NOUN | die Sonne | - [die unsere] / die Sonnen [Sterne; andere Bedeutungen] | |
SYNO | Fixstern | Sol | Sonne | ... |
NOUN article sg | article pl
| astron. sun [star] | Sonne {f} [Stern] 2265 | |
| tech. sun gear | Sonne {f} [kurz für: Sonnenrad] | |
| games Sun <XIX> [also: sun] [Tarot card] | Sonne {f} <XIX> [Tarotkarte] | |
2 Wörter: Andere |
| sunless {adj} | ohne Sonne [nachgestellt] | |
2 Wörter: Verben |
| to soak up the sun | Sonne tanken [ugs.] | |
2 Wörter: Substantive |
| astron. active sun | aktive Sonne {f} | |
| rising sun | aufgehende Sonne {f} | |
| clouded sun | bedeckte Sonne {f} | |
| glaring sun | blendende Sonne {f} | |
| blinding sun | blendende Sonne {f} | |
| ardent sun | brennende Sonne {f} | |
| scorching sun | brennende Sonne {f} | |
| astron. the Sun <☉> [the star at the center of our Solar System] | die Sonne {f} <☉> [der Stern im Zentrum unseres Sonnensystems] | |
| bright sun | glänzende Sonne {f} | |
| golden sun | güldne Sonne {f} [poet. od. hum.] | |
| artificial sun | künstliche Sonne {f} | |
| blazing sun | pralle Sonne {f} | |
| baking sun | röstende Sonne {f} | |
| blazing sun | sengende Sonne {f} | |
| roasting sun | sengende Sonne {f} | |
| declining sun | sinkende Sonne {f} | |
| bright sun | strahlende Sonne {f} | |
| radiant sun | strahlende Sonne {f} | |
| low sun | tiefliegende Sonne {f} | |
| relig.spec. unconquered sun [sol invictus] | unbesiegliche Sonne {f} [sol invictus] | |
| setting sun | untergehende Sonne {f} | |
3 Wörter: Andere |
| sun-exposed {adj} | der Sonne ausgesetzt | |
| against the sun {adv} | gegen die Sonne | |
| under the sun {adv} [idiom] | unter der Sonne [Redewendung] [literarisch] | |
| solar {adj} | von der Sonne | |
3 Wörter: Verben |
| to sun | der Sonne aussetzen | |
| to reflect the sun | die Sonne spiegeln | |
| to obliterate the sun | die Sonne verdecken | |
| to occlude the sun | die Sonne verfinstern | |
| astron. to eclipse the sun | die Sonne verfinstern | |
| to catch some sun / sunshine [coll.] | etwas Sonne tanken [ugs.] | |
3 Wörter: Substantive |
| biol. codon wheel | Codesonne / Code-Sonne {f} | |
| a touch of the sun | ein wenig Sonne {f} | |
| chariot of the sun | Feuerwagen {m} der Sonne | |
| shine of the sun | Glanz {m} der Sonne | |
| splendour of the sun [Br.] | Glanz {m} der Sonne | |
| altitude of the sun | Höhe {f} der Sonne | |
| astron. course of the sun | Lauf {m} der Sonne | |
| astron. solar X-radiation | Röntgenstrahlung {f} der Sonne | |
| astron. solar X-rays {pl} | Röntgenstrahlung {f} der Sonne | |
| cycle of the sun | Zyklus {m} der Sonne | |
4 Wörter: Andere |
| tanned {adj} | braun von der Sonne | |
| The sun is coming out. | Die Sonne kommt raus. [ugs.] | |
| The sun is low. | Die Sonne steht tief. | |
| browned by the sun {adj} | gebräunt von der Sonne | |
| as soon as the sun sets | sobald die Sonne untergeht | |
| sun-withered {adj} | von der Sonne ausgezehrt | |
| sun-scarred {adj} [e.g. skin, face] | von der Sonne beschädigt [z. B. Haut, Gesicht] | |
| sun-drenched {adj} | von der Sonne durchflutet | |
| sun-drenched {adj} | von der Sonne durchtränkt | |
| blinded by the sun {adj} [postpos.] | von der Sonne geblendet | |
| sun-kissed {adj} | von der Sonne geküsst | |
| sun-drenched {adj} | von der Sonne überflutet | |
| Clouds hid the sun. | Wolken verbargen die Sonne. | |
| Clouds obscured the sun. | Wolken verdunkelten die Sonne. | |
4 Wörter: Verben |
| to sun-cure [tobacco, herbs, etc.] | an der Sonne trocknen [Tabak, Kräuter etc.] | |
| gastr. to bake in the sun | in der Sonne braten | |
| to sun [dry] | in der Sonne trocknen | |
| to squint against the sun | in die Sonne blinzeln | |
| to squint in the bright sun | in die Sonne blinzeln | |
| to circle around the sun | um die Sonne kreisen | |
| to screen from the sun | vor der Sonne schützen | |
4 Wörter: Substantive |
| rising and setting sun | auf- und untergehende Sonne {f} | |
| land of the rising sun [literary] [Japan] | Land {n} der aufgehenden Sonne [literarisch: Japan] | |
| astron. sun halo | Lichtring {m} um die Sonne [meteorologisches Ereignis] | |
5+ Wörter: Andere |
| proverb (There is) nothing new under the sun. | (Es gibt) nichts Neues unter der Sonne. | |
| The cat stretched out contentedly in the sun. | Die Katze rekelte / räkelte sich genüsslich in der Sonne. [ugs.] | |
| proverb The truth will (come) out. [idiom] | Die Sonne bringt es an den Tag. [Redewendung] | |
| The sun spotted the ground. | Die Sonne fleckte den Boden. [regional] [dichterisch] | |
| The sun sets at 6 o'clock. | Die Sonne geht um 6 Uhr unter. | |
| proverb The truth will (come) out. [idiom] | Die Sonne wird es an den Tag bringen. [Redewendung] | |
| The sun attracts the planets. | Die Sonne zieht die Planeten an. | |
| idiom Get lost! [coll.] | Geh mir aus der Sonne! [ugs.] | |
| med. You should keep out of the sun for three days. | Sie sollten drei Tage lang die Sonne meiden. [formelle Anrede] | |
| as soon as the sun has set {adv} | sobald die Sonne untergegangen ist | |
| proverb When the sun of culture is low, even dwarves will cast long shadows. | Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. [Karl Kraus zugeschr.] | |
| hist.pol.quote We wish to throw no one into the shade, but we demand our own place in the sun. | Wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne. [Bernhard von Bülow als Reichsaußenminister 1897] | |
| The sun becomes veiled in clouds. | Wolken schieben sich vor die Sonne. | |
5+ Wörter: Verben |
| to disappear in a flash [idiom] | dahinschmelzen / schmelzen wie Butter in der Sonne [Redewendung] | |
| to shade one's eyes from the sun | die Augen vor der Sonne schützen | |
| to catch some sun / sunshine [coll.] | ein bisschen / wenig Sonne tanken [ugs.] | |
| to bask in the sun | sich in der Sonne aalen [ugs.] | |
| to lie stretched out in the sun | sich in der Sonne aalen [ugs.] | |
| to bask in the sun | sich in der Sonne wärmen | |
| to be tanned (by the sun) | von der Sonne braun gebrannt sein | |
5+ Wörter: Substantive |
| ubiquitous sun, sea and sand | allgegenwärtige Sonne, Meer und Sand | |
| astron. movement of the Earth around the Sun | Bewegung {f} der Erde um die Sonne | |
| meteo. a mix of sun and clouds | ein Mix {m} aus Sonne und Wolken | |
| meteo. a mixture of sun and clouds | ein Mix {m} aus Sonne und Wolken | |
| a place in the sun [fig.] | ein Platz {m} an der Sonne [fig.] | |
| astron. faint young Sun paradox | Paradoxon {n} der schwachen jungen Sonne | |
| hist. empire on which the sun never sets | Reich {n}, in dem die Sonne nie / nicht untergeht | |
| Red Lion and Sun Society of Iran | Roter Löwe mit Roter Sonne Gesellschaft {f} Iran [Nationale Rotkreuz-Gesellschaft] | |
Fiktion (Literatur und Film) |
| filmF Brother Sun, Sister Moon [Franco Zeffirelli] | Bruder Sonne, Schwester Mond | |
| lit.F The Secret River [Marjorie Kinnan Rawlings] | Calipurna lässt die Sonne wieder scheinen | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Sonne' von Deutsch nach Englisch
- Sonne {f} [Stern]
- sun [star]astron.
- Sonne {f} [kurz für: Sonnenrad]
- sun geartech.
- Sonne {f} <XIX> [Tarotkarte]
- Sun <XIX> [also: sun] [Tarot card]games
- ohne Sonne [nachgestellt]
- sunless {adj}
- Sonne tanken [ugs.]
- to soak up the sun
- aktive Sonne {f}
- active sunastron.
- aufgehende Sonne {f}
- rising sun
- bedeckte Sonne {f}
- clouded sun
- blendende Sonne {f}
- glaring sun
blinding sun
- brennende Sonne {f}
- ardent sun
scorching sun
- die Sonne {f} <☉> [der Stern im Zentrum unseres Sonnensystems]
- the Sun <☉> [the star at the center of our Solar System]astron.
- glänzende Sonne {f}
- bright sun
- güldne Sonne {f} [poet. od. hum.]
- golden sun
- künstliche Sonne {f}
- artificial sun
- pralle Sonne {f}
- blazing sun
- röstende Sonne {f}
- baking sun
- sengende Sonne {f}
- blazing sun
roasting sun
- sinkende Sonne {f}
- declining sun
- strahlende Sonne {f}
- bright sun
radiant sun
- tiefliegende Sonne {f}
- low sun
- unbesiegliche Sonne {f} [sol invictus]
- unconquered sun [sol invictus]relig.spec.
- untergehende Sonne {f}
- setting sun
- der Sonne ausgesetzt
- sun-exposed {adj}
- gegen die Sonne
- against the sun {adv}
- unter der Sonne [Redewendung] [literarisch]
- under the sun {adv} [idiom]
- von der Sonne
- solar {adj}
- der Sonne aussetzen
- to sun
- die Sonne spiegeln
- to reflect the sun
- die Sonne verdecken
- to obliterate the sun
- die Sonne verfinstern
- to occlude the sun
to eclipse the sunastron.
- etwas Sonne tanken [ugs.]
- to catch some sun / sunshine [coll.]
- Codesonne / Code-Sonne {f}
- codon wheelbiol.
- ein wenig Sonne {f}
- a touch of the sun
- Feuerwagen {m} der Sonne
- chariot of the sun
- Glanz {m} der Sonne
- shine of the sun
splendour of the sun [Br.]
- Höhe {f} der Sonne
- altitude of the sun
- Lauf {m} der Sonne
- course of the sunastron.
- Röntgenstrahlung {f} der Sonne
- solar X-radiationastron.
solar X-rays {pl}astron.
- Zyklus {m} der Sonne
- cycle of the sun
- braun von der Sonne
- tanned {adj}
- Die Sonne kommt raus. [ugs.]
- The sun is coming out.
- Die Sonne steht tief.
- The sun is low.
- gebräunt von der Sonne
- browned by the sun {adj}
- sobald die Sonne untergeht
- as soon as the sun sets
- von der Sonne ausgezehrt
- sun-withered {adj}
- von der Sonne beschädigt [z. B. Haut, Gesicht]
- sun-scarred {adj} [e.g. skin, face]
- von der Sonne durchflutet
- sun-drenched {adj}
- von der Sonne durchtränkt
- sun-drenched {adj}
- von der Sonne geblendet
- blinded by the sun {adj} [postpos.]
- von der Sonne geküsst
- sun-kissed {adj}
- von der Sonne überflutet
- sun-drenched {adj}
- Wolken verbargen die Sonne.
- Clouds hid the sun.
- Wolken verdunkelten die Sonne.
- Clouds obscured the sun.
- an der Sonne trocknen [Tabak, Kräuter etc.]
- to sun-cure [tobacco, herbs, etc.]
- in der Sonne braten
- to bake in the sungastr.
- in der Sonne trocknen
- to sun [dry]
- in die Sonne blinzeln
- to squint against the sun
to squint in the bright sun
- um die Sonne kreisen
- to circle around the sun
- vor der Sonne schützen
- to screen from the sun
- auf- und untergehende Sonne {f}
- rising and setting sun
- Land {n} der aufgehenden Sonne [literarisch: Japan]
- land of the rising sun [literary] [Japan]
- Lichtring {m} um die Sonne [meteorologisches Ereignis]
- sun haloastron.
- (Es gibt) nichts Neues unter der Sonne.
- (There is) nothing new under the sun.proverb
- Die Katze rekelte / räkelte sich genüsslich in der Sonne. [ugs.]
- The cat stretched out contentedly in the sun.
- Die Sonne bringt es an den Tag. [Redewendung]
- The truth will (come) out. [idiom]proverb
- Die Sonne fleckte den Boden. [regional] [dichterisch]
- The sun spotted the ground.
- Die Sonne geht um 6 Uhr unter.
- The sun sets at 6 o'clock.
- Die Sonne wird es an den Tag bringen. [Redewendung]
- The truth will (come) out. [idiom]proverb
- Die Sonne zieht die Planeten an.
- The sun attracts the planets.
- Geh mir aus der Sonne! [ugs.]
- Get lost! [coll.]idiom
- Sie sollten drei Tage lang die Sonne meiden. [formelle Anrede]
- You should keep out of the sun for three days.med.
- sobald die Sonne untergegangen ist
- as soon as the sun has set {adv}
- Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. [Karl Kraus zugeschr.]
- When the sun of culture is low, even dwarves will cast long shadows.proverb
- Wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne. [Bernhard von Bülow als Reichsaußenminister 1897]
- We wish to throw no one into the shade, but we demand our own place in the sun.hist.pol.quote
- Wolken schieben sich vor die Sonne.
- The sun becomes veiled in clouds.
- dahinschmelzen / schmelzen wie Butter in der Sonne [Redewendung]
- to disappear in a flash [idiom]
- die Augen vor der Sonne schützen
- to shade one's eyes from the sun
- ein bisschen / wenig Sonne tanken [ugs.]
- to catch some sun / sunshine [coll.]
- sich in der Sonne aalen [ugs.]
- to bask in the sun
to lie stretched out in the sun
- sich in der Sonne wärmen
- to bask in the sun
- von der Sonne braun gebrannt sein
- to be tanned (by the sun)
- allgegenwärtige Sonne, Meer und Sand
- ubiquitous sun, sea and sand
- Bewegung {f} der Erde um die Sonne
- movement of the Earth around the Sunastron.
- ein Mix {m} aus Sonne und Wolken
- a mix of sun and cloudsmeteo.
a mixture of sun and cloudsmeteo.
- ein Platz {m} an der Sonne [fig.]
- a place in the sun [fig.]
- Paradoxon {n} der schwachen jungen Sonne
- faint young Sun paradoxastron.
- Reich {n}, in dem die Sonne nie / nicht untergeht
- empire on which the sun never setshist.
- Roter Löwe mit Roter Sonne Gesellschaft {f} Iran [Nationale Rotkreuz-Gesellschaft]
- Red Lion and Sun Society of Iran
- Bruder Sonne, Schwester Mond
- Brother Sun, Sister Moon [Franco Zeffirelli]filmF
- Calipurna lässt die Sonne wieder scheinen
- The Secret River [Marjorie Kinnan Rawlings]lit.F
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Wappen zeigt drei Ringelrobben, die sich um eine Sonne winden.
- Dieser Komet näherte sich von der Erde aus gesehen von hinter der Sonne und konnte daher in der Phase seiner Annäherung nicht gesehen werden.
- Hopper greift in "Eine Frau in der Sonne" ein Motiv wieder auf, das er sehr ähnlich bereits in "Die Morgensonne" von 1952 umgesetzt hatte.
- Die Verehrung der Sonne und des wiederkehrenden Lichtes im ausgehenden Monat Dezember geht auf Traditionen in prähistorischer Zeit zurück.
- Tragbare Sonnenuhren sind meistens Höhensonnenuhren, mit denen der Höhenwinkel der Sonne gemessen und nach Auswertung mit der als bekannt vorausgesetzten Deklination der Sonne (beziehungsweise dem Jahresdatum) als Uhrzeit angezeigt wird.
- Als sonnensynchrone Umlaufbahn oder sonnensynchronen Orbit (auch Sonnensynchronorbit, abgekürzt SSO) bezeichnet man eine Umlaufbahn um einen Planeten, deren Orbitalebene die gleiche Rotationsänderung erfährt wie die des umkreisten Planeten um die Sonne.
- Die Helioseismologie untersucht den Aufbau der Sonne anhand der beobachteten Schwingungen der Sonnenoberfläche.
- Das Inti Raymi (Quechua für „Fest der Sonne“, "inti" „Sonne“, "raymi" „Fest“) war eine religiöse Zeremonie der Inkas zu Ehren der Sonne (Inti).
- Die sich periodisch wiederholenden Bewegungen der Erde bezüglich der Sonne kommen durch tägliche Umdrehung (Rotation) und jährliches Umlaufen (Revolution) gemeinsam zustande.
- Ein Mittagsweiser zeigt mit Hilfe des Stundenwinkels der Sonne den Zeitpunkt des Mittags beziehungsweise des Durchgangs der Sonne durch den Meridian an.
- Nachdem Helios 1 trotz einer minimalen Entfernung von 46,2 Millionen km von der Sonne an Bord niedrigere Temperaturen aufwies als geplant, wurde ihre Schwestersonde Helios 2 auf eine noch sonnennähere Bahn befördert, in der sie sich bis auf 43,4 Millionen km an die Sonne annäherte.
- Im Altertum durchschritt die Sonne den tiefsten Punkt ihrer Bahn im Steinbock und markierte die Wintersonnenwende.
- Bei einer Höhensonnenuhr wird der Höhenwinkel der Sonne gemessen.
- Die Sonne ist die große Lebensspenderin, ohne Sonne gäbe es weder Licht noch Leben.
- Angenommen, das Objekt befinde sich zu Beginn im Punkt A einer kreisförmigen Umlaufbahn um die Sonne quasi „hinter“ der die Sonne umkreisenden Erde: Da diese Bahn sonnennäher ist, besitzt das Objekt damit auch eine etwas höhere Umlaufgeschwindigkeit als die Erde, bewegt sich also, wie ein die Erde links „überholender“ Himmelskörper, langsam auf sie zu.
- Bereits im Rigveda wird nicht immer deutlich zwischen Savitri und dem Sonnengott Surya unterschieden.
- Die Obelisk-Stellung ist eine handstandähnliche Position, die einige Libellen (Odonata) einnehmen, um an sonnenreichen Tagen einer Überhitzung vorzubeugen.
- Im oberen Liek steht die von Argentinien stammende Sol de Mayo (Maisonne, auch Inkasonne, genannt), die Freiheitssonne.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!