Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'tun' von Deutsch nach Englisch
NOUN   das Tun | -
VERB   tun | tat | getan
[Imperativ Sg.] tu! / tue | [Imperativ Pl.] tut
[Konjunktiv I] tue | [Konjunktiv II] täte
SYNO Benehmen | Betragen | durchführen | ...
[we/they/you] do[wir/sie/Sie] tun
735
Verben
to dotun
2315
to puttun [etw. in etw. anderes tun, setzen, legen, ...]
1130
to do sth.etw. tun
356
to have enough courage to do sth. sichAkk. getrauen, etw. zu tun [seltener: sichDat.]
Substantive
conductTun {n}
127
doingTun {n}
63
activityTun {n}
16
actions {pl} [collectively]Tun {n}
8
actionTun {n}
7
2 Wörter: Andere
[we/they/you] don't[wir/sie/Sie] tun nicht
sb. told sb. to do sth. [He told me to wait.] jd. hieß jdn. etw. tun [geh.] [z. B. Er hieß mich warten.]
sb. would need to do sth.jd. müsste etw. tun [es wäre nötig]
What should we do?Was tun?
2 Wörter: Verben
to apologizeAbbitte tun [geh.]
to apologise [Br.]Abbitte tun [geh.]
to make one's apologies [idiom]Abbitte tun [geh.]
to offer one's apologies [idiom]Abbitte tun [geh.]
to keep doing sth.andauernd etw. tun
to purport to do sth.angeblich etw. tun
to be known to do sth.bekanntermaßen etw. tun
to be known to do sth.bekanntlich etw. tun
relig.
to repent
Buße tun
relig.
to do penance
Buße tun
to do evilBöses tun
to do likewisedasselbe tun
to act superiorerhaben tun
to do sth. for sb./sth.etw.Akk. für jdn./etw. tun
to do harm to sth.etw.Dat. Abbruch tun
to derogate from sth.etw.Dat. Abbruch tun
to stop sth.etw.Dat. Einhalt tun
to do sth. deliberatelyetw. absichtlich tun
to take turns at doing sth.etw. abwechselnd tun
to take it in turns to do sth.etw. abwechselnd tun
to keep doing sth.etw. dauernd tun
to harm sth. etw. Eintrag tun [veraltet od. geh. für: beeinträchtigen]
to continue doing sth.etw. fürder tun [veraltet bzw. hum.]
to continue doing sth.etw. fürderhin tun [veraltet]
to like to do sth.etw. gern tun
to enjoy doing sth.etw. gern tun
to be fond of doing sth.etw. gern tun
to like to do sth.etw. gerne tun
to love to do sth.etw. gerne tun
to love doing sth.etw. gerne tun
to delight to do sth.etw. gerne tun
to be happy to do sth.etw. gerne tun
to be fond of doing sth.etw. gerne tun
to delight in doing sth.etw. gerne tun
to do sth. to spite sb. etw. jdm. zufleiß tun [südd.] [österr.] [ugs.] [etw. tun, um jdn. zu ärgern]
to prefer to do sth.etw. lieber tun
to do sth. as a sidelineetw. nebenher tun
to fail to do sth.etw. nicht tun
to fail to do sth. [to not do something]etw. nicht tun
to up and do sth. [coll.]etw. plötzlich tun
to feel free to do sth.etw. ruhig tun
to do sth. oneselfetw. selber tun [meist ugs.]
to do sth. oneselfetw. selbst tun
to default to doing sth. [comp. or coll.] [to select automatically]etw. standardmäßig tun
to keep doing sth.etw. ständig tun
to get to do sth.etw. tun dürfen
to be free to do sth.etw. tun dürfen
to be allowed to do sth.etw. tun dürfen
to be permitted to do sth.etw. tun dürfen
to be justified to do sth.etw. tun dürfen
to be capable of doing sth.etw. tun können
to be at liberty to do sth.etw. tun können [dürfen]
to have sth. done [e.g. have a house built]etw. tun lassen [z. B. ein Haus bauen lassen]
to have to do sth.etw. tun müssen
to need to do sth.etw. tun müssen
to have need to do sth.etw. tun müssen
to be obliged to do sth.etw. tun müssen
to be required to do sth.etw. tun müssen
to be obligated to do sth.etw. tun müssen
to be made to do sth.etw. tun müssen [gezwungen werden]
to care to do sth.etw. tun mögen
to be designed to do sth.etw. tun sollen
to be meant to do sth. etw. tun sollen [= jds. Bestimmung / Schicksal sein etw. zu tun]
to be set to do sth.etw. tun werden
to be going to do sth. [in the future]etw. tun werden
to long to do sth.etw. tun wollen
to be eager to do sth.etw. tun wollen
to want to do sth. [desire]etw. tun wollen
to intend to do sth.etw. tun wollen [beabsichtigen]
to begrudge doing sth.etw. ungern tun
to do sth. with impunityetw. ungestraft tun
to have the good sense to do sth.etw. vernünftigerweise tun
to pull a stuntetw. Wahnsinniges tun
to be likely to do sth.etw. wahrscheinlich tun
to keep doing sth.etw. weiter tun
to keep sth. upetw. weiterhin tun
to keep doing sth.etw. weiterhin tun
to grudge sth.etw. widerwillig tun
to begrudge doing sth.etw. widerwillig tun
to do sth. deliberatelyetw. willentlich tun
to happen to do sth.etw. zufällig tun
to chance to do sth.etw. zufällig tun
to do sth. togetheretw. zusammen tun [gemeinsam]
to be used to doing sth.gewöhnlich etw. tun [früh aufstehen etc.]
to put on airsgeziert tun
to give oneself airsgeziert tun
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'tun' von Deutsch nach Englisch

[wir/sie/Sie] tun
[we/they/you] do

tun
to do
Werbung
tun [etw. in etw. anderes tun, setzen, legen, ...]
to put
etw. tun
to do sth.
sichAkk. getrauen, etw. zu tun [seltener: sichDat.]
to have enough courage to do sth.

Tun {n}
conduct

doing

activity

actions {pl} [collectively]

action

[wir/sie/Sie] tun nicht
[we/they/you] don't
jd. hieß jdn. etw. tun [geh.] [z. B. Er hieß mich warten.]
sb. told sb. to do sth. [He told me to wait.]
jd. müsste etw. tun [es wäre nötig]
sb. would need to do sth.
Was tun?
What should we do?

Abbitte tun [geh.]
to apologize

to apologise [Br.]

to make one's apologies [idiom]

to offer one's apologies [idiom]
andauernd etw. tun
to keep doing sth.
angeblich etw. tun
to purport to do sth.
bekanntermaßen etw. tun
to be known to do sth.
bekanntlich etw. tun
to be known to do sth.
Buße tun
to repentrelig.

to do penancerelig.
Böses tun
to do evil
dasselbe tun
to do likewise
erhaben tun
to act superior
etw.Akk. für jdn./etw. tun
to do sth. for sb./sth.
etw.Dat. Abbruch tun
to do harm to sth.

to derogate from sth.
etw.Dat. Einhalt tun
to stop sth.
etw. absichtlich tun
to do sth. deliberately
etw. abwechselnd tun
to take turns at doing sth.

to take it in turns to do sth.
etw. dauernd tun
to keep doing sth.
etw. Eintrag tun [veraltet od. geh. für: beeinträchtigen]
to harm sth.
etw. fürder tun [veraltet bzw. hum.]
to continue doing sth.
etw. fürderhin tun [veraltet]
to continue doing sth.
etw. gern tun
to like to do sth.

to enjoy doing sth.

to be fond of doing sth.
etw. gerne tun
to like to do sth.

to love to do sth.

to love doing sth.

to delight to do sth.

to be happy to do sth.

to be fond of doing sth.

to delight in doing sth.
etw. jdm. zufleiß tun [südd.] [österr.] [ugs.] [etw. tun, um jdn. zu ärgern]
to do sth. to spite sb.
etw. lieber tun
to prefer to do sth.
etw. nebenher tun
to do sth. as a sideline
etw. nicht tun
to fail to do sth.

to fail to do sth. [to not do something]
etw. plötzlich tun
to up and do sth. [coll.]
etw. ruhig tun
to feel free to do sth.
etw. selber tun [meist ugs.]
to do sth. oneself
etw. selbst tun
to do sth. oneself
etw. standardmäßig tun
to default to doing sth. [comp. or coll.] [to select automatically]
etw. ständig tun
to keep doing sth.
etw. tun dürfen
to get to do sth.

to be free to do sth.

to be allowed to do sth.

to be permitted to do sth.

to be justified to do sth.
etw. tun können
to be capable of doing sth.
etw. tun können [dürfen]
to be at liberty to do sth.
etw. tun lassen [z. B. ein Haus bauen lassen]
to have sth. done [e.g. have a house built]
etw. tun müssen
to have to do sth.

to need to do sth.

to have need to do sth.

to be obliged to do sth.

to be required to do sth.

to be obligated to do sth.
etw. tun müssen [gezwungen werden]
to be made to do sth.
etw. tun mögen
to care to do sth.
etw. tun sollen
to be designed to do sth.
etw. tun sollen [= jds. Bestimmung / Schicksal sein etw. zu tun]
to be meant to do sth.
etw. tun werden
to be set to do sth.

to be going to do sth. [in the future]
etw. tun wollen
to long to do sth.

to be eager to do sth.

to want to do sth. [desire]
etw. tun wollen [beabsichtigen]
to intend to do sth.
etw. ungern tun
to begrudge doing sth.
etw. ungestraft tun
to do sth. with impunity
etw. vernünftigerweise tun
to have the good sense to do sth.
etw. Wahnsinniges tun
to pull a stunt
etw. wahrscheinlich tun
to be likely to do sth.
etw. weiter tun
to keep doing sth.
etw. weiterhin tun
to keep sth. up

to keep doing sth.
etw. widerwillig tun
to grudge sth.

to begrudge doing sth.
etw. willentlich tun
to do sth. deliberately
etw. zufällig tun
to happen to do sth.

to chance to do sth.
etw. zusammen tun [gemeinsam]
to do sth. together
gewöhnlich etw. tun [früh aufstehen etc.]
to be used to doing sth.
geziert tun
to put on airs

to give oneself airs
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Im November 2022 schrieb Jewgeni Prigoschin auf Vkontakte bezüglich russischer Einmischung in US-Wahlen: „Wir haben uns eingemischt, wir tun es und wir werden es weiter tun“.
  • Ein Gelübde abzulegen ist nach Gandhis Auffassung kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Ein Gelübde bedeutet nach Gandhis Definition: „um jeden Preis etwas tun, was man tun sollte“.
  • Ein ADT beschreibt, "was" die Operationen tun (Semantik), aber noch nicht, "wie" sie es tun sollen (Implementierung).
  • Im Januar 2013 erschien im schweizerischen IL-Verlag sein Buch "Frage, was dein Land für dich tun kann".
  • Tun oder Nichtstun ist ein Grundthema des Stückes.
  • Bei der Langeweile geht es um Lustlosigkeit und um einen Zustand der Ratlosigkeit, bis hin zur Verzweiflung, weil man nicht weiß, was man tun soll, weil es nichts zu tun gibt.
  • Elefanten haben nichts mit Phunk zu tun und Affen haben nichts mit Geschäften zu tun, oder? Unser Geschäft ist "phunkin Musik".
  • Mit dem Verb བཏུབ་ནི་ tupni kann man auch ausdrücken, was das Subjekt tun will oder würde oder tun wird.
  • ... schwarzen/schwerzen: „etwas bei Nacht tun“, allgemein „illegal tun/kaufen“) zugeschrieben.
  • In den ersten drei Vorlesungsteilen geht es nach Arendt hauptsächlich darum, was uns daran hindert, Unrecht zu tun, also Böses zu vermeiden.
  • Effizienz bedeutet, die "Dinge richtig tun", Effektivität heißt, die "richtigen Dinge tun".
  • Zum explizit performativen, direkten Sprechakt „Ich verspreche, X zu tun“ lautet der implizit performative „Ich werde X tun“, das performative Verb wird also einfach weggelassen.
  • Beschränkungen ergeben sich dann aus dem Gebrauch im jeweiligen Dialekt – ist „tun“ wie im Südbairisch für einen kürzeren bzw.
  • Somit stellt sich ihnen die Frage, ob man das überhaupt tun soll nicht mehr, da sie auch gleich mit erkennen, dass man dies tun soll.
  • Die „Nichts-Tun-Landwirtschaft“ bedeutet nicht, dass wir gar nichts mehr zu tun hätten, sondern es bedeutet viel mehr „Tu nichts unnötiges in der Landwirtschaft!“.
  • Der Ortsname Kidlington leitet sich vom altenglischen Cudelinga tun ab: der tun (Siedlung) der „Kidlings“ (Söhne).
  • Stephen Whitty von "Screen International" stellt sich die Frage, wenn ein junger Regisseur dies mit einem kleinen Budget tun kann, was wird er dann mit einem größeren tun?
  • Bonhoeffer hebt hervor, dass die Bergpredigt die Alternative zwischen Tun und Nicht-Tun kenne und es da kein Drittes gebe, nämlich „Tunwollen und doch nicht tun“.
  • Modalverben werden häufig mit der Wirkung einer Aufforderung oder eines Verbots verwendet "(Du sollst das tun! Du darfst das nicht tun!)"; ihnen selbst fehlen explizite Imperativformen.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!