Übersetzung für '
Stück' von Deutsch nach Englisch
NOUN | das Stück | die Stücke / [mit Zahl auch] Stück / [ugs. für ungefähre Mengenangaben] Stücker [z. B.: Stücker zehn] | |
SYNO | Abschnitt | Ausschnitt | Batzen | ... |
NOUN article sg | article pl
| unit piece <pc.> | Stück {n} <St., Stk., Stck.> 2041 | |
| bit | Stück {n} 914 | |
| chunk | Stück {n} [Wurst, Brot] 645 | |
| slice | Stück {n} 512 | |
| item [one of many objects, articles] | Stück {n} [einzelner Gegenstand einer Menge] 459 | |
| part | Stück {n} 425 | |
| chop | Stück {n} 217 | |
| lump | Stück {n} 168 | |
| wedge [of cake] | 131 Stück {n} [keilförmiges Stück, bes. Stück Kuchen] | |
| lit.theatre play | Stück {n} 128 | |
| scrap | Stück {n} 86 | |
| stretch [distance] | Stück {n} 73 | |
| unit | Stück {n} 66 | |
| parcel [lot, quantity] | Stück {n} 37 | |
| mus. track [song] | Stück {n} 32 | |
| slips | Stück {n} 29 | |
| theatre show [play] | Stück {n} 25 | |
| stick [e. g. of furniture, chalk] | Stück {n} [z. B. Möbelstück, Kreidestück] 22 | |
| agr. head [livestock] | Stück {n} [Viehbestand] 21 | |
| length [a length of sth.] | Stück {n} 20 | |
| exemplar | Stück {n} 18 | |
| x [e.g. quantity] | 16 Stück {n} [z. B. bei Aufzählungen wie 5 Stück Durchmesser 2 mm, 10 Stück Durchmesser 4 mm] | |
| head | Stück {n} 14 | |
| wadge [Br.] [coll.] | Stück {n} [Menge, Portion] 9 | |
| tech. off | Stück {n} <Stk, Stk., Stck, Stck.> 5 | |
| curr. one-cent piece | Eincentstück {n} <1-Cent-Stück> | |
| curr. one-cent coin <1-cent coin> | Eincentstück {n} <1-Cent-Stück> | |
| curr. one-euro piece | Eineurostück {n} <1-Euro-Stück> | |
| curr. five-cent piece <5-cent piece> | Fünfcentstück {n} <5-Cent-Stück> | |
| curr. fifty-cent piece <50-cent piece> | Fünfzigcentstück {n} <50-Cent-Stück> | |
| lit.mus. morceau [a short literary or musical piece] | Stück {n} [(kurzes) Musikstück od. literarisches Stück] | |
| way [as in fair way, quite a way] | Stück {n} [Teil einer Wegstrecke] | |
| curr. ten-cent piece <10-cent piece> | Zehncentstück {n} <10-Cent-Stück> | |
| curr. twenty-cent piece <20-cent piece> | Zwanzigcentstück {n} <20-Cent-Stück> | |
| curr. two-cent piece | Zweicentstück {n} <2-Cent-Stück> | |
| curr.EU two-euro coin <2-euro coin, €2 coin> | Zweieurostück {n} <2-Euro-Stück> | |
2 Wörter: Andere |
| ... pieces on tape [e.g. fuses] | ... Stück gegurtet [z. B. Sicherungen] | |
| in one piece {adv} [en bloc] | am Stück | |
| comm. unsliced {adj} [not sliced] | am Stück [nachgestellt] [nicht in Scheiben geschnitten] | |
| at a time {adv} [hours, days, etc.] | am Stück [Stunden, Tage etc.] | |
| on the trot {adv} [Br.] [coll.] | am Stück [ugs.] | |
| at a stretch {adv} | am Stück [ugs.] [ununterbrochen] | |
| straight {adv} [without interruption] | am Stück [ununterbrochen] | |
| apiece {adv} | das Stück [pro Stück] | |
| a pop {adv} [coll.] [apiece] | das Stück [ugs.] [pro Stück] | |
| apiece {adv} | je Stück | |
| Not a bit (of it)! [coll.] | Kein Stück! [ugs.] | |
| apiece {adv} | pro Stück | |
| each {adv} [per piece] | pro Stück | |
2 Wörter: Substantive |
| baker's dozen {sg} | 13 Stück {pl} | |
| correspondent piece | entsprechendes Stück {n} | |
| thriller | ergreifendes Stück {n} | |
| lazy bitch [coll.] [pej.] | faules Stück {n} [ugs.] [pej.] | |
| missing item | fehlendes Stück {n} | |
| econ.ind. defective unit | fehlerhaftes Stück {n} [Warenqualität] | |
| presentation copy | freies Stück {n} | |
| hunk | großes Stück {n} | |
| chunk | großes Stück {n} | |
| big piece | großes Stück {n} | |
| theatre chronicle play | historisches Stück {n} | |
| every item | jedes Stück {n} | |
| wedge [e.g. of land] | keilförmiges Stück {n} [z. B. Land] | |
| nibble | kleines Stück {n} | |
| sliver | kleines Stück {n} | |
| divot [coll.] | kleines Stück {n} | |
| end | letztes Stück {n} | |
| deliverable instrument | lieferbares Stück {n} | |
| theatre thriller | schauerliches Stück {n} | |
| spectacular play | spektakuläres Stück {n} | |
| chunk of work | Stück {n} Arbeit | |
| piece of work | Stück {n} Arbeit | |
| piece of sheet iron | Stück {n} Blech | |
| gastr. chunk of bread | Stück {n} Brot | |
| gastr. piece of bread | Stück {n} Brot | |
| rail section of railroad rail [Am.] | Stück {n} Eisenbahnschiene | |
| piece of land | Stück {n} Erde | |
| chunk of meat | Stück {n} Fleisch | |
| gastr. cut of meat | Stück {n} Fleisch | |
| piece of elastic | Stück {n} Gummiband | |
| patch of sky | Stück {n} Himmel | |
| chunk of wood | Stück {n} Holz | |
| piece of coal | Stück {n} Kohle | |
| stick of chalk | Stück {n} Kreide | |
| gastr. piece of cake | Stück {n} Kuchen | |
| gastr. wedge of cake | Stück {n} Kuchen | |
| gastr. slice of the cake | Stück {n} Kuchen | |
| gastr. wedge of cheese | Stück {n} Käse | |
| plot of land | Stück {n} Land | |
| piece of land | Stück {n} Land | |
| lot [site] | Stück {n} Land | |
| patch of ground | Stück {n} Land | |
| patch [of land] | Stück {n} Land | |
| RealEst. plot [of land] | Stück {n} Land [Parzelle] | |
| bit of paper | Stück {n} Papier | |
| slip of paper | Stück {n} Papier | |
| piece of paper | Stück {n} Papier | |
| scrap of paper | Stück {n} Papier | |
| cosmet. stick of shaving soap | Stück {n} Rasierseife | |
| piece of sandpaper | Stück {n} Sandpapier | |
| useless piece of crap [sl., pej.] [worthless person] | Stück {n} Scheiße [Person] [vulg.] | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Stück' von Deutsch nach Englisch
- Stück {n} <St., Stk., Stck.>
- piece <pc.>unit
- Stück {n}
- bit
slice
part
chop
lump
playlit.theatre
scrap
stretch [distance]
unit
parcel [lot, quantity]
track [song]mus.
slips
show [play]theatre
length [a length of sth.]
exemplar
head
- Stück {n} [Wurst, Brot]
- chunk
- Stück {n} [einzelner Gegenstand einer Menge]
- item [one of many objects, articles]
- Stück {n} [keilförmiges Stück, bes. Stück Kuchen]
- wedge [of cake]
- Stück {n} [z. B. Möbelstück, Kreidestück]
- stick [e. g. of furniture, chalk]
- Stück {n} [Viehbestand]
- head [livestock]agr.
- Stück {n} [z. B. bei Aufzählungen wie 5 Stück Durchmesser 2 mm, 10 Stück Durchmesser 4 mm]
- x [e.g. quantity]
- Stück {n} [Menge, Portion]
- wadge [Br.] [coll.]
- Stück {n} <Stk, Stk., Stck, Stck.>
- offtech.
- Eincentstück {n} <1-Cent-Stück>
- one-cent piececurr.
one-cent coin <1-cent coin>curr.
- Eineurostück {n} <1-Euro-Stück>
- one-euro piececurr.
- Fünfcentstück {n} <5-Cent-Stück>
- five-cent piece <5-cent piece>curr.
- Fünfzigcentstück {n} <50-Cent-Stück>
- fifty-cent piece <50-cent piece>curr.
- Stück {n} [(kurzes) Musikstück od. literarisches Stück]
- morceau [a short literary or musical piece]lit.mus.
- Stück {n} [Teil einer Wegstrecke]
- way [as in fair way, quite a way]
- Zehncentstück {n} <10-Cent-Stück>
- ten-cent piece <10-cent piece>curr.
- Zwanzigcentstück {n} <20-Cent-Stück>
- twenty-cent piece <20-cent piece>curr.
- Zweicentstück {n} <2-Cent-Stück>
- two-cent piececurr.
- Zweieurostück {n} <2-Euro-Stück>
- two-euro coin <2-euro coin, €2 coin>curr.EU
- ... Stück gegurtet [z. B. Sicherungen]
- ... pieces on tape [e.g. fuses]
- am Stück
- in one piece {adv} [en bloc]
- am Stück [nachgestellt] [nicht in Scheiben geschnitten]
- unsliced {adj} [not sliced]comm.
- am Stück [Stunden, Tage etc.]
- at a time {adv} [hours, days, etc.]
- am Stück [ugs.]
- on the trot {adv} [Br.] [coll.]
- am Stück [ugs.] [ununterbrochen]
- at a stretch {adv}
- am Stück [ununterbrochen]
- straight {adv} [without interruption]
- das Stück [pro Stück]
- apiece {adv}
- das Stück [ugs.] [pro Stück]
- a pop {adv} [coll.] [apiece]
- je Stück
- apiece {adv}
- Kein Stück! [ugs.]
- Not a bit (of it)! [coll.]
- pro Stück
- apiece {adv}
each {adv} [per piece]
- 13 Stück {pl}
- baker's dozen {sg}
- entsprechendes Stück {n}
- correspondent piece
- ergreifendes Stück {n}
- thriller
- faules Stück {n} [ugs.] [pej.]
- lazy bitch [coll.] [pej.]
- fehlendes Stück {n}
- missing item
- fehlerhaftes Stück {n} [Warenqualität]
- defective unitecon.ind.
- freies Stück {n}
- presentation copy
- großes Stück {n}
- hunk
chunk
big piece
- historisches Stück {n}
- chronicle playtheatre
- jedes Stück {n}
- every item
- keilförmiges Stück {n} [z. B. Land]
- wedge [e.g. of land]
- kleines Stück {n}
- nibble
sliver
divot [coll.]
- letztes Stück {n}
- end
- lieferbares Stück {n}
- deliverable instrument
- schauerliches Stück {n}
- thrillertheatre
- spektakuläres Stück {n}
- spectacular play
- Stück {n} Arbeit
- chunk of work
piece of work
- Stück {n} Blech
- piece of sheet iron
- Stück {n} Brot
- chunk of breadgastr.
piece of breadgastr.
- Stück {n} Eisenbahnschiene
- section of railroad rail [Am.]rail
- Stück {n} Erde
- piece of land
- Stück {n} Fleisch
- chunk of meat
cut of meatgastr.
- Stück {n} Gummiband
- piece of elastic
- Stück {n} Himmel
- patch of sky
- Stück {n} Holz
- chunk of wood
- Stück {n} Kohle
- piece of coal
- Stück {n} Kreide
- stick of chalk
- Stück {n} Kuchen
- piece of cakegastr.
wedge of cakegastr.
slice of the cakegastr.
- Stück {n} Käse
- wedge of cheesegastr.
- Stück {n} Land
- plot of land
piece of land
lot [site]
patch of ground
patch [of land]
- Stück {n} Land [Parzelle]
- plot [of land]RealEst.
- Stück {n} Papier
- bit of paper
slip of paper
piece of paper
scrap of paper
- Stück {n} Rasierseife
- stick of shaving soapcosmet.
- Stück {n} Sandpapier
- piece of sandpaper
- Stück {n} Scheiße [Person] [vulg.]
- useless piece of crap [sl., pej.] [worthless person]
Anwendungsbeispiele Deutsch
- An das einschiffige dreijochige Langhaus schließt ein gleich breiter einjochiger Chor mit einem Dreiachtelschluss an. An den gotischen Gewölben wurden die Rippen entfernt und mit reichem Stuck von Johann Michael Vierthaler versehen (1740). Die Deckenbilder entstanden gleichzeitig. Der gotische Westturm trägt einen achtseitigen Spitzhelm, das Läuthaus hat ein gotisches Sternrippengewölbe. Der Südportal ist gotisch. Die Anbauten der Sakristei, der Marienkapelle, der Dreifaltigkeitskapelle bzw. Pestkapelle und die Vorhalle beim Südportal entstanden 1715/1717. In der Marienkapelle ist eine Flachdecke mit Stuck aus 1717 mit zeitgleichen Fresken mit der Darstellung der Vertreibung der Pest. Die Südportalvorhalle hat eine stuckierte Decke.
- Die mit Stuck verzierte Krypta ist über eine Treppe an der Südwand zugänglich und wird von Steinsäulen mit stuckverzierten Kapitellen getragen. Sie enthält ein Bild der Entschlafung der Gottesmutter und Fresken der klugen Jungfrauen.
- Hauer war Königlich-Preußischer Hofstuckateur und spezialisiert auf den Einsatz von Kunstmarmor. In Dresden-Altstadt (Seilergasse) betrieb er eine Firma für Rabitz-, Stuck- und Bildhauerarbeiten sowie Kunstmarmorfabrikation und war am Umbau der Kreuzkirche Dresden (um 1900) beteiligt.
- Die gesamte Kirchendecke wurde von Joseph Schmidt aus Salzburg stuckiert, unterbrochen von über 20 Fresken von Christoph Lehrl aus dem Kloster Höglwörth, die in einem ausführlichen Zyklus das Marienleben darstellen. In den Stuck sind über 50 Putten eingearbeitet.
- Mit Beginn der Moderne nach dem Ersten Weltkrieg wurde Stuck aus der Architektur nahezu verbannt. Im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre verlor dekorativer Stuck weiter an Bedeutung und wurde vielfach als störend empfunden, da er nicht den modernen Architekturvorstellungen entsprach. Aus diesem Grund wurde der Stuck von vielen Altbauten entfernt, was als „Fassadenverödung“, stilmäßige Bereinigung oder als Entstuckung bezeichnet wurde. Reichhaltige Stuckdecken wurden "abgehängt", das heißt eine Flachdeckenkonstruktion wurde unter die Stuckdecke eingezogen und dabei der Stuck oftmals erheblich beschädigt. Andererseits blieb durch das „Verstecken“ sicherlich manche Kostbarkeit erhalten, die ansonsten durch häufiges Überstreichen (oder Entfernen) gefährdet war.
- Durch das Portal erreicht man ein zwei-jochiges Vestibül, dessen Decke mit zarten Bandl- und Laubwerkstuck ausgeschmückt ist. Seitlich davon führen zwei Stiegenaufgänge mit durchbrochenen Steinbalustraden und Laternen auf Steinpfosten in die oberen Stockwerke. Nach dem Eingang befinden sich rechts und links Steintore mit Vasen haltenden Puttenpaaren aus Stuck. Die Erdgeschossräume sind mit reichem Stuck ausgestattet, einige davon im Muschelstil. Im Osttrakt ist das enge Steigenhaus mit einer zweiarmigen Treppe besonders erwähnenswert. Dazu tragen auch die Malereien von Franz Carl Remp bei, die Motive aus der Bibel und der Antike sowie allegorische Anspielungen auf die Familie Attems darstellen. So ist im Vorsaal ein Deckenfresko mit einer Darstellung der Apotheose des Hauses Attems zu sehen. Das „Prunkzimmer“ Ist mit zahlreichen Wand- und Deckengemälden ausgestattet. Auch befinden sich darin fünf Gobelins aus der Brüsseler Manufaktur des Heinrich Reydams und ein Kachelofen mit Reliefzier. Das sogenannte „Kamin-Zimmer“ ist mit zahlreichen Darstellungen mythologischer Figuren ausgestattet.
- Namensgebend für den Beruf ist die Arbeit mit Stuck (plastische Ausformung von Mörteln oder Gips auf verputzten Flächen). Dieser Tätigkeitsbereich ist noch heute gefragt. Stuckateure renovieren, erzeugen und verarbeiten Stuck. Diese Arbeit erfordert eine gute Ausbildung, viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Stuckteile können sowohl in der Werkstatt vorgefertigt als auch vor Ort auf der Baustelle erstellt werden. Je nach Einbauort am Gebäude wird zwischen Innen- und Außenstuck unterschieden. Die Verbindung klassischer Stucktechniken mit modernen Beschichtungstechniken und modernem Design bietet heute für jede Baumaßnahme geeignete Ausführungsmöglichkeiten.
- Die Wettbewerber mit mittelmäßigen Marktanteilen „sitzen zwischen den Stühlen“ ("Stuck in the Middle"): Sie sind zu klein, um mit den Marktführern zu konkurrieren, und zu groß, um die Nischeneconomies der Spezialisten nutzen zu können. Die Größenangaben für hohe Rentabilitäten in Bezug auf den Marktanteil variieren bei empirischen Befunden. So wird die Spanne für ein "stuck in the middle" mit zehn bis 20 Prozent Marktanteil in mehreren Studien genannt, während sich die Spannbreite für Spezialisten in der Größenordnung von ein bis fünf Prozent (alle Spezialisten zusammen jedoch nicht mehr als zehn Prozent) bewegt und für Unternehmen mit mehr als 40 Prozent Marktanteil wiederum steigende Rentabilitäten beobachtet werden.
- Der Innenraum des Chors ist mit einem stuckierten Kreuzrippengewölbe überspannt und mit einer Patronatsloge versehen. Der Innenraum des Langhauses, der mit einem mit Stuck gerahmten Tonnengewölbe überspannt ist, hat doppelstöckige Emporen an drei Seiten.
- Typisch sind Wände, deren Stuck Steinquader nachahmt und damit Marmorverkleidungen evoziert. Die Wände bestehen aus einem niedrigen Sockel. Darüber befinden sich große Orthostatenplatten. Es folgt eine Frieszone, die oben und unten von Ornamenten geschmückt ist. Sie kann auch doppelt vorkommen. Darüber folgen Reihen von weiteren in den Stuck modellierten Quadern. Ganz oben befinden sich Friese, die manchmal von Säulen getragen werden. Diese Zonen sind jedoch meist schlecht erhalten, so dass es Schwierigkeiten bereitet, Regeln aufzustellen. Nicht alle Räume in hellenistischen Häusern sind so dekoriert worden. Weniger wichtige Zimmer wurden oftmals nur einfach weiß stuckiert. Manchmal ist die Quaderdekoration nur eingeritzt.
- Im Schlossinneren gibt es ein repräsentatives Foyer mit Holztäfelung und stuckierter Decke und ein großräumiges zentrales Treppenhaus mit einer zweiarmigen Treppe. Die Flachdecken zeigen teils dezenten Stuck mit Rosetten.
- Chor und Langhaus sind mit feinem Stuck im Stil des Rokoko überzogen, der teilweise um 1890 ergänzt und erneuert wurde. Wände und Fensterbögen sind mit Rocaillekartuschen verziert, die Deckenbilder sind von Stuckrahmen umgeben. Der Stuck am Chorbogen stammt noch aus der Zeit des Rokoko. In einer Stuckkartusche gerahmt sieht man das Wappen von Michael Hörmann, der von 1734 bis 1763 als Pfarrer in Petershausen wirkte. Der Stuck an der Unterseite der Empore ist eine Nachahmung des Rokokostucks.
- HANS WURST. Ja der Singularis hat schon Pluralem propagiret, [...] ich hab ä stuck Eilff Kinder, und mit dem zwölfften gehe ich und mein Weib schwanger.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!