| you {pron} [indirect object] [informal] | dir 1268 | |
| thee {pron} [poet., archaic] [indirect object] | dir 246 | |
| ye {pron} [archaic, poet., or dial.] [(to) you (indirect object)] | dir 75 | |
Substantive |
| director <Dir., dir.> | Direktor {m} <Dir.> 269 | |
2 Wörter: Andere |
| [you] deny yourself sth. | [du] verkneifst dir etw. | |
| [you] denied yourself sth. | [du] verkniffst dir etw. | |
| Cheers. [Br.] [coll.] | Dank dir. | |
| The same to you! | Dir auch! | |
| yourself {pron} [indirect object] | dir selbst | |
| for your sake {adv} | dir zuliebe | |
| Have fun! | Gönn dir! [ugs.] [Jugendsprache] | |
| after you {adv} | nach dir | |
| instead of you | statt dir | |
| because of you | wegen dir [ugs.] | |
| Hail to thee! [poet., archaic] | Wohl dir! [veraltend] | |
2 Wörter: Substantive |
| the directors {pl} [collectively] | die Direktion {f} <Dir.> | |
| Thanks. | Merci dir. [ugs.] [bayer.] [Danke.] | |
3 Wörter: Andere |
| Skedaddle! [coll.] | Ab mit dir! [ugs.] | |
| at your place {adv} [said to one person] | bei dir daheim [bes. südd., österr. u. schweiz.] | |
| at your home {adv} [said to one person] | bei dir daheim [bes. südd., österr., schweiz.] | |
| Keep it real! | Bleib dir treu! | |
| This is yours. | Das gehört dir. | |
| You are forgiven. | Dir sei verziehen. | |
| for your own sake | dir selbst zuliebe | |
| aviat.mil. on your six {adv} [right behind you] [coll.] | direkt hinter dir | |
| It looks good on you. | Es steht dir. | |
| Be gone! | Fort mit dir! | |
| Off you go! | Fort mit dir! | |
| Away with you! | Fort mit dir! | |
| Buzz off! [coll.] | Fort mit dir! | |
| Begone! [literary] | Fort mit dir! | |
| Aroint thee! [Am.] [archaic] | Fort mit dir! [geh.] [veraltet] | |
| Do you like me? | Gefall ich dir? | |
| Do you like hers / theirs? [her / their ones] | Gefallen dir ihre? | |
| Is it to your liking? | Gefällt es dir? | |
| Do you like it? [informal; one person asked] | Gefällt es dir? | |
| Are you all right? | Geht's dir gut? | |
| Are you okay? <UOK> | Geht's dir gut? | |
| Are you feeling alright? | Geht's dir gut? [ugs.] | |
| Are those yours? | Gehören die dir? | |
| Woe betide you! | Gnade dir Gott! [ugs.] | |
| I congratulate you! | Ich gratuliere dir! | |
| I assure you ... | Ich versichere dir ... | |
| anybody but you | jeder außer dir | |
| Wake up! | Komm zu dir! | |
| Mark this well! | Merk' dir's wohl! [veraltet] | |
| no person other than yourself {pron} | niemand außer dir | |
| Out you go! | Raus mit dir! | |
| In you go! | Rein mit dir! | |
| Get him! | Schnapp ihn (dir)! | |
| Imagine! | Stell dir vor! | |
| Guess what! | Stell dir vor! | |
| Fancy (that)! | Stell dir vor! | |
| comm. signed by yourself [sg.] [e.g. a contract] | von dir [fam. sg.] unterzeichnet [z. B. einen Vertrag] | |
| Away with you! | Weg mit dir! | |
| Woe betide you! [literary] [hum.] | Wehe / Weh dir! | |
| back to you | wieder zu dir | |
| How much are you short? [money needed] | Wieviel fehlt Dir? [alt] [fälliger Geldbetrag] | |
| Make a wish. | Wünsch dir was. | |
4 Wörter: Andere |
| Everything OK with you? [coll.] | Alles paletti bei dir? [ugs.] | |
| out of love for you | aus Liebe zu dir | |
| Your slip is showing. | Bei dir blitzt es. [ugs.] [fig.] [Dein Unterrock schaut hervor.] | |
| It's snowing down south. [Br.] [coll.] [fig.] [dated] [Your slip is showing.] | Bei dir blitzt es. [ugs.] [fig.] [Dein Unterrock schaut hervor.] | |
| You're crazy! | Bei Dir piept's wohl! [ugs.] [Redewendung] | |
| You must be crazy. [coll.] | Bei dir piept's wohl. [ugs.] [Redewendung] | |
| at your home {adv} | bei dir zu Hause [auch: bei dir zuhause] | |
| Don't strain yourself. [idiom] | Brich dir keinen ab. [ugs.] [Redewendung] | |
| Can I fill you up again? [Am.] | Darf ich (dir) nachschenken? | |
| You remain free to do that. | Das bleibt dir unbenommen. | |
| This is up to you. [decision] | Das bleibt dir überlassen. [Entscheidung] | |
| I'm happy for you. [for something specific] | Das gönne ich dir. | |
| idiom That's just like you. | Das sieht dir ähnlich. | |
| This will tickle your palate. | Das wird dir munden. [geh.] | |
| The future is yours. [idiom] | Die Zukunft gehört dir. [Redewendung] | |
| The future is yours. [idiom] | Dir gehört die Zukunft. [Du hast das Leben vor Dir.] | |
| I'll teach you to ... [threatening reprisal for sth.] | Dir werde ich helfen, ... | |
| It serves you well. | Es ist dir dienlich. | |
| You are forgiven. | Es sei dir verziehen. | |
| You've made a good job of sth. | etw. ist dir gut gelungen. | |
| Are you feeling any better? | Geht es dir besser? | |
| All better? [coll.] | Geht's dir wieder gut? | |
| idiom May God reward you for it. | Gott lohne es dir. | |
| God speed you! [coll.] [obs.] | Gott sei mit dir! [ugs.] [geh.] | |
| God be with you! [coll.] [literary] | Gott sei mit dir! [ugs.] [geh.] | |
| Please get help. | Hol dir bitte Hilfe. | |
| Hark at him! [Br.] [coll.] | Hör dir den an! | |
| Give it a listen! [coll.] [piece of music, etc.] | Hör es dir an! [Musikstück usw.] | |
| I'm with you. | Ich bin bei dir. [ugs.] [Ich bin deiner Meinung.] | |
| idiom I am very fond of you. | Ich bin dir grün. [ugs.] [Ich bin dir gewogen.] | |
| I'm not your property. | Ich gehöre dir nicht. | |
| I owe you one. [coll.] | Ich schulde dir was. [ugs.] | |
| I've got your back. [coll.] | Ich stehe hinter dir. | |
| I'll swap / swop you! [coll.] | Ich tausch mit dir! [ugs.] | |
| I'm not gonna hurt you. [coll.] | Ich tu dir nichts. | |
| I'll give you what for! [dated] [idiom] | Ich werde dir helfen! [Idiom] [Drohung] | |
| I'll text you. | Ich werde dir simsen. [ugs.] | |
| Have a good one. [coll.] | Ich wünsch dir was. [ugs.] | |
| Are you aware that ... ? | Ist dir bewusst, dass ... ? | |
| Are you serious? | Ist es dir ernst? | |
| Now you are in for it. [idiom] | Jetzt blüht dir was. [Redewendung] | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'dir' von Deutsch nach Englisch
- dir
- you {pron} [indirect object] [informal]
thee {pron} [poet., archaic] [indirect object]
ye {pron} [archaic, poet., or dial.] [(to) you (indirect object)]
- Direktor {m} <Dir.>
- director <Dir., dir.>
- [du] verkneifst dir etw.
- [you] deny yourself sth.
- [du] verkniffst dir etw.
- [you] denied yourself sth.
- Dank dir.
- Cheers. [Br.] [coll.]
- Dir auch!
- The same to you!
- dir selbst
- yourself {pron} [indirect object]
- dir zuliebe
- for your sake {adv}
- Gönn dir! [ugs.] [Jugendsprache]
- Have fun!
- nach dir
- after you {adv}
- statt dir
- instead of you
- wegen dir [ugs.]
- because of you
- Wohl dir! [veraltend]
- Hail to thee! [poet., archaic]
- die Direktion {f} <Dir.>
- the directors {pl} [collectively]
- Merci dir. [ugs.] [bayer.] [Danke.]
- Thanks.
- Ab mit dir! [ugs.]
- Skedaddle! [coll.]
- bei dir daheim [bes. südd., österr. u. schweiz.]
- at your place {adv} [said to one person]
- bei dir daheim [bes. südd., österr., schweiz.]
- at your home {adv} [said to one person]
- Bleib dir treu!
- Keep it real!
- Das gehört dir.
- This is yours.
- Dir sei verziehen.
- You are forgiven.
- dir selbst zuliebe
- for your own sake
- direkt hinter dir
- on your six {adv} [right behind you] [coll.]aviat.mil.
- Es steht dir.
- It looks good on you.
- Fort mit dir!
- Be gone!
Off you go!
Away with you!
Buzz off! [coll.]
Begone! [literary]
- Fort mit dir! [geh.] [veraltet]
- Aroint thee! [Am.] [archaic]
- Gefall ich dir?
- Do you like me?
- Gefallen dir ihre?
- Do you like hers / theirs? [her / their ones]
- Gefällt es dir?
- Is it to your liking?
Do you like it? [informal; one person asked]
- Geht's dir gut?
- Are you all right?
Are you okay? <UOK>
- Geht's dir gut? [ugs.]
- Are you feeling alright?
- Gehören die dir?
- Are those yours?
- Gnade dir Gott! [ugs.]
- Woe betide you!
- Ich gratuliere dir!
- I congratulate you!
- Ich versichere dir ...
- I assure you ...
- jeder außer dir
- anybody but you
- Komm zu dir!
- Wake up!
- Merk' dir's wohl! [veraltet]
- Mark this well!
- niemand außer dir
- no person other than yourself {pron}
- Raus mit dir!
- Out you go!
- Rein mit dir!
- In you go!
- Schnapp ihn (dir)!
- Get him!
- Stell dir vor!
- Imagine!
Guess what!
Fancy (that)!
- von dir [fam. sg.] unterzeichnet [z. B. einen Vertrag]
- signed by yourself [sg.] [e.g. a contract]comm.
- Weg mit dir!
- Away with you!
- Wehe / Weh dir!
- Woe betide you! [literary] [hum.]
- wieder zu dir
- back to you
- Wieviel fehlt Dir? [alt] [fälliger Geldbetrag]
- How much are you short? [money needed]
- Wünsch dir was.
- Make a wish.
- Alles paletti bei dir? [ugs.]
- Everything OK with you? [coll.]
- aus Liebe zu dir
- out of love for you
- Bei dir blitzt es. [ugs.] [fig.] [Dein Unterrock schaut hervor.]
- Your slip is showing.
It's snowing down south. [Br.] [coll.] [fig.] [dated] [Your slip is showing.]
- Bei Dir piept's wohl! [ugs.] [Redewendung]
- You're crazy!
- Bei dir piept's wohl. [ugs.] [Redewendung]
- You must be crazy. [coll.]
- bei dir zu Hause [auch: bei dir zuhause]
- at your home {adv}
- Brich dir keinen ab. [ugs.] [Redewendung]
- Don't strain yourself. [idiom]
- Darf ich (dir) nachschenken?
- Can I fill you up again? [Am.]
- Das bleibt dir unbenommen.
- You remain free to do that.
- Das bleibt dir überlassen. [Entscheidung]
- This is up to you. [decision]
- Das gönne ich dir.
- I'm happy for you. [for something specific]
- Das sieht dir ähnlich.
- That's just like you.idiom
- Das wird dir munden. [geh.]
- This will tickle your palate.
- Die Zukunft gehört dir. [Redewendung]
- The future is yours. [idiom]
- Dir gehört die Zukunft. [Du hast das Leben vor Dir.]
- The future is yours. [idiom]
- Dir werde ich helfen, ...
- I'll teach you to ... [threatening reprisal for sth.]
- Es ist dir dienlich.
- It serves you well.
- Es sei dir verziehen.
- You are forgiven.
- etw. ist dir gut gelungen.
- You've made a good job of sth.
- Geht es dir besser?
- Are you feeling any better?
- Geht's dir wieder gut?
- All better? [coll.]
- Gott lohne es dir.
- May God reward you for it.idiom
- Gott sei mit dir! [ugs.] [geh.]
- God speed you! [coll.] [obs.]
God be with you! [coll.] [literary]
- Hol dir bitte Hilfe.
- Please get help.
- Hör dir den an!
- Hark at him! [Br.] [coll.]
- Hör es dir an! [Musikstück usw.]
- Give it a listen! [coll.] [piece of music, etc.]
- Ich bin bei dir. [ugs.] [Ich bin deiner Meinung.]
- I'm with you.
- Ich bin dir grün. [ugs.] [Ich bin dir gewogen.]
- I am very fond of you.idiom
- Ich gehöre dir nicht.
- I'm not your property.
- Ich schulde dir was. [ugs.]
- I owe you one. [coll.]
- Ich stehe hinter dir.
- I've got your back. [coll.]
- Ich tausch mit dir! [ugs.]
- I'll swap / swop you! [coll.]
- Ich tu dir nichts.
- I'm not gonna hurt you. [coll.]
- Ich werde dir helfen! [Idiom] [Drohung]
- I'll give you what for! [dated] [idiom]
- Ich werde dir simsen. [ugs.]
- I'll text you.
- Ich wünsch dir was. [ugs.]
- Have a good one. [coll.]
- Ist dir bewusst, dass ... ?
- Are you aware that ... ?
- Ist es dir ernst?
- Are you serious?
- Jetzt blüht dir was. [Redewendung]
- Now you are in for it. [idiom]
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- ... für: "Liebe zu dir" oder "Liebe mit dir") ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1966.
- Dir, Herr, dir will ich mich ergeben, WAB 12, ist ein von Anton Bruckner komponierter Choral.
- Hedwig Maria Stuber ist das Pseudonym der Autorinnen Maria Huber und Hermine Hedwig Stumpf, die unter diesem Namen die Kochbücher "Ich helf dir kochen" und "Ich helf dir backen" veröffentlicht haben.
- Es handelt sich um "Von Kammerjägern, Klarsichthüllen, von dir und von mir" und "Was weiß ich schon von dir?
- Der Grüßende nutzt beispielsweise als Gruß: „Wie geht es dir?“ und der Gegrüßte antwortet mit „Gut – und dir?“.
- Die Textstelle: "„Ich schau’ dir in die Schrauben, Kleines“" ist ein abgewandeltes Zitat aus dem Film Casablanca, wo es "„Ich schau' dir in die Augen, Kleines“" heißt.
- Durch Sätze wie „Stelle dir das vor!“ oder „Wie mag es dir dabei ergehen?
- Täglich um 9, 11, 13, 15 und 17 Uhr ertönt seit 1959 vom Westturm des Rathauses das Glockenspiel zum Lied „Mein Duderstadt am Brehmestrand des Eichsfelds Kron´ und Zier, es hat sein Herz dir zugewandt, wer je geweilt in dir...“.
- Im Lateinischen existiert er insbesondere als doppelter Dativ (Bsp. "tibi laetitiae" = „dir zur Freude“ = „um dir eine Freude zu machen“).
- „Nach dem von dir abgelegten Ordinationsgelübde überantworte ich dir als berufener und verordneter Diener unseres Herrn Jesus Christus dir hiermit das heilige Amt des Wortes und der Sakramente und weihe dich zu einem Diener der Einen, heiligen, christlichen Kirche, im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Neben dieser Ordinationsformel sind weitere zulässig.
- ist eine gesprochene Begrüßung auf Hebräisch und bedeutet „Friede sei mit dir“.
- Die offizielle Wallfahrt findet vom 29.07. bis 02.08.2024 statt. Das Motto der 13. internationalen Ministrantenwallfahrt lautet „mit dir“ (von Jes 41,10: Ich bin mit dir).
- Eine abgeschlossene Äußerung wird mit einer Stimmsenkung signalisiert: „Das habe ich dir doch gesagt“.
- Namaste bedeutet wörtlich übersetzt „Verbeugung dir“. Es ist eine Zusammensetzung von "námas" (Sanskrit „Verbeugung“) und "te" („dir“).
- Die ersten beiden Singles "Wenn i mit dir tanz" und "Wegen dir" gelten als Nickis größte Hits.
- Die Strada Statale 242 dir di Val Gardena e Passo Sella (SS 242 dir) ist ein Seitenast (...) der SS 242, einer das Eisacktal mit Gröden verbindenden Staatsstraße im italienischen Südtirol.
- Kyo kannte den Namen schon vor der Band-Gründung, laut Kaoru ist der Bandname einem Lied der befreundeten Band Lareine mit dem Titel „Dir en gray“ entnommen.
- Tota pulchra (Hld 4,7): Alles an dir ist schön, Freundin; kein Makel haftet dir an.
- Worte weichen den Tränen, geliebte Brust; der Himmel gebe dir Frieden, Frieden auch dir, Glauco; bete, ehrenvolles Grab und heilige Erde.
- "Es wird dir leid tun, sagst du bye, bye"; "Bin schon vergeben"; "Ein kleines Bild von dir"; "Siebenmal Morgenrot, siebenmal Abendrot"; "Fahr mit mir in das Glück hinein"; "Über diese Brücke geh ich nur mit dir"; "Varadero" und "Mädchen, du mein Traum".
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!