Werbung
 Übersetzung für 'kommen' von Deutsch nach Englisch
NOUN   das Kommen | -
VERB   kommen | kam | gekommen
SYNO ankommen | anrücken | anschließen | ...
to comekommen
3147
to arrivekommen [ankommen]
230
to cum [vulg.]kommen [ugs.] [einen Orgasmus haben]
148
to go [belong]kommen [hingehören]
52
to forthcomekommen [erscheinen]
21
to come [coll.] [have an orgasm]kommen [ugs.] [einen Orgasmus haben]
9
to grow in [teeth]kommen
to be on the waykommen [sich ankündigen]
to come off [Br.] [coll.] [have an orgasm]kommen [ugs.] [einen Orgasmus haben]
to get off [esp. Am.] [sl.] [to have an orgasm]kommen [ugs.] [einen Orgasmus haben]
Substantive
arrivalKommen {n}
34
comingKommen {n}
26
2 Wörter: Andere
[they] are brought into contact[sie] kommen zusammen
Come in please! [radio signal]Bitte kommen!
2 Wörter: Verben
to be inconvenient (for / to sb.)(jdm.) ungelegen kommen
to get lostabhanden kommen [alt]
to go astrayabhanden kommen [alt]
to come by sth.an etw.Akk. kommen [erlangen]
to come racing alongangeflitzt kommen [ugs.]
to come rushing alongangehetzt kommen [ugs.]
to come whiningangekrochen kommen [Redewendung]
to come hurrying alongangeprescht kommen [ugs.]
to come running (along)angerannt kommen
to come rushing upangerast kommen [auf einen zu] [ugs.]
to come racing alongangerast kommen [ugs.]
to come rattling alongangerattert kommen [ugs.]
to roll up / in [coll.] [arrive in a vehicle] angerollt kommen [ugs.] [in einem Fahrzeug eintreffen]
to come sneaking upangeschlichen kommen
to toady [coll.]angeschwänzelt kommen [ugs.]
to come marching along / up [coll.]angestiefelt kommen [ugs.]
idiom
to waltz in [fig.]
angetanzt kommen [ugs.]
to come trotting upangetrottet kommen
to come tearing along [idiom]angewetzt kommen [ugs.]
to turn upangezittert kommen [ugs.]
to show upangezittert kommen [ugs.]
to come chugging along / up [vehicle, boat]angezockelt kommen [ugs.] [hum.] [von Auto]
to come toddling along / upangezockelt kommen [ugs.] [von Person]
to come toddling along [coll.]angezottelt kommen [ugs.]
to come strutting overanstolziert kommen
to conceive of sth. [idea, solution]auf etw.Akk. kommen [Idee, Lösung]
to reach sth. [length, speed]auf etw.Akk. kommen [Länge, Geschwindigkeit]
to achieve sth. [a particular result]auf etw. kommen [Resultat]
to remember sth.auf etw. kommen [sich erinnern]
to come as soon as may be [dated]baldigst kommen
to come heavy [armed] [Am.] [sl.]bewaffnet kommen
to come running up [from an unspecified direction]dahergelaufen kommen
to come strutting along / updaherstolziert kommen
to rememberdarauf kommen [sich erinnern]
to get round to it [find time for it]dazu kommen [Zeit dafür finden]
to tangledurcheinander kommen [alt]
to bungledurcheinander kommen [alt]
to tangle updurcheinander kommen [alt]
to get confuseddurcheinander kommen [alt]
to get in a fuddledurcheinander kommen [alt]
to get into a messdurcheinander kommen [alt]
to see sth. coming (a mile away)etw.Akk. kommen sehen
to near sth.etw.Dat. näher kommen
to advance towards sth.etw.Dat. näher kommen
to send for sth.etw. kommen lassen
sports
to replace sb. [football / soccer, etc.]
für jdn. kommen [im Fußball etc.: für jdn. eingwechselt werden]
to come runninggelaufen kommen
to suitgelegen kommen
to arrive opportunelygelegen kommen
to arrive at the right momentgelegen kommen
to come in handy [opportune]gelegen kommen
to arrive at the opportune momentgelegen kommen
to come in useful [opportune] [Br.]gelegen kommen
to come in / as a bodygemeinsam kommen
to come runninggerannt kommen
to come ridinggeritten kommen
to come sneakinggeschlichen kommen
to come runningherbeigelaufen kommen
to dart inhereingeflitzt kommen [ugs.]
to come in pantinghereingeschnauft kommen
to dash inhereingeschossen kommen
to wander inhereinspaziert kommen
to wander inhineinspaziert kommen
to enter sth. [a room or building; also: the editor, etc.] in etw. kommen [etw. betreten, in etw. gelangen (auch in den Editor etc.)]
to come into questioninfrage kommen
to go to [prison, hospital]ins ... kommen
to mess with sb.jdm. blöd kommen [ugs.]
to diss sb. [sl.]jdm. blöd kommen [ugs.]
to fuck with sb. [vulg.] [mess with]jdm. blöd kommen [ugs.]
to get funny with sb. [coll.]jdm. dumm kommen [ugs.]
to get smart with sb. [idiom]jdm. dumm kommen [ugs.] [Redewendung]
to answer sb. backjdm. frech kommen [ugs.]
to come in useful to sb.jdm. gelegen kommen
to run sb. closejdm. nahe kommen [alt]
to come near (to) sb.jdm. nahe kommen [alt]
to close up on sb.jdm. näher kommen
to be stroppy with sb. [Br.]jdm. pampig kommen [ugs.]
to inconvenience sb.jdm. ungelegen kommen
to benefit sb.jdm. zugute kommen [alt]
to stand sb. in good stead [idiom]jdm. zugute kommen [alt]
to be useful to sb.jdm. zustatten kommen [alt] [zustattenkommen]
to approach sb./sth. [come closer]jdm./etw. näher kommen [räumlich]
to come to see sb.jdn. besuchen kommen
to call for sb. [send for]jdn. kommen lassen
to see sb./sth. comingjdn./etw. kommen sehen
to come thick and fast [idiom]knüppeldick kommen [ugs.] [Redewendung]
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'kommen' von Deutsch nach Englisch

kommen
to come

to grow in [teeth]
kommen [ankommen]
to arrive
Werbung
kommen [ugs.] [einen Orgasmus haben]
to cum [vulg.]

to come [coll.] [have an orgasm]

to come off [Br.] [coll.] [have an orgasm]

to get off [esp. Am.] [sl.] [to have an orgasm]
kommen [hingehören]
to go [belong]
kommen [erscheinen]
to forthcome
kommen [sich ankündigen]
to be on the way

Kommen {n}
arrival

coming

[sie] kommen zusammen
[they] are brought into contact
Bitte kommen!
Come in please! [radio signal]

(jdm.) ungelegen kommen
to be inconvenient (for / to sb.)
abhanden kommen [alt]
to get lost

to go astray
an etw.Akk. kommen [erlangen]
to come by sth.
angeflitzt kommen [ugs.]
to come racing along
angehetzt kommen [ugs.]
to come rushing along
angekrochen kommen [Redewendung]
to come whining
angeprescht kommen [ugs.]
to come hurrying along
angerannt kommen
to come running (along)
angerast kommen [auf einen zu] [ugs.]
to come rushing up
angerast kommen [ugs.]
to come racing along
angerattert kommen [ugs.]
to come rattling along
angerollt kommen [ugs.] [in einem Fahrzeug eintreffen]
to roll up / in [coll.] [arrive in a vehicle]
angeschlichen kommen
to come sneaking up
angeschwänzelt kommen [ugs.]
to toady [coll.]
angestiefelt kommen [ugs.]
to come marching along / up [coll.]
angetanzt kommen [ugs.]
to waltz in [fig.]idiom
angetrottet kommen
to come trotting up
angewetzt kommen [ugs.]
to come tearing along [idiom]
angezittert kommen [ugs.]
to turn up

to show up
angezockelt kommen [ugs.] [hum.] [von Auto]
to come chugging along / up [vehicle, boat]
angezockelt kommen [ugs.] [von Person]
to come toddling along / up
angezottelt kommen [ugs.]
to come toddling along [coll.]
anstolziert kommen
to come strutting over
auf etw.Akk. kommen [Idee, Lösung]
to conceive of sth. [idea, solution]
auf etw.Akk. kommen [Länge, Geschwindigkeit]
to reach sth. [length, speed]
auf etw. kommen [Resultat]
to achieve sth. [a particular result]
auf etw. kommen [sich erinnern]
to remember sth.
baldigst kommen
to come as soon as may be [dated]
bewaffnet kommen
to come heavy [armed] [Am.] [sl.]
dahergelaufen kommen
to come running up [from an unspecified direction]
daherstolziert kommen
to come strutting along / up
darauf kommen [sich erinnern]
to remember
dazu kommen [Zeit dafür finden]
to get round to it [find time for it]
durcheinander kommen [alt]
to tangle

to bungle

to tangle up

to get confused

to get in a fuddle

to get into a mess
etw.Akk. kommen sehen
to see sth. coming (a mile away)
etw.Dat. näher kommen
to near sth.

to advance towards sth.
etw. kommen lassen
to send for sth.
für jdn. kommen [im Fußball etc.: für jdn. eingwechselt werden]
to replace sb. [football / soccer, etc.]sports
gelaufen kommen
to come running
gelegen kommen
to suit

to arrive opportunely

to arrive at the right moment

to come in handy [opportune]

to arrive at the opportune moment

to come in useful [opportune] [Br.]
gemeinsam kommen
to come in / as a body
gerannt kommen
to come running
geritten kommen
to come riding
geschlichen kommen
to come sneaking
herbeigelaufen kommen
to come running
hereingeflitzt kommen [ugs.]
to dart in
hereingeschnauft kommen
to come in panting
hereingeschossen kommen
to dash in
hereinspaziert kommen
to wander in
hineinspaziert kommen
to wander in
in etw. kommen [etw. betreten, in etw. gelangen (auch in den Editor etc.)]
to enter sth. [a room or building; also: the editor, etc.]
infrage kommen
to come into question
ins ... kommen
to go to [prison, hospital]
jdm. blöd kommen [ugs.]
to mess with sb.

to diss sb. [sl.]

to fuck with sb. [vulg.] [mess with]
jdm. dumm kommen [ugs.]
to get funny with sb. [coll.]
jdm. dumm kommen [ugs.] [Redewendung]
to get smart with sb. [idiom]
jdm. frech kommen [ugs.]
to answer sb. back
jdm. gelegen kommen
to come in useful to sb.
jdm. nahe kommen [alt]
to run sb. close

to come near (to) sb.
jdm. näher kommen
to close up on sb.
jdm. pampig kommen [ugs.]
to be stroppy with sb. [Br.]
jdm. ungelegen kommen
to inconvenience sb.
jdm. zugute kommen [alt]
to benefit sb.

to stand sb. in good stead [idiom]
jdm. zustatten kommen [alt] [zustattenkommen]
to be useful to sb.
jdm./etw. näher kommen [räumlich]
to approach sb./sth. [come closer]
jdn. besuchen kommen
to come to see sb.
jdn. kommen lassen
to call for sb. [send for]
jdn./etw. kommen sehen
to see sb./sth. coming
knüppeldick kommen [ugs.] [Redewendung]
to come thick and fast [idiom]
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Stammkunden des Modehauses kommen aus ganz Bayern und dem nahen Österreich.
  • Es kommen Gebüschbrüter wie Neuntöter und Dorngrasmücke im Schutzgebiet vor. Auch zahlreiche Schmetterlingsarten wie Kleiner Sonnenröschen-Bläuling kommen vor.
  • Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 12. Es kommen unterschiedlich Polyploidiestufen vor. Beim Böhmen-Gelbstern kommen Chromosomenzahlen von 2n = 24, 36 und 60 vor.
  • Dazu kommen r, l, w, y. Gelegentlich kommen auch andere emphatische Laute vor wie ḷ oder ṛ.
  • IIMC finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und die meisten Spenden kommen von Privatpersonen. Die Spendengelder kommen aus aller Welt.

  • Für Temperaturen um die Raumtemperatur kommen Wellenlängen im Mittleren Infrarot (MIR) in Frage. Es kommen thermische und pyroelektrische Sensoren zum Einsatz.
  • Altweltgeier kommen in Südeuropa, Afrika und Asien vor. Als Lebensraum kommen offene Landschaften wie Steppen und Halbwüsten, aber auch Gebirge in Frage.
  • Auf 100 Frauen kommen 88 Männer, auf 100 Mädchen unter 18 Jahren kommen 82 Jungen.
  • Weltweit kommen ca. 3240 Arten in 79 Gattungen der Blattzikaden vor.
  • Ubisch-Körper kommen auf manchen Pollenkörnern vor.

  • Komitialgesandte konnten aus allen Adelsschichten kommen, aber auch bürgerlicher Herkunft sein oder aus der Geistlichkeit kommen.
  • Als Wettkampfstrecken kommen natürliche Gewässer wie Seen und Flüsse mit geringer Strömung oder künstlich angelegte Regattastrecken in Frage.
  • Die Pflanzenwelt dieses Gebietes wird vorrangig von Büschen und Sträuchern bestimmt. Dazu kommen verschiedene Kakteenarten. An Blumen kommen u. a. Ringelblumen und Eibisch vor.
  • Auch beim Sportler kommen vorbestehende Herzerkrankungen wie in der Durchschnittsbevölkerung vor.
  • Das erneute Kommen und Wirken Johannes des Täufers in der Kraft des alttestamentlichen Propheten Elija nochmals jetzt in der Endzeit soll den Weg für das zweite Kommen Jesu bereiten, so wie diese Wegbereitung durch Johannes den Täufer auch vor dem ersten Kommen Jesu geschehen ist.

  • Solche Chromosomenveränderungen kommen nicht selten vor, betroffene Kinder kommen allerdings meist nicht lebend zur Welt.
  • Jährlich kommen zu 350 Vorstellungen ca. 70.000 Besucher. Hinzu kommen 80 Gastspiele in Deutschland.
  • Als Gärgasunfall bezeichnet man Unfälle, bei denen Menschen in den Bereich von Gärgasen kommen und durch Sauerstoffmangel zu Schaden kommen.
  • Virginie lädt Bill ein, auf eine Theaterprobe zu kommen, um zu sehen, was sie arbeitet. Beide kommen sich danach sehr nahe und schlafen miteinander.
  • " – kommen, verneinte Form: " [...] " – nicht kommen, Unmöglichkeitform: " [...] " – nicht kommen können.

    Werbung
    © dict.cc English-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!