23 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Landschaft rund um den Kiessee dient der Ruhe und Erholung. Das Gelände des Kiessees Wegeleben ist hingegen umzäunt und darf ohne Genehmigung nicht betreten oder befahren werden.
- Diesen ehemaligen Pfarrgarten hatte Zeller bereits 1831 erworben, damit sein kranker Vater dort Ruhe und Erholung finden konnte.
- Eine Familie hat die Schönheit der Natur und der Lage genutzt und einen Ort der Ruhe und Erholung Anfang der Jahre nach 1990 geschaffen.
- Ursula nicht nur ein Ort zum Auftanken, zur Ruhe und Erholung, sondern es verfügte über ein reichhaltiges Bildungsangebot.
- um den Angehörigen unserer Seestreitkräfte und des Marinekorps in Flandern nach anstrengendem Kriegsdienste die notwendige Ruhe und Erholung zu geben.“ Es handelte sich dabei um die ersten Erholungsheime für deutsche Marineangehörige während entsprechende Einrichtungen für das Heer „schon lange und in größerer Zahl“ zur Verfügung standen.
- Als kleinste Badestelle Hessens ist der Hattsteinweiher auch heute noch ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere für stressgeplagte Stadtbewohner des Ballungsraums Frankfurt-Rhein-Main, die neben Badefreuden auch Ruhe und Erholung in weitgehend naturbelassener Umgebung suchen.
- ... 10 BauGB), beispielsweise zum Schutz von Ruhe und Erholung.
- Der Haarlemmerhout wurde im Goldenen Zeitalter der Niederlande besonders populär, als reiche Handelsleute mit ihren Familien in den Sommermonaten Ruhe und Erholung in der freien Natur suchten.
- Die Anlage beinhaltet Gebäuden und Pavillons im Baustil der traditionellen chinesischen Architektur und Gärten, die in Kontrast zum hektischen Treiben der verdichteten Stadt als eine Art Insel der Ruhe und Erholung dienen.
- Bis heute ist der Rosengarten für viele Stadtbewohner ein Ort der Ruhe und Erholung.
- Heute dient der See nur noch der Ruhe und Erholung von Badegästen und Bewohnern der Ferienhäuser am Ufer. Das Befahren des Ziestsees mit motorisierten Booten ist nicht erlaubt.
- der Weise – er regierte von 1364 bis 1380 – ließ auf der Suche nach Ruhe und Erholung abseits des Hofes von Vincennes das Gebäude restaurieren.
- Er und sein Bruder Námo werden auch die "Feanturi", die „Herren der Geister“, genannt, denn in den Gärten Irmos finden müde Geister und Seelen Ruhe und Erholung.
- Dieser weist neben bedeutenden und kunstvollen alten Gräbern auch eine Fülle von verschiedenen Baumarten auf und dient vielen als Ort der Ruhe und Erholung.
- Wohlhabende Gäste kamen nur noch vereinzelt, und Sommerurlauber, die Ruhe und Erholung suchten, bevorzugten Orte, die abseits des Tagesausflugsverkehrs lagen.
- Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es so viele Touristen im Tal, dass der „autofreie Sonntag“ eingeführt wurde, um den Gästen Ruhe und Erholung zu bieten.
- Insbesondere der große Bürgerpark neben der Kirche mit seinen teils seltenen Bäumen und Sträuchern ist ein Ort der Ruhe und Erholung.
- Mit Illnhausens aktivem Vereinsleben und einer für die Größe des Ortes beachtlichen Gastronomie und mit Fremdenverkehrsmöglichkeiten als Ausgangspunkt für Ruhe und Erholung suchende Urlauber aus dem Rhein-Main-Gebiet verbinden sich die Begriffe „Weltkulturerbe 2004“ und „Dorf der Pferde“.
- Mit eigenen Gärten und weiträumiger grüner Umgebung sollte für die Patienten eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung geschaffen werden.
- So entstand ein Ort der Besinnung und zum Gebet; gleichzeitig dient er der Ruhe und Erholung.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!