SYNO | alldieweil | angesichts | auf Basis von | ... |
| concerning {prep} | wegen <wg.> [meist +Gen., auch +Dat.] [bezüglich] 1216 | |
| through {prep} [as a result of] | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] 447 | |
| about {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] [bezüglich] 298 | |
| regarding {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] [bezüglich] 285 | |
| for {prep} [because of] | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] 149 | |
| over {prep} [on account of] | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] 75 | |
| about {prep} [on the subject of] | wegen [+Dat.] [ugs.] 5 | |
| thanks to {prep} [because of, due to] | wegen [+Gen., ugs. auch +Dat.] [dank] | |
| for the sake of {prep} | wegen [+Gen.] | |
| due to {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| owing to {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| because of {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| in view of {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| by reason of {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| in consequence of {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| in connection with {prep} | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| on account of {prep} [idiom] | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
| what with ... {prep} [in view of ...] | wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] | |
2 Wörter: Andere |
| accusing (sb. of sth.) {adj} {pres-p} | (jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.]) anklagend | |
| out of devotion {adv} | Andachts wegen [veraltet] [der Andacht wegen] | |
| indignant at | aufgebracht wegen | |
| apprehensive for | besorgt wegen | |
| evangelical about sb./sth. {adj} [pred.] [fig.] | enthusiastisch wegen jds./etw. [Gen.; ugs. auch: wegen jdm./etw.Dat.] | |
| just for {prep} | gerade wegen | |
| valuable for sth. {adj} | geschätzt wegen etw.Dat. [wertgeschätzt] | |
| rapped (over) {adj} {past-p} [sl.] | kritisiert (wegen) | |
| uneasy about | unruhig wegen | |
| held for sth. [e.g. a crime] | verhaftet wegen [+Gen.] | |
| idiom ..., my ass. [Am.] [vulg.] | Von wegen ... . [ugs.] | |
| As if! [coll.] | Von wegen! [ugs.] | |
| My arse! [Br.] [vulg.] [no way] | Von wegen! [ugs.] | |
| idiom You must be joking! | Von wegen! [ugs.] | |
| idiom My foot! [coll.] | Von wegen! [ugs.] | |
| idiom My ass! [Am.] [coll.] | Von wegen! [ugs.] | |
| idiom My eye! [coll.] [dated] | Von wegen! [ugs.] | |
| because of you | wegen dir [ugs.] | |
| held for sth. {adj} [postpos.] [e.g. crime] | wegen etw. [Gen. oder ugs. Dat.] festgenommen | |
| closed due to sth. | wegen etw.Gen. [ugs. auch Dat.] geschlossen | |
| distraught over sth. {adj} | wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] bestürzt | |
| because of him | wegen ihm [ugs.] | |
| because of them | wegen ihnen | |
| because of her {adv} | wegen ihr | |
| sports for dissent [Br.] [reason for a booking] | wegen Meckerns [ugs.] [Grund einer Strafe] | |
| because of me {prep} | wegen mir [südd., österr., schweiz. für: meinetwegen] | |
| for non-acceptance {adv} | wegen Nichtannahme | |
| for want of advice {adv} | wegen Nichtbenachrichtigung | |
| idiom for no reason {adv} | wegen nichts | |
| mil.tech. due to the lack of fuel {adv} | wegen Spritmangel [ugs.] | |
| because of us | wegen uns | |
| law by reason of insanity | wegen Unzurechnungsfähigkeit | |
2 Wörter: Verben |
| to throw a fit (over sth.) [idiom] | (wegen etw.Gen. [auch: Dat.]) toben [Person] [vor Wut] | |
| to pull sth. over sth. | etw.Akk. wegen etw.Gen. aussetzen [stoppen] | |
| to tease sb. (about sth.) | jdn. (wegen etw. [Gen., ugs. auch Dat.]) aufziehen [ugs.] [ärgern, foppen] | |
| law to take sb. to court (for sth.) | jdn. (wegen etw. [Gen.; auch Dat.]) verklagen | |
| to rib sb. (about sth.) [coll.] | jdn. (wegen etw.Gen.) aufziehen [ugs.] [necken] | |
| to jail sb. (for sth.) | jdn. (wegen etw.Gen.) einsperren [ugs.] [ins Gefängnis bringen] | |
| to admonish sb. (for sth.) | jdn. (wegen etw. [meist Gen., auch Dat.]) ermahnen | |
| to ridicule sb. for sth. | jdn. wegen etw. [Gen., auch Dat.] verspotten | |
| to criticize sb. for sth. | jdn. wegen etw. [Gen., ugs. Dat.] kritisieren | |
| to chide sb. for sth. | jdn. wegen etw. [Gen.; auch Dat.] tadeln | |
| law to charge sb. with sth. [e.g. a murder] | jdn. wegen etw.Gen. anschuldigen [z. B. eines Mordes] | |
| to revile sb. for sth. | jdn. wegen etw.Gen. beschimpfen | |
| law to arrest sb. for sth. | jdn. wegen etw.Gen. festnehmen | |
| to want sb. for sth. [police] | jdn. wegen etw.Gen. suchen [Polizei] | |
| to raise hell with sb. for sth. [coll.] [idiom] | jdn. wegen etw. [Gen./Dat.] abkanzeln [ugs.] [scharf tadeln] | |
| to raise the devil with sb. for sth. [coll.] [idiom] | jdn. wegen etw. [Gen./Dat.] abkanzeln [ugs.] [scharf tadeln] | |
| to indict sb. for / on sth. | jdn. wegen etw. [Gen./Dat.] anklagen | |
| law to accuse sb. of sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anklagen | |
| law to charge sb. with sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anklagen | |
| law to prosecute sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anklagen | |
| law to put sb. on trial for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anklagen | |
| to send sb. a reminder about sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anmahnen | |
| to chide sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anpfeifen [ugs.] [heftig tadeln] | |
| to call sb. about sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anrufen | |
| to chide sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] ausschimpfen | |
| to accuse sb. of sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] beschuldigen | |
| sports to disqualify sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] disqualifizieren | |
| to dismiss sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] entlassen | |
| to ask sb. about sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] fragen | |
| to praise sb. for doing sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] loben | |
| to bug sb. about sth. [Am.] [coll.] | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] löchern [ugs.] [durch Fragen, Bitten auf die Nerven gehen] | |
| to rebuke sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] tadeln | |
| law to sue sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] verklagen | |
| to rebuke sb. for sth. | jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] zurechtweisen | |
| to admire sb./sth. for sth. | jdn./etw.Akk. wegen etw.Gen. bewundern | |
| to chastise sb./sth. for sth. [to reprimand] | jdn./etw. wegen etw. [Gen., auch Dat.] rügen | |
| to mock sb./sth. for sth. | jdn./etw. wegen etw.Gen. verhöhnen | |
| idiom to get hung up about sth. [coll.] | wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] durchdrehen [ugs.] | |
| to grumble about sth. | wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] murren | |
| to crow over sth. | wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] triumphieren | |
| to wait up for sb./sth. | wegen jdm./etw. aufbleiben | |
| to get mad at sb./sth. | wegen jdm./etw. durchdrehen [ugs.] | |
2 Wörter: Substantive |
| law criminal prosecution (for) | Anklage {f} (wegen) | |
| concern about sb./sth. | Besorgnis {f} wegen jds./etw. [ugs. auch: ... wegen jdm./etw.] | |
| concern at / about / for sth. | Sorge {f} wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] | |
| punishment for sth. | Strafe {f} wegen etw. | |
| law criminal prosecution (for) | Strafverfolgung {f} (wegen) | |
3 Wörter: Andere |
| law accused of aiding and abetting {adj} [postpos.] | angeklagt wegen Beihilfe [nachgestellt] | |
| by a devious route {adv} [idiom] | auf verschlungenen Wegen [Redewendung] | |
| for the benefit of your health {adv} | deiner Gesundheit wegen | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'wegen' von Deutsch nach Englisch
- wegen <wg.> [meist +Gen., auch +Dat.] [bezüglich]
- concerning {prep}
- wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.]
- through {prep} [as a result of]
for {prep} [because of]
over {prep} [on account of]
due to {prep}
owing to {prep}
because of {prep}
in view of {prep}
by reason of {prep}
in consequence of {prep}
in connection with {prep}
on account of {prep} [idiom]
what with ... {prep} [in view of ...]
- wegen <wg.> [+Gen., ugs. auch +Dat.] [bezüglich]
- about {prep}
regarding {prep}
- wegen [+Dat.] [ugs.]
- about {prep} [on the subject of]
- wegen [+Gen., ugs. auch +Dat.] [dank]
- thanks to {prep} [because of, due to]
- wegen [+Gen.]
- for the sake of {prep}
- (jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.]) anklagend
- accusing (sb. of sth.) {adj} {pres-p}
- Andachts wegen [veraltet] [der Andacht wegen]
- out of devotion {adv}
- aufgebracht wegen
- indignant at
- besorgt wegen
- apprehensive for
- enthusiastisch wegen jds./etw. [Gen.; ugs. auch: wegen jdm./etw.Dat.]
- evangelical about sb./sth. {adj} [pred.] [fig.]
- gerade wegen
- just for {prep}
- geschätzt wegen etw.Dat. [wertgeschätzt]
- valuable for sth. {adj}
- kritisiert (wegen)
- rapped (over) {adj} {past-p} [sl.]
- unruhig wegen
- uneasy about
- verhaftet wegen [+Gen.]
- held for sth. [e.g. a crime]
- Von wegen ... . [ugs.]
- ..., my ass. [Am.] [vulg.]idiom
- Von wegen! [ugs.]
- As if! [coll.]
My arse! [Br.] [vulg.] [no way]
You must be joking!idiom
My foot! [coll.]idiom
My ass! [Am.] [coll.]idiom
My eye! [coll.] [dated]idiom
- wegen dir [ugs.]
- because of you
- wegen etw. [Gen. oder ugs. Dat.] festgenommen
- held for sth. {adj} [postpos.] [e.g. crime]
- wegen etw.Gen. [ugs. auch Dat.] geschlossen
- closed due to sth.
- wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] bestürzt
- distraught over sth. {adj}
- wegen ihm [ugs.]
- because of him
- wegen ihnen
- because of them
- wegen ihr
- because of her {adv}
- wegen Meckerns [ugs.] [Grund einer Strafe]
- for dissent [Br.] [reason for a booking]sports
- wegen mir [südd., österr., schweiz. für: meinetwegen]
- because of me {prep}
- wegen Nichtannahme
- for non-acceptance {adv}
- wegen Nichtbenachrichtigung
- for want of advice {adv}
- wegen nichts
- for no reason {adv}idiom
- wegen Spritmangel [ugs.]
- due to the lack of fuel {adv}mil.tech.
- wegen uns
- because of us
- wegen Unzurechnungsfähigkeit
- by reason of insanitylaw
- (wegen etw.Gen. [auch: Dat.]) toben [Person] [vor Wut]
- to throw a fit (over sth.) [idiom]
- etw.Akk. wegen etw.Gen. aussetzen [stoppen]
- to pull sth. over sth.
- jdn. (wegen etw. [Gen., ugs. auch Dat.]) aufziehen [ugs.] [ärgern, foppen]
- to tease sb. (about sth.)
- jdn. (wegen etw. [Gen.; auch Dat.]) verklagen
- to take sb. to court (for sth.)law
- jdn. (wegen etw.Gen.) aufziehen [ugs.] [necken]
- to rib sb. (about sth.) [coll.]
- jdn. (wegen etw.Gen.) einsperren [ugs.] [ins Gefängnis bringen]
- to jail sb. (for sth.)
- jdn. (wegen etw. [meist Gen., auch Dat.]) ermahnen
- to admonish sb. (for sth.)
- jdn. wegen etw. [Gen., auch Dat.] verspotten
- to ridicule sb. for sth.
- jdn. wegen etw. [Gen., ugs. Dat.] kritisieren
- to criticize sb. for sth.
- jdn. wegen etw. [Gen.; auch Dat.] tadeln
- to chide sb. for sth.
- jdn. wegen etw.Gen. anschuldigen [z. B. eines Mordes]
- to charge sb. with sth. [e.g. a murder]law
- jdn. wegen etw.Gen. beschimpfen
- to revile sb. for sth.
- jdn. wegen etw.Gen. festnehmen
- to arrest sb. for sth.law
- jdn. wegen etw.Gen. suchen [Polizei]
- to want sb. for sth. [police]
- jdn. wegen etw. [Gen./Dat.] abkanzeln [ugs.] [scharf tadeln]
- to raise hell with sb. for sth. [coll.] [idiom]
to raise the devil with sb. for sth. [coll.] [idiom]
- jdn. wegen etw. [Gen./Dat.] anklagen
- to indict sb. for / on sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anklagen
- to accuse sb. of sth.law
to charge sb. with sth.law
to prosecute sb. for sth.law
to put sb. on trial for sth.law
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anmahnen
- to send sb. a reminder about sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anpfeifen [ugs.] [heftig tadeln]
- to chide sb. for sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] anrufen
- to call sb. about sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] ausschimpfen
- to chide sb. for sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] beschuldigen
- to accuse sb. of sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] disqualifizieren
- to disqualify sb. for sth.sports
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] entlassen
- to dismiss sb. for sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] fragen
- to ask sb. about sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] loben
- to praise sb. for doing sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] löchern [ugs.] [durch Fragen, Bitten auf die Nerven gehen]
- to bug sb. about sth. [Am.] [coll.]
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] tadeln
- to rebuke sb. for sth.
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] verklagen
- to sue sb. for sth.law
- jdn. wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] zurechtweisen
- to rebuke sb. for sth.
- jdn./etw.Akk. wegen etw.Gen. bewundern
- to admire sb./sth. for sth.
- jdn./etw. wegen etw. [Gen., auch Dat.] rügen
- to chastise sb./sth. for sth. [to reprimand]
- jdn./etw. wegen etw.Gen. verhöhnen
- to mock sb./sth. for sth.
- wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] durchdrehen [ugs.]
- to get hung up about sth. [coll.]idiom
- wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] murren
- to grumble about sth.
- wegen etw. [meist Gen., auch Dat.] triumphieren
- to crow over sth.
- wegen jdm./etw. aufbleiben
- to wait up for sb./sth.
- wegen jdm./etw. durchdrehen [ugs.]
- to get mad at sb./sth.
- Anklage {f} (wegen)
- criminal prosecution (for)law
- Besorgnis {f} wegen jds./etw. [ugs. auch: ... wegen jdm./etw.]
- concern about sb./sth.
- Sorge {f} wegen etw. [meist Gen., auch Dat.]
- concern at / about / for sth.
- Strafe {f} wegen etw.
- punishment for sth.
- Strafverfolgung {f} (wegen)
- criminal prosecution (for)law
- angeklagt wegen Beihilfe [nachgestellt]
- accused of aiding and abetting {adj} [postpos.]law
- auf verschlungenen Wegen [Redewendung]
- by a devious route {adv} [idiom]
- deiner Gesundheit wegen
- for the benefit of your health {adv}
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Anzeige gegen unbekannte Verantwortliche der SPÖ erstattete die ÖVP wegen Verstoßes gegen das Verbotsgesetz wegen Vergleichen und Verbreitung nationalsozialistischer Propaganda.
- Jahrhundert konnte der Maienzug fünfmal nicht durchgeführt werden: 1817 wegen der Hungersnot im Jahr ohne Sommer, 1843 wegen des Einsturzes der hölzernen Aarebrücke, 1888 wegen einer Scharlachepidemie, 1944 wegen eines befürchteten (aber letztlich nicht eingetretenen) Luftangriffs im Zweiten Weltkrieg und 2020 wegen der COVID-19-Pandemie.
- Salome Kruschelnytska wurde nicht nur wegen ihrer außergewöhnlich schönen Stimme gerühmt, sondern auch wegen ihres Schauspieltalents sowie wegen ihrer Schönheit und ganz speziell wegen ihrer charakterlichen Vorzüge.
- März 2010 wurde al-Masri wegen des Überfalls vom Landgericht Memmingen wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt.
- Der Vertrag wurde wegen eines "Wurzelmangels", konkret wegen eines Willensmangels (Irrtum, List, Drohung) aufgehoben oder war wegen Gesetz- oder Sittenwidrigkeit nichtig.
- Er ist darin wegen Verbreitung beunruhigender Gerüchte, wegen Ehrenverletzung und wegen der öffentlichen Herabsetzung der Religion und Aufreizung gegen die Regierung aufgeführt.
- März 2009 26 Prozent wegen Körperverletzungen, 19 Prozent wegen Sexualdelikten, 17 Prozent wegen vollendeten oder versuchten Tötungsdelikten, weitere 17 Prozent wegen Eigentumsdelikten, 13 Prozent wegen Brandstiftung und 8 Prozent wegen anderer Delikte wie beispielsweise Nötigung oder gefährlicher Drohung ein.
- Wenn eine Person die soziale Situation nicht versteht (beispielsweise wegen einer Informationsverarbeitungsstörung im Gehirn wie bei Autismus, wegen einer Beschädigung der vorderen Gehirnlappen, wegen einer Sprachbarriere, wegen kultureller Divergenz oder wegen fehlender Übung oder Intelligenz), kann sie Ironie – und damit auch ironischen Sarkasmus – nicht als solche identifizieren.
- Frühere Aufnahmeanträge waren abschlägig beschieden worden, zunächst wegen seiner Auslandstätigkeit, später wegen seiner Verhaftung, dann wegen seines Alters.
- 189 Todesurteile, darunter 313 wegen Landesverrats, 96 wegen Hochverrats, 24 wegen Kriegsverrats, 340 wegen Spionage und 251 wegen Verweigerung und Wehrkraftzersetzung.
- "Sansibar" galt und gilt wegen seiner versöhnlichen Tendenz und auch wegen seiner Einfachheit und überdies wegen der Identifikations-Figur des Jungen als besonders geeignete Lektüre für jugendliche Leser.
- „Arry“, wie er wegen der französischen Aussprache seines Namens genannt wurde, war wegen seiner lockeren Lebenseinstellung und seines Rufes als Playboy beim Publikum beliebt und bei den Rennfahrerkollegen wegen seiner Scherze gefürchtet.
- Wegen der Krawalle wurden insgesamt 355 Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
- Die Geschworenen befanden ihn für schuldig wegen Mordes, wegen vorsätzlicher Körperverletzung mit tödlichem Ausgang, wegen räuberischer Erpressung und wegen schweren Raubes.
- Harkan wurde angeklagt wegen Blasphemie, u. a. wegen der von ihm in einer Talkshow gestellten Frage „Was hat ISIS getan, was Mohammed nicht tat?
- Im November 2014 wurde er wegen Beziehungen zu einem stadtbekannten Drogendealer von der Staatsanwaltschaft Rio de Janeiros wegen Drogenhandel und Beteiligung an Drogengeschäften angeklagt.
- Februar 1989 wegen grober Fahrlässigkeit im Dienst, wegen eines Eisenbahnunfalls sowie wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung zu 50 Tagessätzen à 200 Kronen verurteilt.
- 1983 intervenierte Prilipp gegen die Einstellung eines Verfahrens wegen Beleidigung der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen der schriftlichen Aussage „Soldaten sind alle bezahlte Mörder“.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!