SYNO | beengend | einengend | einschnürend | ... |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Der Begriff wird wegen seiner Undifferenziertheit von einigen als „einengend“ und „schubladisierend“ abgelehnt, weil es sich dabei lediglich um eine Marketingphrase handele.
- Nach Frankfurt umgezogen, brachte Dischkoff seine in Karlsruhe gewonnenen Erfahrungen in der Stadterweiterung von Dietzenbach ein, scheiterte aber letztlich an der Architektenkammer, die sein Konzept als zu sehr die Freiheit des Architekten einengend ansah.
- Im Hinblick auf Rechtsrisiken sah Basel II für das Bankwesen einengend vor, dass lediglich die „potenzielle Verpflichtung zu Bußgeldern, Geldstrafen oder Straf(zahlung)en Bestandteil werden sollte, resultierend aus aufsichtlichen Maßnahmen oder privatrechtlichen Vereinbarungen“.
- Die Band würde sich, nach eigener Aussage, bevorzugt keinem spezifischen Genre zuordnen lassen, da sie Genre-Kategorien auf Grund der vielen musikalischen Einflüsse für zu einengend hält.
- Uehara macht seine Verpflichtungen zu seiner Frau und seinem Kind, die er als „einengend“ empfindet, für seine Schreibblockade verantwortlich und sieht den einzigen Ausweg darin, diese zu verlassen.
- März 2010 kündigte er diese Stelle, da ihm der vorgegebene Terminplan für Wettkämpfe zu einengend war, und startet seitdem als unabhängiger Athlet.
- Obwohl er Gründungsdirektor des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg war, fasste er keine Publikationen auf diesem Gebiet ab und war mit der Bezeichnung „Professor für Archäologie“ nicht zufrieden, da er sie als thematisch zu einengend empfand.
- Der Begriff "Klavier" wird häufig einengend nur für das Pianino verwendet, im Gegensatz zum Flügel.
- Um sich der dortigen Atmosphäre, die er als einengend empfand, zu entziehen, verbrachte er ab 1967 die meiste Zeit zurückgezogen im Görsdorfer Ortsteil Blabber am Blabbergraben bei Beeskow.
- Sein Satz: „Wenn man seine Stimme unter andere mischt, ist man wie mit einem Angelhaken gefangen“ zeigt, dass er die Gemeinschaft als einengend empfindet.
- Die Rechtsprechung der letzten Jahre hat den Begriff des Verfahrens aber einengend gesehen.
- Silikonring einengend angebracht wird. Zusammen mit anderen Methoden gehört das Magenband zum Spektrum der Adipositaschirurgie, der chirurgischen Therapie des krankhaften Übergewichts.
- Dass die alte Bahnstrecke ab Niederweimar entwidmet und zum Teil auch unwiederbringlich überbaut ist, erfordert eine neue Planung des Verlaufs, die nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) sehr aufwendig und einengend wäre.
- Jahrhunderts hemmten die Mauern das Wachstum der Stadt und wurde als einengend und überholt betrachtet.
- Je nach Problem- und Fragestellung innerhalb der Ökologie können Biotope manchmal einengend als Phytotope (Pflanzenstandort) und Zootope (Tierwohnort) bezeichnet werden.
- Immer häufiger werden seit den 1990er Jahren die englische Sprache ebenso wie die aus dem Westen importierten literarischen Formen als einengend, ja unterdrückend empfunden.
- Nach eigener Darstellung empfand er die reine Interpretation von Werken anderer als einengend und die in der Oper verhandelten Themen als weltfremd.
- So hat die polnische Wissenschaftlerin Dorota Sośnicka in einem Sammelband unter dem Titel „Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur“ das Problemfeld „Tod und Sterben“ als Sperrbezirk der Kommunikation aufgegriffen und die Sprachlosigkeit sowie die Schwierigkeiten der Enttabuisierung offengelegt, die sich als besonders einengend darstellen, wenn unverarbeitete familiäre Schuldgefühle mitschwingen.
- Redon empfand die Malerei der Impressionisten aber letztlich als einengend.
- die katholische Priesterschaft und die Parlements in Frankreich gegen das Edikt; man suchte es so einengend wie möglich zu interpretieren.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!