaltene Wappen vereint Wappenmotive der drei Ortschaften: den Löwen von Melick und Herkenbosch, die rote Lilie von Vlodrop und die drei blauen Balken von Posterholt.
- Die Seealpen-Lilie, auch Turban-Lilie oder Rote Lilie, ("Lilium pomponium"), ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien ("Lilium") in der Candidum-Sektion.
- Susan ist eine englische Variante von Susanne, was vom Hebräischen "schoschanah" stammt und „Lilie“ oder auch „die rote Lilie“ bedeutet.
- Der silberne Wolf, der in der oberen, grünen Schildhälfte des Beierstedter Wappens dahinspringt, stammt ebenso wie die rote Lilie im unteren, silbernen Feld aus dem Wappen der ausgestorbenen Braunschweiger Bürgerfamilie von Beierstedt.
- Das heutige Vereinswappen in Form einer Raute mit violetter Umrandung kombiniert die Farben des Vereins und das Wappen der Stadt Florenz, es zeigt eine rote Lilie auf weißem Hintergrund im oberen und den stilisierten Buchstaben V für "La Viola" im unteren Teil.
- Blasonierung: „Im geteilten Wappen oben in Gold eine rote Lilie, unten in Rot eine goldene Lilie.“ Die Familie von Cramm, die bis zum 13.
- Die Flagge besteht aus gelbem Tuch und ist in der Mitte mit der Figur des Stadtwappens belegt, die zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt: ein hersehender schwarzer Stierkopf mit geschlossenem Maul und ausgeschlagener roter Zunge, zwischen dessen silbernen Hörnern eine rote Lilie wächst.
- Blasonierung:„Gespalten; vorne in Gold (Gelb) eine halbe rote Lilie, auf deren Kelchblatt ein linksgekehrter grüner Sittich sitzend; hinten in Silber (Weiß) drei blaue Balken.“ Bedeutung: Das Wappen der Gemeinde Niederkrüchten entstammt dem Wappen der Grundherren von Elmpt.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!