Werbung
 Übersetzung für 'ubiquitäre' von Deutsch nach Englisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
ADJ   ubiquitär | - | -
ubiquitärer | ubiquitäre | ubiquitäres
comp.
ubiquitous computing <ubicomp>
ubiquitäre Computernutzung {f}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'ubiquitäre' von Deutsch nach Englisch

ubiquitäre Computernutzung {f}
ubiquitous computing <ubicomp>comp.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • KoRVA nutzt das ubiquitäre (auf allen Zelltypen der Koalas vorkommenden) SLC20A1 als viralen Rezeptor, während KoRVB über SLC19A2 infiziert, das nur auf einer begrenzten Anzahl von Zelltypen (und nicht auf Keimbahnzellen) zu finden ist.
  • Er führt den Primat der Ökonomie unter anderem auf die ubiquitäre Geldabhängigkeit der individuellen Gesellschaftsmitglieder (als Arbeitnehmer) und der Leistungsorganisationen anderer Teilsysteme zurück.
  • Die „ubiquitäre Präsenz“ von Bildern in den Medien und im öffentlichen Raum hat sowohl in der Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik als in verschiedenen Fachdidaktiken eine Auseinandersetzung mit der Frage ausgelöst, wie das Lesen und Verstehen von Bildern gelehrt werden kann.
  • Anlass für das umfassende Verbot von DDT waren seine ubiquitäre Verbreitung sowie die Persistenz in Verbindung mit einer Tendenz zur Anreicherung über die Nahrungskette (Biomagnifikation).
  • Auf die Relevanz des Radio-Essays weisen auch Erkenntnisse aus anderen Bereichen hin, etwa die Beobachtung Wolfgang Müller-Funks, der Essay sei eine „ubiquitäre“ (d. ...

  • Die geplanten polytronischen Anwendungen sollen den Markt für extrem preiswerte ubiquitäre Elektronik erschließen, welcher von der traditionellen Silizium-basierten Elektronik auf Grund spezieller Anforderungen und der Kosten für die Aufbau- und Verbindungstechnik nicht erreicht werden kann.
  • Die ubiquitäre Verbreitung dieser Pilze sorgt für eine ebenso ubiquitäre Verbreitung ihrer Gifte.
  • Heutzutage ist Kontextadaption als Schlüsselanforderung an zukünftige mobile und ubiquitäre Systeme zu betrachten, die sich heterogene Umgebung vorstellen, in denen System und Anwendungsfunktionalität an ständig ändernden Situationen dynamisch angepasst werden muss, weil insbesondere die Bedürfnisse und Wünsche des Benutzers in den Mittelpunkt gestellt werden.
  • Becker teilte 2016 mit, die „in der westlichen Welt ubiquitäre Aufdeckung sexuellen Missbrauchs in Institutionen“ habe „nur in Deutschland zu einer globalen Beschuldigung der 68er bzw.
  • Brassinosteroide (BR) sind ubiquitäre Phytohormone. Die Steroidverbindungen wurden erstmals 1970 aus Raps ("Brassica napus") isoliert (in 230 kg Rapspollen fand man 10 mg Brassinolid).

  • ... POP) ist die Deposition sogar die einzige Ursache für ihre ubiquitäre Verbreitung in Böden.
  • Rotaugen gelten allgemein als eine stark anpassungsfähige euryöke und ubiquitäre Fischart, die eine große Gewässerbandbreite mit unterschiedlichen ökologischen Bedingungen besiedeln kann.
  • Das ubiquitäre Auftreten kometaren Materials mache damit insgesamt eine Entstehung durch Impaktmetamorphose wahrscheinlich, wobei das Fehlen eines Kraters damit erklärt wird, dass die gesamte Energie bereits in der Atmosphäre freigesetzt wurde.
  • 4-HAP kommt natürlich in vielen Pflanzengattungen vor, wo es in einer Reaktion auf Pflanzenstress über die in Pflanzen ubiquitäre Zwischenstufe Coumaroyl-CoA gebildet wird.
  • Der Literaturwissenschaftler Werner Jung bedauert, dass sich der „ubiquitäre Überwachungskapitalismus“ bisher kaum in der Gegenwartsliteratur mit einer „literarischen Wirkung von Belang“ niedergeschlagen habe.

  • Er gründete 2015 mit anderen regionalen Künstlern das Kunstformat „Das ubiquitäre Quintett“ in Paderborn.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!