Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Verhalten' von Deutsch nach Englisch
ADJ   verhalten | verhaltener | am verhaltensten
verhaltener | verhaltene | verhaltenes
verhaltenster | verhaltenste | verhaltenstes
NOUN   das Verhalten | [nur fachsprachl.] die Verhalten
VERB1   verhalten | verhielt | verhalten
VERB2   sich verhalten | verhielt sich / sich verhielt | sich verhalten
SYNO aufführen | benehmen | Benehmen | ...
cautious {adj}verhalten
864
restrained {adj} {past-p}verhalten
423
muted {adj} [fig.] [e. g. criticism]verhalten [zurückhaltend]
243
subdued {adj}verhalten [dezent]
142
mildly {adv}verhalten [zurückhaltend, schwach]
90
cautiously {adv}verhalten
69
noncommittal {adj}verhalten [zurückhaltend]
53
guarded {adj} [restrained, muted]verhalten [Optimismus, Interesse]
51
measured {adj}verhalten [Tempo, Schritte, Rhythmus]
26
suppressed {adj} {past-p}verhalten [Wut]
26
limited {adj} {past-p}verhalten [z. B. Aufschwung]
17
suppressed {adj} [e.g. anger]verhalten [Wut etc.]
6
at a measured pace {adv}verhalten [laufen]
in a restrained manner {adv}verhalten [sprechen]
held back {past-p}verhalten [zurückgehalten]
non-committal {adj}verhalten [zurückhaltend]
with restraint {adv}verhalten [zurückhaltend]
Verben
to restrain sth. [control (one's anger etc.)]
452
etw. verhalten [geh.] [beherrschen, unter Kontrolle halten]
to contain sth. [laughter etc.]etw. verhalten [geh.] [unterdrücken]
155
to control [pain etc.]verhalten [geh.] [unterdrücken, z. B. Schmerz]
65
to curb sth. [slow (one's pace)]etw. verhalten [geh.] [(den Schritt) verlangsamen]
55
to hold [one's breath]etw. verhalten [geh.] [(den Atem) anhalten]
42
to admonish sb.
35
jdn. verhalten [österr., schweiz., amtsspr.: anhalten zu, verpflichten]
Substantive
behavior [Am.] [also zool. and psych.]Verhalten {n} [auch zool. und psych.]
4040
manner [behaviour]Verhalten {n} [Auftreten, Art]
2058
behaviour [Br.] [also zool. and psych.]Verhalten {n} [auch zool. und psych.]
1224
conductVerhalten {n}
923
demeanour [Br.]Verhalten {n}
720
demeanor [Am.]Verhalten {n}
338
bearingsVerhalten {pl}
234
bearing [behaviour]Verhalten {n}
203
tech.
properties
Verhalten {pl}
113
performance [behaviour]Verhalten {n}
69
comportmentVerhalten {n}
56
behaviors [Am.]Verhalten {pl}
32
2 Wörter: Andere
guardedly optimistic {adj}verhalten optimistisch
cautiously optimistic {adj}verhalten optimistisch
2 Wörter: Verben
to find fault with sb.jds. Verhalten beanstanden
to disapprove of sb.'s behaviour [Br.]jds. Verhalten kritisieren [missbilligen]
to ape sb.'s mannerjds. Verhalten nachäffen [ugs.]
to reactsich verhalten
to behavesich verhalten
to comportsich verhalten
to handle oneselfsich verhalten
to act [behave]sich verhalten
to conduct oneselfsich verhalten
to deport oneself [archaic]sich verhalten
sports
to float [Am.]
verhalten laufen [Leichtathletik]
2 Wörter: Substantive
psych.
superstitious behavior [Am.]
abergläubisches Verhalten {n}
psych.
superstitious behaviour [Br.]
abergläubisches Verhalten {n}
abnormal behaviour [Br.]abnormes Verhalten {n}
devianceabweichendes Verhalten {n}
psych.sociol.
deviant behavior [Am.]
abweichendes Verhalten {n}
sociol.
deviant behaviour [Br.]
abweichendes Verhalten {n}
phys.
adiabatic behavior [Am.]
adiabatisches Verhalten {n}
phys.
adiabatic behaviour [Br.]
adiabatisches Verhalten {n}
la-di-da behaviour [Br.]affektiertes Verhalten {n}
psych.
affective behavior [Am.]
affektives Verhalten {n}
psych.
affective behaviour [Br.]
affektives Verhalten {n}
aggressive behavior [Am.]aggressives Verhalten {n}
aggressive behaviour [Br.]aggressives Verhalten {n}
psych.sociol.zool.
agonistic behavior [Am.]
agonistisches Verhalten {n}
psych.sociol.zool.
agonistic behaviour [Br.]
agonistisches Verhalten {n}
accepted conductakzeptiertes Verhalten {n}
general conductallgemeines Verhalten {n}
altruistic behavior [Am.]altruistisches Verhalten {n}
altruistic behaviour [Br.]altruistisches Verhalten {n}
biol.psych.zool.
inherited behaviour [Br.]
angeborenes Verhalten {n}
psych.
innate behavior [Am.]
angeborenes Verhalten {n}
psych.
innate behaviour [Br.]
angeborenes Verhalten {n}
learned behavior [Am.]angelerntes Verhalten {n}
learned behaviour [Br.]angelerntes Verhalten {n}
appropriate behavior [Am.]angemessenes Verhalten {n}
appropriate behaviour [Br.]angemessenes Verhalten {n}
fair playanständiges Verhalten {n}
psych.
antisocial behavior [Am.]
antisoziales Verhalten {n}
fraudulent behaviour [Br.]arglistiges Verhalten {n}
zool.
species-specific behavior [Am.]
artspezifisches Verhalten {n}
zool.
species-specific behaviour [Br.]
artspezifisches Verhalten {n}
sociol.
asocial behavior [Am.]
asoziales Verhalten {n}
sociol.
asocial behaviour [Br.]
asoziales Verhalten {n}
sociol.
antisocial behavior [Am.]
asoziales Verhalten {n} [antisoziales Verhalten]
sociol.
antisocial behaviour [Br.]
asoziales Verhalten {n} [antisoziales Verhalten]
evasivenessausweichendes Verhalten {n}
elusivenessausweichendes Verhalten {n}
psych.
autoaggressive behavior [Am.]
autoaggressives Verhalten {n}
psych.
autoaggressive behaviour [Br.]
autoaggressives Verhalten {n}
psych.
self-destructive behavior [Am.]
autodestruktives Verhalten {n}
psych.
self-destructive behaviour [Br.]
autodestruktives Verhalten {n}
threatening behaviour [Br.]bedrohliches Verhalten {n}
predictable behaviour [Br.]berechenbares Verhalten {n}
psych.
predictable behavior [Am.]
berechenbares Verhalten {n}
cheatingbetrügerisches Verhalten {n}
tech.
clustering behavior [Am.]
Clustering-Verhalten {n}
psych.
coping behavior [Am.]
Coping-Verhalten {n}
psych.
coping behaviour [Br.]
Coping-Verhalten {n}
lawpsych.
deviant behavior [Am.]
deviantes Verhalten {n}
lawpsych.
deviant behaviour [Br.]
deviantes Verhalten {n}
dynamic behaviour [Br.]dynamisches Verhalten {n}
selfish behavior [Am.]egoistisches Verhalten {n}
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Verhalten' von Deutsch nach Englisch

verhalten
cautious {adj}

restrained {adj} {past-p}

cautiously {adv}
Werbung
verhalten [zurückhaltend]
muted {adj} [fig.] [e. g. criticism]

noncommittal {adj}

non-committal {adj}

with restraint {adv}
verhalten [dezent]
subdued {adj}
verhalten [zurückhaltend, schwach]
mildly {adv}
verhalten [Optimismus, Interesse]
guarded {adj} [restrained, muted]
verhalten [Tempo, Schritte, Rhythmus]
measured {adj}
verhalten [Wut]
suppressed {adj} {past-p}
verhalten [z. B. Aufschwung]
limited {adj} {past-p}
verhalten [Wut etc.]
suppressed {adj} [e.g. anger]
verhalten [laufen]
at a measured pace {adv}
verhalten [sprechen]
in a restrained manner {adv}
verhalten [zurückgehalten]
held back {past-p}

etw. verhalten [geh.] [beherrschen, unter Kontrolle halten]
to restrain sth. [control (one's anger etc.)]
etw. verhalten [geh.] [unterdrücken]
to contain sth. [laughter etc.]
verhalten [geh.] [unterdrücken, z. B. Schmerz]
to control [pain etc.]
etw. verhalten [geh.] [(den Schritt) verlangsamen]
to curb sth. [slow (one's pace)]
etw. verhalten [geh.] [(den Atem) anhalten]
to hold [one's breath]
jdn. verhalten [österr., schweiz., amtsspr.: anhalten zu, verpflichten]
to admonish sb.

Verhalten {n} [auch zool. und psych.]
behavior [Am.] [also zool. and psych.]

behaviour [Br.] [also zool. and psych.]
Verhalten {n} [Auftreten, Art]
manner [behaviour]
Verhalten {n}
conduct

demeanour [Br.]

demeanor [Am.]

bearing [behaviour]

performance [behaviour]

comportment
Verhalten {pl}
bearings

propertiestech.

behaviors [Am.]

verhalten optimistisch
guardedly optimistic {adj}

cautiously optimistic {adj}

jds. Verhalten beanstanden
to find fault with sb.
jds. Verhalten kritisieren [missbilligen]
to disapprove of sb.'s behaviour [Br.]
jds. Verhalten nachäffen [ugs.]
to ape sb.'s manner
sich verhalten
to react

to behave

to comport

to handle oneself

to act [behave]

to conduct oneself

to deport oneself [archaic]
verhalten laufen [Leichtathletik]
to float [Am.]sports

abergläubisches Verhalten {n}
superstitious behavior [Am.]psych.

superstitious behaviour [Br.]psych.
abnormes Verhalten {n}
abnormal behaviour [Br.]
abweichendes Verhalten {n}
deviance

deviant behavior [Am.]psych.sociol.

deviant behaviour [Br.]sociol.
adiabatisches Verhalten {n}
adiabatic behavior [Am.]phys.

adiabatic behaviour [Br.]phys.
affektiertes Verhalten {n}
la-di-da behaviour [Br.]
affektives Verhalten {n}
affective behavior [Am.]psych.

affective behaviour [Br.]psych.
aggressives Verhalten {n}
aggressive behavior [Am.]

aggressive behaviour [Br.]
agonistisches Verhalten {n}
agonistic behavior [Am.]psych.sociol.zool.

agonistic behaviour [Br.]psych.sociol.zool.
akzeptiertes Verhalten {n}
accepted conduct
allgemeines Verhalten {n}
general conduct
altruistisches Verhalten {n}
altruistic behavior [Am.]

altruistic behaviour [Br.]
angeborenes Verhalten {n}
inherited behaviour [Br.]biol.psych.zool.

innate behavior [Am.]psych.

innate behaviour [Br.]psych.
angelerntes Verhalten {n}
learned behavior [Am.]

learned behaviour [Br.]
angemessenes Verhalten {n}
appropriate behavior [Am.]

appropriate behaviour [Br.]
anständiges Verhalten {n}
fair play
antisoziales Verhalten {n}
antisocial behavior [Am.]psych.
arglistiges Verhalten {n}
fraudulent behaviour [Br.]
artspezifisches Verhalten {n}
species-specific behavior [Am.]zool.

species-specific behaviour [Br.]zool.
asoziales Verhalten {n}
asocial behavior [Am.]sociol.

asocial behaviour [Br.]sociol.
asoziales Verhalten {n} [antisoziales Verhalten]
antisocial behavior [Am.]sociol.

antisocial behaviour [Br.]sociol.
ausweichendes Verhalten {n}
evasiveness

elusiveness
autoaggressives Verhalten {n}
autoaggressive behavior [Am.]psych.

autoaggressive behaviour [Br.]psych.
autodestruktives Verhalten {n}
self-destructive behavior [Am.]psych.

self-destructive behaviour [Br.]psych.
bedrohliches Verhalten {n}
threatening behaviour [Br.]
berechenbares Verhalten {n}
predictable behaviour [Br.]

predictable behavior [Am.]psych.
betrügerisches Verhalten {n}
cheating
Clustering-Verhalten {n}
clustering behavior [Am.]tech.
Coping-Verhalten {n}
coping behavior [Am.]psych.

coping behaviour [Br.]psych.
deviantes Verhalten {n}
deviant behavior [Am.]lawpsych.

deviant behaviour [Br.]lawpsych.
dynamisches Verhalten {n}
dynamic behaviour [Br.]
egoistisches Verhalten {n}
selfish behavior [Am.]
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der Film untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen menschlichem und tierischem Verhalten.
  • auf, eine Scherspannung, unterhalb derer sie sich elastisch verhalten.
  • Menschen mit hoher berichteter Selbstkonsistenz (d. h. Menschen, die ihr eigenes Verhalten als konsistent mit ihren Einstellungen einschätzen), verhalten sich tatsächlich eher konsistent.
  • Sexuelle Konflikte können zu monogamen Verhalten führen, wenn es einem der Geschlechter gelingt, das Sexualverhalten des anderen Geschlechts einzuschränken und ein monoandrisches bzw.
  • Weicht das skurrile Verhalten vom Normalverhalten zu weit ab – leidet also die betreffende Person und/oder ihre Umwelt unter diesem Verhalten, so ist – nach den Kriterien von Kurt Schneider – die Grenze zur Pathologie überschritten.
  • Im Jahr 2022 wurde ihm von zwei Frauen vorgeworfen, dass er sich ihnen gegenüber 2013 und 2019 unangemessen verhalten haben soll.
  • Da sich PKW auf trockener Fahrbahn bis zu einer Querbeschleunigung von etwa 4 m/s2 noch weitgehend linear verhalten, kann das querdynamische Verhalten in diesem Bereich durch das lineare Einspurmodell näherungsweise erklärt werden.
  • Menschen gegenüber verhalten sich Bogenstirn-Hammerhaie in der Regel nicht aggressiv und sind meist eher scheu. Es wurde aber auch schon aggressives Verhalten gegenüber Tauchern beobachtet.
  • Einzelne Exemplare können sich gegenüber anderen Aquarienbewohnern aggressiv verhalten.
  • Dieses Verhalten steht im Gegenüber zum "Großsignalverhalten" über den gesamten möglichen oder technisch sinnvollen Aussteuerbereich.
  • Mit Variety Seeking bezeichnet man das zeitliche Hybridverhalten aus Monoloyalität und Zero-Order-Verhalten, also das Verhalten des Käufers, sich eine Zeit lang monoloyal gegenüber einem Produkt zu verhalten, später zu einem Zero-Order-Käufer zu werden, um dann nach einiger Zeit wieder monoloyal zu sein.
  • Jedes Verhalten als Reaktion auf etwas und jemanden ist wegen des Mitteilungscharakters eine Kommunikationsweise.
  • Prinzipiell widersprach der Payload dem restlichen Konzept des Virus, sich möglichst unauffällig zu verhalten.
  • Es haben sich keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass sich Lehrkräfte und die anderen an der Einrichtung und Durchführung des islamischen Religionsunterrichts beteiligten Organisationen und Personen nicht rechtstreu verhalten haben oder verhalten.
  • In der Sozialpsychologie spiegeln Einstellungen klassischerweise persönliche Gründe für Verhalten und damit Verhaltensneigungen wider.
  • Dabei unterscheidet man zwischen einem "Repräsentationsschluss" (wenn das Testverhalten repräsentativ für Gesamtverhalten ist) und einem "Korrelationsschluss" (wenn das Verhalten im Test mit dem Verhalten außerhalb der Testsituation korreliert).
  • Das Verhalten der Kinder auf dem Gefahrenparcours wird anhand der Videoaufzeichnung analysiert und reflektiert.
  • Mit der Beschreibung von gemeinschaftsdienlichem Verhalten bei Myxobacterien führt Brensing die Unterkapitel über Spielverhalten, hierarchische Strukturen, Langzeitgedächtnis, strategisches und „moralisches“ Verhalten, Besitzverständnis (Endowment-Effekt), Empfindung von Trauer und „Totenkulte“ ein.
  • Ein weiterer Bereich der Bodenmechanik ist die Entwicklung von materialwissenschaftlichen "Stoffgesetzen" zur Beschreibung des Verhaltens von Böden.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!