Übersetzung für '
Stellen' von Deutsch nach Englisch
NOUN1 | die Stelle | die Stellen | |
NOUN2 | das Stellen | - | |
VERB1 | stellen | stellte | gestellt | |
VERB2 | sich stellen | stellte sich / sich stellte | sich gestellt | |
SYNO | ausliefern | einstellen | ergeben | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
| to put | stellen 2084 | |
| to place | stellen 1258 | |
| to lay | stellen 607 | |
| to set | stellen 541 | |
| to stand sth. | etw. stellen 441 | |
| to corner sb. [coll.] [also fig.] | 195 jdn. stellen [Dieb etc.] [auch fig.: in die Enge treiben] | |
| math. to impose [condition] | stellen [Bedingung] 168 | |
| to apprehend sb. [a criminal] | jdn. stellen [fassen] 81 | |
| to supply sth. [put at sb.'s disposal] | etw. stellen [zur Verfügung stellen] 56 | |
| to position | stellen 55 | |
| to provide sth. | etw.Akk. stellen [bereitstellen] 44 | |
| to deliver [ultimatum] | stellen 21 | |
| to plant sth. [put in position] | etw. stellen [in Position] 13 | |
| to put in sth. [application, etc.] | etw.Akk. stellen [Antrag usw.] | |
| to make up sth. [also: to make sth. up] [constitute] | etw.Akk. stellen [bilden] | |
Substantive |
| math. digits | Stellen {pl} 785 | |
| sites | Stellen {pl} 201 | |
| placement | Stellen {n} 67 | |
| locations | Stellen {pl} 57 | |
| passages | Stellen {pl} [in Buch, Musikstück] 44 | |
| jobs jobs [positions] | Stellen {pl} 27 | |
| steads | Stellen {pl} 10 | |
2 Wörter: Andere |
| jobs situations required | Stellen gesucht | |
2 Wörter: Verben |
| to present challenges | Anforderungen stellen | |
| to make demands | Ansprüche stellen | |
| to get on top of each other | aufeinander stellen [alt] | |
| to put / place on top of each other | aufeinander stellen [alt] | |
| chem. to adjust to an alkaline pH | basisch stellen | |
| to set conditions | Bedingungen stellen | |
| hunting to bring quarry to bay | Beute stellen | |
| to upend sth. | etw.Akk. hochkant stellen | |
| to query sth. | etw.Akk. infrage stellen [Redewendung] | |
| to challenge sth. | etw.Akk. infrage stellen [Redewendung] | |
| to put sth. into question | etw.Akk. infrage stellen [Redewendung] | |
| to call sth. in / into question [idiom] | etw.Akk. infrage stellen [Redewendung] | |
| gastr. to leave sth. to cool [food, drink] | etw.Akk. kalt stellen | |
| gastr. to store sth. in a cool place [e.g. food, drink] | etw.Akk. kalt stellen | |
| to crank sth. up [coll.] [music, radio / TV set, etc.] | etw.Akk. lauter stellen [Musik, Radio, Fernseher etc.] | |
| Internet to put sth. online | etw.Akk. online stellen | |
| transp. to jack-knife sth. | etw.Akk. quer stellen [z. B. den Anhänger einer Zugmaschine] | |
| to put sth. before sth. [consider better, more important] | etw.Akk. über etw.Akk. stellen [besser finden, wichtiger nehmen] | |
| to perch sth. on sth. [upright] | etw. auf etw. stellen | |
| to place sth. upright | etw. aufrecht stellen | |
| to complete sth. | etw. fertig stellen [Rsv.] | |
| to raise sth. on edge | etw. hochkant stellen | |
| to chill sth. | etw. kalt stellen [Champagner etc.] | |
| gastr. to put sth. in a cool place | etw. kühl stellen | |
| med. to immobilize sth. [e.g. a leg] | etw. ruhig stellen [Glied od. Gelenk, z. B. in einem Gipsverband] | |
| med. to immobilise sth. [Br.] [e.g. a leg] | etw. ruhig stellen [Glied od. Gelenk, z. B. in einem Gipsverband] | |
| law to put sth. beyond dispute | etw. unstreitig stellen | |
| to lumber (up) sth. [a room, space] | etw. voll stellen [alt] [Raum] [ugs.] | |
| to put sth. in front of sth. | etw. vor etw.Akk. stellen | |
| gastr. to keep sth. warm | etw. warm stellen | |
| to make demands | Forderungen stellen | |
| to ask questions | Fragen stellen | |
| to improve sb.'s financial / economic situation | jdn. besser stellen [alt] | |
| to calm sb. | jdn. ruhig stellen | |
| med.pharm. to tranquilize sb. [Am.] | jdn. ruhig stellen [alt] [ruhigstellen] | |
| med.pharm. to tranquillize sb. [esp. Br.] | jdn. ruhig stellen [alt] [ruhigstellen] | |
| med.pharm. to sedate sb. | jdn. ruhig stellen [alt] [ruhigstellen] [durch Medikamente beruhigen] | |
| to put sb. in a worse position | jdn. schlechter stellen | |
| to please sb. | jdn. zufrieden stellen | |
| to content sb. | jdn. zufrieden stellen | |
| to satisfy sb. | jdn. zufrieden stellen | |
| to pay off sb. | jdn. zufrieden stellen | |
| to gratify sb. [satisfy] | jdn. zufrieden stellen | |
| to give satisfaction to sb. | jdn. zufrieden stellen | |
| law to make bail | Kaution stellen | |
| to turn down [volume] | leise stellen | |
| to compare | nebeneinander stellen [alt] | |
| to juxtapose | nebeneinander stellen [alt] | |
| to place / put side by side | nebeneinander stellen [alt] | |
| to place / put next to each other | nebeneinander stellen [alt] | |
| to quote | Preis stellen | |
| to state accounts | Rechnung stellen | |
| to rectify | richtig stellen | |
| to set right | richtig stellen | |
| to adjust | richtig stellen [z. B. Uhr] | |
| to put right | richtig stellen [z. B. Uhr] | |
| to steady | ruhig stellen | |
| to pacify | ruhig stellen | |
| to set at rest | ruhig stellen | |
| to deliver oneself up to sb. [e.g. to the police] | sichAkk. jdm. stellen [z. B. der Polizei] | |
| to face sb./sth. | sichAkk. jdm./etw. stellen | |
| law to give oneself up to sb./sth. [i.e. to the police, to law enforcement, to the prosecutor] | sichAkk. jdm./etw. stellen [z. B. der Polizei, der Gerichtsbarkeit, der Staatsanwaltschaft] | |
| to surrender to sb./sth. [e.g. police, court] | sichAkk. jdm./etw. stellen [z. B. Polizei, Gericht] | |
| mil. to report for duty | sichAkk. stellen [sich zum Dienst melden] [veraltend] | |
| to face up to sth. | sich etw.Dat. stellen | |
| to turn oneself in to sb. [to the police] | sich jdm. stellen [der Polizei] | |
| to take sb. on [a challenger] | sich jdm. stellen [einem Herausforderer] | |
| to stand [in a certain place] [also fig., e.g. stand against something] | sich stellen [auch fig., z. B. sich gegen etwas stellen] | |
| to act [sick, dumb, etc.] | sich stellen [krank, dumm, etc.] | |
| to provide bail | Sicherheit stellen | |
| to give security | Sicherheit stellen | |
| to provide security | Sicherheit stellen | |
| fin. to provide collateral | Sicherheiten stellen | |
| econ.jobs to cut back (on) jobs | Stellen abbauen | |
| econ.jobs to cut jobs | Stellen streichen | |
| econ.jobs to shed jobs | Stellen streichen | |
| to domicile | zahlbar stellen | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Stellen' von Deutsch nach Englisch
- stellen
- to put
to place
to lay
to set
to position
to deliver [ultimatum]
- etw. stellen
- to stand sth.
- jdn. stellen [Dieb etc.] [auch fig.: in die Enge treiben]
- to corner sb. [coll.] [also fig.]
- stellen [Bedingung]
- to impose [condition]math.
- jdn. stellen [fassen]
- to apprehend sb. [a criminal]
- etw. stellen [zur Verfügung stellen]
- to supply sth. [put at sb.'s disposal]
- etw.Akk. stellen [bereitstellen]
- to provide sth.
- etw. stellen [in Position]
- to plant sth. [put in position]
- etw.Akk. stellen [Antrag usw.]
- to put in sth. [application, etc.]
- etw.Akk. stellen [bilden]
- to make up sth. [also: to make sth. up] [constitute]
- Stellen {pl}
- digitsmath.
sites
locations
jobs [positions]jobs
steads
- Stellen {n}
- placement
- Stellen {pl} [in Buch, Musikstück]
- passages
- Stellen gesucht
- situations requiredjobs
- Anforderungen stellen
- to present challenges
- Ansprüche stellen
- to make demands
- aufeinander stellen [alt]
- to get on top of each other
to put / place on top of each other
- basisch stellen
- to adjust to an alkaline pHchem.
- Bedingungen stellen
- to set conditions
- Beute stellen
- to bring quarry to bayhunting
- etw.Akk. hochkant stellen
- to upend sth.
- etw.Akk. infrage stellen [Redewendung]
- to query sth.
to challenge sth.
to put sth. into question
to call sth. in / into question [idiom]
- etw.Akk. kalt stellen
- to leave sth. to cool [food, drink]gastr.
to store sth. in a cool place [e.g. food, drink]gastr.
- etw.Akk. lauter stellen [Musik, Radio, Fernseher etc.]
- to crank sth. up [coll.] [music, radio / TV set, etc.]
- etw.Akk. online stellen
- to put sth. onlineInternet
- etw.Akk. quer stellen [z. B. den Anhänger einer Zugmaschine]
- to jack-knife sth.transp.
- etw.Akk. über etw.Akk. stellen [besser finden, wichtiger nehmen]
- to put sth. before sth. [consider better, more important]
- etw. auf etw. stellen
- to perch sth. on sth. [upright]
- etw. aufrecht stellen
- to place sth. upright
- etw. fertig stellen [Rsv.]
- to complete sth.
- etw. hochkant stellen
- to raise sth. on edge
- etw. kalt stellen [Champagner etc.]
- to chill sth.
- etw. kühl stellen
- to put sth. in a cool placegastr.
- etw. ruhig stellen [Glied od. Gelenk, z. B. in einem Gipsverband]
- to immobilize sth. [e.g. a leg]med.
to immobilise sth. [Br.] [e.g. a leg]med.
- etw. unstreitig stellen
- to put sth. beyond disputelaw
- etw. voll stellen [alt] [Raum] [ugs.]
- to lumber (up) sth. [a room, space]
- etw. vor etw.Akk. stellen
- to put sth. in front of sth.
- etw. warm stellen
- to keep sth. warmgastr.
- Forderungen stellen
- to make demands
- Fragen stellen
- to ask questions
- jdn. besser stellen [alt]
- to improve sb.'s financial / economic situation
- jdn. ruhig stellen
- to calm sb.
- jdn. ruhig stellen [alt] [ruhigstellen]
- to tranquilize sb. [Am.]med.pharm.
to tranquillize sb. [esp. Br.]med.pharm.
- jdn. ruhig stellen [alt] [ruhigstellen] [durch Medikamente beruhigen]
- to sedate sb.med.pharm.
- jdn. schlechter stellen
- to put sb. in a worse position
- jdn. zufrieden stellen
- to please sb.
to content sb.
to satisfy sb.
to pay off sb.
to gratify sb. [satisfy]
to give satisfaction to sb.
- Kaution stellen
- to make baillaw
- leise stellen
- to turn down [volume]
- nebeneinander stellen [alt]
- to compare
to juxtapose
to place / put side by side
to place / put next to each other
- Preis stellen
- to quote
- Rechnung stellen
- to state accounts
- richtig stellen
- to rectify
to set right
- richtig stellen [z. B. Uhr]
- to adjust
to put right
- ruhig stellen
- to steady
to pacify
to set at rest
- sichAkk. jdm. stellen [z. B. der Polizei]
- to deliver oneself up to sb. [e.g. to the police]
- sichAkk. jdm./etw. stellen
- to face sb./sth.
- sichAkk. jdm./etw. stellen [z. B. der Polizei, der Gerichtsbarkeit, der Staatsanwaltschaft]
- to give oneself up to sb./sth. [i.e. to the police, to law enforcement, to the prosecutor]law
- sichAkk. jdm./etw. stellen [z. B. Polizei, Gericht]
- to surrender to sb./sth. [e.g. police, court]
- sichAkk. stellen [sich zum Dienst melden] [veraltend]
- to report for dutymil.
- sich etw.Dat. stellen
- to face up to sth.
- sich jdm. stellen [der Polizei]
- to turn oneself in to sb. [to the police]
- sich jdm. stellen [einem Herausforderer]
- to take sb. on [a challenger]
- sich stellen [auch fig., z. B. sich gegen etwas stellen]
- to stand [in a certain place] [also fig., e.g. stand against something]
- sich stellen [krank, dumm, etc.]
- to act [sick, dumb, etc.]
- Sicherheit stellen
- to provide bail
to give security
to provide security
- Sicherheiten stellen
- to provide collateralfin.
- Stellen abbauen
- to cut back (on) jobsecon.jobs
- Stellen streichen
- to cut jobsecon.jobs
to shed jobsecon.jobs
- zahlbar stellen
- to domicile
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Später wurden die Kolonistenstellen vielfach geteilt. So waren bis 1835 18 Stellen entstanden, bis 1856 22 Stellen und bis 1865 32 Stellen.
- Sie sind in der hebräischen Bibel nur an wenigen Stellen verortet.
- Die Aufgabe der SOLVIT-Stellen besteht darin, innerhalb von 10 Wochen praktische Lösungen für praktische Probleme zu finden.
- Da der Anteil der autofahrenden Frauen kontinuierlich ansteigt, stellen sich die Hersteller darauf ein, dass Frauen andere Autos als Männer bevorzugen und andere Ansprüche an das Design stellen.
- Es finden sich im Inneren an verschiedenen Stellen Reste von Fresken, sie stellen allermeist Wappenschilde des Deutschen Ordens dar.
- Sie haben die Eigenschaft, dass es nicht möglich ist, jemanden besser zu stellen, ohne jemand anderen schlechter zu stellen.
- Die zwölf blauen Kreise stellen die Mikrokameraprojektoren dar, in der Realität werden aber einige Hunderttausend davon benötigt.
- Bauinvestitionen stellen die Bruttoanlageinvestitionen in bauliche Anlagen für Neubauten, Umbauten oder Erweiterungsbauten und für werterhöhende Reparaturen dar.
- Insbesondere die Regionen um Neuseeland und die äquatorialen Zonen des Ostpazifiks stellen Hotspots dar, in denen Xenophyophoren an ihren Standorten häufig auch den Hauptanteil der Biomasse stellen.
- Viele seiner Werke sind vielfigurig und stellen extrem langgestreckte stilisierte Menschen dar, die aufeinander bezogen, gegenseitige Hilfe und solidarisches Handeln in den Mittelpunkt stellen.
- Die Falsche Alraunenwurzel ist in Europa stellenweise als Zierpflanze verwildert und an verschiedenen Stellen eingebürgert.
- Auch mit einer Wärmebildkamera kann man die Verschmutzung feststellen. Verschmutzte Stellen auf den Modulen sind bei Sonneneinstrahlung wärmer als saubere Stellen.
- Und es bleibt die Frage, wie all das geschehen konnte, die sich nicht nur Katrina und Serdjan stellen, sondern auch der Hörer stellen soll.
- 3 NGO stellen die Gemeinden einen Stellenplan auf, der einzuhalten ist.
- Die Zeilen stellen die Politiker, die Spalten stellen die Informatiker und die Farben stellen die Tage dar.
- In solchen Fällen ist das Konzept der signifikanten Stellen nicht anwendbar, da die Zahl der angegebenen Stellen nicht der Messgenauigkeit entspricht.
- Zusätzlich gibt es noch Stellen, die beliebig viele Stellen aufnehmen können und durch einen Doppelkreis dargestellt werden.
- Jeder Staat, der einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen möchte, muss einen Antrag an den Generalsekretär stellen.
- 36 Betriebe stellen Kokosfaser-Produkte (hauptsächlich Matten und Matratzeneinlagen) her, zwei Betriebe stellen aus Kokosnussschalen Aktivkohle her und 13 Betriebe stellen kunsthandwerkliche Produkte aus mit Schnitzereien verzierten Kokosnüssen her.
- Durch die Reform können die Gläubiger bereits vor dem Schlusstermin einen schriftlichen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung stellen.
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!